(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID6496_10KM_124.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID6496_10KM_124.jpg) | Hallo mal wieder auf der Insel, Nach unserem Besuch habe ich den Bestand dieses Gartens auf 7 Einträge verteilt. Ein rundes Dutzend Mammutbäume im nördlichen Teil der Insel (https://maps.google.de/maps?q=47.226589,-1.554374&hl=de&ll=47.226399,-1.553214&spn=0.001618,0.004136&sll=47.226589,-1.554374&sspn=0.322681,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.226399,-1.553212&panoid=0HdEtpnF_ZFlW5RQJa6U9g&cbp=12,287.56,,1,-3.68) bildet nun den Eintrag EU-ID 6496 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6496&search=Suche). Mit der StreetView kann man in diesem Bereich sogar herumspazieren (https://maps.google.de/maps?q=47.226589,-1.554374&hl=de&ll=47.226443,-1.554528&spn=0.001618,0.004136&sll=47.226589,-1.554374&sspn=0.322681,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.226405,-1.554466&panoid=BdjyZkCzD3WQsQTwbCQUmA&cbp=12,260.35,,0,-9.05). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID6496_10KM_120.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID6496_10KM_120.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID6498_10KM_123.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID6498_10KM_123.jpg) | … Als nächstes hätten wir noch ein rundes Sequoia sempervirens westlich des Teiches. Ich fasse sie als EU-ID 6498 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6498&search=Suche) zusammen. Diesen Bereich streift die StreetView eher (https://maps.google.de/maps?q=47.226047,-1.554909&hl=de&ll=47.226141,-1.55508&spn=0.001618,0.004136&sll=47.226128,-1.555083&sspn=0.001708,0.002068&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.226193,-1.555076&panoid=F6NNt_bP9yTK1jLIOF5mxg&cbp=12,140.08,,0,-9.22). Die Bilder links und rechts zeigen zwei Baumgruppen; das unten angehängte Bild zeigt den Überblick. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID6498_10KM_113.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID6498_10KM_113.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID6497_KM_122.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID6497_KM_122.jpg) EU-ID 6497 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6497&search=Suche) | … Zwischen diesen beiden Gruppen steht nördlich eines Weges ein markantes Exemplar (https://maps.google.de/maps?q=47.226179,-1.554838&hl=de&ll=47.226104,-1.55508&spn=0.003565,0.004136&sll=47.226179,-1.554838&sspn=0.322684,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.226143,-1.555081&panoid=qvs3DBKYHdksOq5CP3NUMQ&cbp=12,78.12,,1,-16.87). Diesen Küstenmammutbaum melde ich separat als EU-ID 6497 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6497&search=Suche). Einen anderen markanten Einzelbaum im Nordosten der Insel gliedere ich als EU-ID 7566 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7566&search=Suche) aus. Er steht direkt neben einem Gebäude und hat eine auffällig verdickte Basis (https://maps.google.de/maps?q=47.226698,-1.554294&ll=47.226729,-1.554435&spn=0.000143,0.000517&num=1&t=h&z=21&layer=c&cbll=47.226696,-1.554381&panoid=vov563TVgw0ljes5GyDpzQ&cbp=12,86.78,,1,8.93). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID7566_KM_121.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID7566_KM_121.jpg) EU-ID 7566 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7566&search=Suche) |
… Die StreetView enden an der Westseite bei einer japanischen Brücke. Unmittelbar südöstlich davon steht eine enge Gruppe ähnlicher Sequoien (https://maps.google.de/maps?q=47.225493,-1.55445&hl=de&ll=47.224901,-1.554946&spn=0.001618,0.004136&sll=47.225493,-1.55445&sspn=0.322687,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.224902,-1.554947&panoid=fZeOJfYr3R8qXcJWeJQqFQ&cbp=12,49.4,,1,-8.75). Einige exponierte Exemplare habe ich ausgegliedert; der weniger zugängliche Rest bekommt als Sammeleintrag die Nummer EU-ID 6499 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6499&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID6499_10KM_109.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID6499_10KM_109.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID7402_KM_115.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID7402_KM_115.jpg) EU-ID 7402 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7402&search=Suche) | … An der Südspitze der Insel gabeln sich die Wege an der südwestlichen Ecke eines kleinen Platzes. Dort steht eine auffällige doppelstämmige Sequoia (https://maps.google.de/maps?q=47.225135,-1.553968&hl=de&ll=47.225163,-1.553806&spn=0.000891,0.001034&sll=47.225135,-1.553968&sspn=0.322689,0.529404&t=h&z=20&layer=c&cbll=47.225109,-1.5538&panoid=HozMs6ANoWavBBsoC1qIBA&cbp=12,275.1,,0,-13.31). Im Register hört sie nun auf den Namen EU-ID 7402 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7402&search=Suche). Ähnlich exponiert steht der Küstenmammutbaum EU-ID 7403 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7403&search=Suche) an der nordwestlichen Ecke dieses Platzes (https://maps.google.de/maps?q=47.225385,-1.554153&hl=de&ll=47.225212,-1.553825&spn=0.001783,0.002068&sll=47.225385,-1.554153&sspn=0.322689,0.529404&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.225162,-1.553807&panoid=mIaH4Oc9hd_jTfhaFxthwA&cbp=12,316.96,,1,-12.37) hinter dem Holzzaun. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID7403_KM_114.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID7403_KM_114.jpg) EU-ID 7403 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7403&search=Suche) |
… Ein beliebtes Fotomotiv ist schließlich die doppelstämmige Sequoia EU-ID 7404 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7404&search=Suche) direkt neben der japanischen Brücke. In der StreetView ist dieser Baum gerade noch zu erahnen (https://maps.google.de/maps?q=47.225277,-1.554441&hl=de&ll=47.22538,-1.554697&spn=0.003565,0.004136&sll=47.225277,-1.554441&sspn=0.322689,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.22538,-1.554697&panoid=kzAG56rylUrLkmicqhE1ZA&cbp=12,135.25,,0,-8.87). Ein Foto ist etwa bei Panoramio zu sehen (http://www.routard.com/images_contenu/communaute/Photos/publi/146/pt145371.jpg). Panoramische Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Nantes_ID7404_KM_116.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nantes_ID7404_KM_116.jpg) |