Liebe Freunde der sportlichen Sequoia, Nach der Übernachtung in Blois waren wir sehr früh am Schlosspark von Chaumont-sur-Loire. So hatten wir Zeit, eine Gruppe von sechs Küstenmammutbäumen zu dokumentieren, die wir seit genau einem Jahr als EU-ID 5470 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5470&search=Suche) im Register haben. Den Hinweis habe ich von den französischen Kollegen (http://www.sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/chaumont_sur_loire.htm) und die StreetView hat mir geholfen die Bäume zu lokalisieren (https://maps.google.de/maps?q=47.475861,1.1845&ll=47.476456,1.185247&spn=0.002386,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.476677,1.184899&panoid=tJEI8eN7eApmhf9dUmu7zw&cbp=12,203.82,,1,-8.88&z=18). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chaumont-sur-Loire_ID5470_6KM_025.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chaumont-sur-Loire_ID5470_6KM_025.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=333&f=Chaumont-sur-Loire_ID5470_6KM_027.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chaumont-sur-Loire_ID5470_6KM_027.jpg) | … Ob es nun sechs oder sieben Bäume sind, lässt sich nicht so leicht feststellen. Auch das Alter kann ich gar nicht einschätzen – stammen sie nun eher aus dem späten 19. Jahrhundert oder eher aus dem frühen 20. Jahrhundert? Dafür haben wir viel zu wenige vergleichbare Bäume gesehen. Unvergleichliche Grüße, Wolfgang |