(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Valcourt_ID7513_BM_671.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Valcourt_ID7513_BM_671.jpg) | Liebe Freunde des energetischen Mammuts, In der Nähe einiger elektrischer Anlagen stehen zwei jüngere Bergmammutbäume (https://maps.google.de/maps?q=48.618878,4.91864+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+7513+-+Valcourt+)&ll=48.618484,4.918742&spn=0.009816,0.016544&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.618455,4.918621&panoid=O-SCo1CavpQzHKgcZ4DfUQ&cbp=12,13.48,,1,-3.44). Der kegelförmige Baum im Westen wird zum Eintrag EU-ID 7513 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7513&search=Suche). Der leicht beschädigte östliche Baum hört nun auf den Namen EU-ID 7514 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7514&search=Suche). Wenige Kilometer weiter bildet die Marne die Grenze zum lothringischen Département Meuse. Maasvolle Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Valcourt_ID7514_BM_671.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Valcourt_ID7514_BM_671.jpg) |