Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 06-August-2014, 18:04

Titel: Vorgarten-Mammuts in Sessenheim (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 06-August-2014, 18:04
Liebe Freunde des niederrheinischen Mammuts,

Von der Autobahn aus ist in Sessenheim ein Bergmammutbaum deutlich zu sehen; die abgelichtete Nummer EU-ID 7222 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7222&search=Suche) wird auch von der StreetView (https://maps.google.de/maps?q=48.802433,7.99159&hl=de&ll=48.802454,7.991438&spn=0.00978,0.016544&sll=48.802433,7.99159&sspn=0.312968,0.529404&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.802395,7.991326&panoid=rH8gXS8dbSa2rBhTkoGXsA&cbp=12,88.31,,0,-7) besucht.

Aber bei Lichte betrachtet ist er gar nicht allein; im gleichen Straßenzug gibt es noch mehr derart junge Sequoiadendron.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Sessenheim_ID7222_BM_420.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Sessenheim_ID7222_BM_420.jpg)
Titel: Re: Vorgarten-Mammuts in Sessenheim (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 06-August-2014, 18:07


Der nächste Kamerad steht wenige Meter weiter südlich auf der gleichen Seite; die Ansicht der EU-ID 7223 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7223&search=Suche) in der StreetView ist aktueller – und sonniger (https://maps.google.de/maps?q=48.802069,7.990813&hl=de&ll=48.802044,7.990623&spn=0.00489,0.008272&sll=48.802069,7.990813&sspn=0.31297,0.529404&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.80216,7.990852&panoid=7kL8W9pEXXZnwnjKWCu6BA&cbp=12,203.26,,0,-3.5).

Auf der anderen Straßenseite haben wir ein „Nest“. Hinter einem Neubau zeigt die SteetView (https://maps.google.de/maps?q=48.802154,7.989838&hl=de&ll=48.801868,7.990263&spn=0.002445,0.004136&sll=48.802154,7.989838&sspn=0.312968,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.801927,7.990383&panoid=s6GbfoeghvNwH_sgVbE3Rg&cbp=12,295.13,,2,-5.28) das Bäumchen mit der Nummer EU-ID 7224 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7224&search=Suche).

Titel: Re: Vorgarten-Mammuts in Sessenheim (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 06-August-2014, 18:16


Ein paar Meter höher ist der benachbarte Mammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.802012,7.989624&hl=de&ll=48.802207,7.99095&spn=0.001109,0.004136&sll=48.802012,7.989624&sspn=0.31297,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.802208,7.99095&panoid=gdMc-3IOBYxyuwXZylthVw&cbp=12,257.3,,2,-2.17), der nun den Eintrag EU-ID 7225 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7225&search=Suche) bildet.

Bei genauem Hinsehen stehen zwischen diesen beiden Eckpfeilern des Grundstücks noch mindestens zwei stumpfe Bergmammutbäume. Sie sind recht stumpf, erreichen fünf oder sechs Meter Höhe und machen keinen besonders gesunden Eindruck. Dennoch verzeichne ich sie als EU-ID 7226 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7226&search=Suche).

Unbeeindruckte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Vorgarten-Mammuts in Sessenheim (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 06-August-2014, 18:21
Ach ja,

Gerade schaue ich mich virtuell noch einmal in der Gegend um. Da entdecke ich, dass auf der Erweiterung des Friedhofs ein weiterer Sequoiadendron wacht (https://maps.google.de/maps?q=48.801224,7.988449&ll=48.801158,7.989117&spn=0.001109,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.801158,7.989117&panoid=R-I8BqJpCvV8RGYOWKKCTg&cbp=12,272.96,,2,-6.39).

Diesen trage ich nach als EU-ID 7564 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7564&search=Suche).

Nachtragende Grüße,
Wolfgang