Liebe Freunde des Mammut-Paradieses, Etwas außerhalb des Ortes zeigen uns die französischen Kollegen zwei schlanke Veteranen (http://www.sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/ciour_cheverny.htm). Auch die StreetView berührt dieses Grundstück (https://maps.google.de/maps?q=47.520166,1.43989&hl=de&ll=47.520679,1.439788&spn=0.011303,0.019419&sll=47.520166,1.43989&sspn=0.361697,0.621414&t=h&z=16&layer=c&cbll=47.520599,1.439737&panoid=D8uhf-W6cja7Qibdh4Pntg&cbp=12,160.89,,1,-18.53). Auf unserem abendlichen Weg von Blois nach Cheverny haben auch wir hier eindeutig Sequoiadendron giganteum gesehen. Die genaue Anzahl der Bäume ist freilich von der Hauptstraße aus nicht zu erkennen. Auf jeden Fall wird das nun im Register der Eintrag EU-ID 7362 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7362&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Cour-Cheverny_ID7362_2BM_959.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Cour-Cheverny_ID7362_2BM_959.jpg) |
… Tatsächlich entdeckt hat Tina und fotografiert habe ich einen jungen Urweltmammutbaum an der Hauptstraße (https://maps.google.de/maps?q=47.513549,1.453907&hl=de&ll=47.513759,1.453956&spn=0.002841,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.513672,1.453994&panoid=G88OWee-FL1BKZBtzSpKpg&cbp=12,198.04,,0,-21.64&z=18); wie gesagt ist diese Spezies in Frankreich sehr selten. Dieses Bäumchen – über das man im Ruhrgebiet nur müde lächeln würde – bildet nun im Register die Nummer EU-ID 7364 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7364&search=Suche). Wach lächelnde Grüße ;) Tina und Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Cour-Cheverny_ID7364_UM_961.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Cour-Cheverny_ID7364_UM_961.jpg) |