Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 15-August-2014, 00:54
-
Hallo zusammen,
in Untergruppenbach habe acht BM gefunden. Zwei Bäume
ID 18375 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18375&search=Suche)
ID 18376 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18376&search=Suche)
in der Forststraße im OT Vorhof. Beide stehen in einem Hinterhofgarten. Den Langen, der
auch schon bessere Tage sah, habe ich durch eine Lücke zwischen Wohngebäuden
ablichten können. Den kleineren konnte ich von der Rückseite des Areals gut erreichen.
-
Im OT Unterheinriet fand ich heuer weitere drei BMs
ID 18377 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18377&search=Suche),
ID 18378 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18378&search=Suche),
ID 18379 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18379&search=Suche),
die ich bei meinem letzten Besuch nicht gesehen habe. Alle drei haben für ihre
Vorgartenstandorte schon erhebliche Ausmaße. Aber auch hier sieht der BM in der
Alte Happenbacher Straße nicht so aus als kann er noch einige Jahre überleben.
-
Auch im OT Oberheinriet stehen drei Jung-BMs in den Vorgärten
ID 18380 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18380&search=Suche),
ID 18381 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18381&search=Suche).
Bei diesen beiden Bäumen ist nichts Auffälliges zu erkennen.
ID 18382 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18382&search=Suche)
Dieser letzte BM den ich in Untergruppenbach fand hat schon eine etwas aus der Norm
gehende Statur. Für diese Baumgröße ausgewöhnlich starke Äste.
VG
Klaus
-
Hallo Klaus,
tatwahrhaftig, der letzte Baum hat's wirklich in sich. So noch nie gesehen... :o Bei Sämlingen gibt es einige, die ihre Äste alle sehr steil aufstellen. Aber von denen erwarte ich, dass sie später einen schlanken Habitus entwickeln. Und nicht so etwas... :o Und noch soo viele Äste.
Hat von der Aststruktur eher etwas von Callocedrus. Und wieder. Bei den Weihrauchzedern führt das zu schlankem Wuchs, während der Kollege hier für jeden dritten Steilast zusätzlich noch einen ausladenden Ast ausbildet, der den Baum so in die Breite zieht. Du hast da nicht zufällig noch mehr Fotos davon...?... ;)
Beeindruckte Grüße,
Frank
-
Hallo Frank,
hier noch einige Fotos. Ich habe lange darüber nachgedacht. Ist dies ein BM?
Ich hatte große Zweifel auch wegen dem brettartigen Wurzelanlauf.
VG
Klaus
-
Weitere Bilder
-
Hammer... :o Ich taufe die Sorte: Astmeister... ;D
Der Kollege scheint jeden Tag einen neuen Ast aus dem Stamm zu treiben. Der sollte bei mir vor der Haustür stehen, da würde ich den Besitzern wahrscheinlich schon einen Knopf an die Backe gefragt haben... ;)