(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID3202_BM_250.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID3202_BM_250.jpg) ID 3202 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3202&search=Suche) | Liebe Freunde des geparkten Mammuts, Die ersten beiden Bergmammutbäume stehen bereits zwischen Parkplatz und Kassen. Nördlich des Weges steht der Baum ID 3202 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3202&search=Suche) und südlich des Weges der Baum ID 18338 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18338&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18338_BM_251.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18338_BM_251.jpg) ID 18338 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18338&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18341_BM_256.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18341_BM_256.jpg) ID 18341 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18341&search=Suche) | … Ganz im Norden des Parks befindet sich der Schaugarten. Dort steht im Nordwesten der schlanke Mammutbaum ID 18341 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18341&search=Suche). Im Nordosten dieses Teils steht der Sequoiadendron ID 18342 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18342&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18342_BM_257.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18342_BM_257.jpg) ID 18342 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18342&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID3201_BM_253.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID3201_BM_253.jpg) ID 3201 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3201&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18339_BM_254.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18339_BM_254.jpg) ID 18339 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18339&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18340_BM_255.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18340_BM_255.jpg) ID 18340 (?) (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18340&search=Suche) |
… Ganz im Nordosten des Parks ist ein undurchdringlicher Winkel – nämlich dort, wo die Elz den Park in Richtung Austraße verlässt. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Zaun. In diesem etwas dunklen Stück steht neben Urweltmammutbäumen und Küstenmammutbäumen auch ein Bergmammutbaum. Das wird der Eintrag ID 18346 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18346&search=Suche). Ich bin mir nicht ganz sicher, ob in diesem Bereich nicht zwei Sequoiadendron stehen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18346_BM_263.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18346_BM_263.jpg) ID 18346 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18346&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18347_BM_267.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18347_BM_267.jpg) ID 18347 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18347&search=Suche) | … Auf dem freien Platz vor dem Bahnhof im Parkteil „Deutschland“ steht ein einzelner Sequoiadendron. Um keine Passanten auf das Bild zu bekommen, habe ich vom Baum ID 18347 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18347&search=Suche) nur einen Teil des Stamms fotografiert. Im engeren Bereich des Bahnhofs tanzt ein einzelner Bergmammutbaum aus der Reihe; das wird nun im Register der Eintrag ID 18356 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18356&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18356_BM_283.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18356_BM_283.jpg) ID 18356 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18356&search=Suche) |
… Direkt dahinter stehen 8 Exemplare in einer ziemlich geraden Flucht und spenden dem Bahnhof und den dort Wartenden Schatten. Diese Linie reiht sich nun ins Register ein als ID 3198 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3198&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID3198_8BM_265.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID3198_8BM_265.jpg) ID 3198 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3198&search=Suche) |
… Mit Abstand am bemerkenswertesten ist der Veteran mit der Nummer ID 727 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=727&search=Suche). Dieser Mammutbaum ist bereits aus weiter Ferne sichtbar; ich schätze ihn daher vorsichtig auf 45 Meter; er könnte aber auch in Richtung 50 Meter gehen. Leider ist der Stamm stark mit Efeu bewachsen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID727_BM_287.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID727_BM_287.jpg) ID 727 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=727&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18350_BM_278.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18350_BM_278.jpg) ID 18350 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18350&search=Suche) | … Unter den Bergmammutbäumen des Europa-Park waren uns die beiden ‘Pendulum’ in der Mitte eines Fahrgeschäfts bislang völlig unbekannt. In Fahrtrichtung links (Westen) steht der Baum ID 18350 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18350&search=Suche) und rechts steht der Mammutbaum ID 18351 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18351&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18351_BM_280.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18351_BM_280.jpg) ID 18351 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18351&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18357_BM_279.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18357_BM_279.jpg) ID 18357 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18357&search=Suche) | … Auf dem Gelände des gleichen Fahrschäfts steht im Nordosten ein sehr junger Mammutbaum; er bekommt die Nummer ID 18357 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18357&search=Suche). In der südöstlichen Ecke steht der Sequoiadendron ID 18354 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18354&search=Suche), der schon deutlich größer ist. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18354_BM_277.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18354_BM_277.jpg) ID 18354 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18354&search=Suche) |
… In einem verborgenen Winkel nordwestlich des englischen Theaters steht ein weiterer Bergmammutbaum. Dieser hört jetzt auf den Namen ID 18355 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18355&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18355_BM_284.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18355_BM_284.jpg) ID 18355 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18355&search=Suche) |
… In einem Fahrgeschäft südöstlich des russischen Bahnhofs finden sich vier Bergmammutbäume. Einen Zwiesel, der von Norden her gut sichtbar ist, habe ich als ID 3199 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3199&search=Suche) ausgegliedert. Freilich weiß ich nicht mehr, auf welcher Seite der Bahn er steht. Die übrigen drei bleiben bei dem Sammel-Eintrag ID 18352 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18352&search=Suche); sie stehen auf jeden Fall westlich der Hochbahn. Von ihnen habe ich kein Bild gemacht. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18352_BM_285.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18352_BM_285.jpg) ID 18352 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18352&search=Suche) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18349_BM_275.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18349_BM_275.jpg) ID 18349 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18349&search=Suche) | … Ungefähr zwischen Grimms Märchen und den Minimoys stehen zwei weitere junge Mammutbäume sehr nah beieinander. Leider sind auch hier die Koordinaten der Kamera zu ungenau um die Standorte zu trennen. Ich meine, der Baum ID 18349 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18349&search=Suche) steht etwas weiter nördlich und der Mammutbaum ID 18348 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18348&search=Suche) etwas weiter südlich. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID18348_BM_274.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID18348_BM_274.jpg) ID 18348 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18348&search=Suche) |
… Der südlichste Bergmammutbaum, den wir im Europa-Park gefunden haben, steht beim Kettenkarussell. Dieser Standort ID 3200 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3200&search=Suche) ist auch auf den Luftbildern recht deutlich zu sehen. Damit haben wir im Register nun 22 Einträge mit zusammen 31 einzelnen Sequoiadendron. Es verbleiben Unsicherheiten über die Anzahl im Schaugarten (4 oder 5?) und die Anzahl beim Auslass der Elz (1 oder 2?). Nach dieser Vorarbeit dürfte es aber künftigen Besuchern leichter fallen, diese Bäume besser zu dokumentieren. Leicht fallende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rust_ID3200_BM_272.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rust_ID3200_BM_272.jpg) ID 3200 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3200&search=Suche) |