… Kommen wir nun zum Standort „La Plesse“, außerhalb des Ortes. Dort erkenne ich in der StreetView einen jungen Küstenmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=47.497325,-0.620452&hl=de&ll=47.4974,-0.620906&spn=0.000887,0.001034&sll=47.510736,-0.585929&sspn=0.003566,0.004136&t=h&z=20&layer=c&cbll=47.497301,-0.620969&panoid=1ZhVXfclBmao3HREHOc5kw&cbp=12,90.77,,1,-9.61) von 16 Metern Höhe. Diese Sequoia melde ich als EU-ID 7470 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7470&search=Suche). Die französischen Kollegen zeigen ihn ebenfalls (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Loire/avrille_la_plesse.htm). Der Star vor Ort ist freilich ein Bergmammutbaum von 36 Metern Höhe (https://maps.google.de/maps?q=47.497586,-0.619934&hl=de&ll=47.497693,-0.620722&spn=0.001773,0.002068&sll=47.497302,-0.620969&sspn=0.000892,0.001034&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.497598,-0.62078&panoid=t5wsIWVZsyVQjCw9iblO9w&cbp=12,94.49,,1,-15.12). Leider sieht er gar nicht gesund aus. Ich habe ihn von der Autobahn aus gesehen, und zwar auf der Hinfahrt und auf der Rückfahrt – beim zweiten Mal habe ich also schon mit dem Baum gerechnet. Ungesunde Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Avrill%C3%A9_ID7392_BM_556.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Avrill%C3%A9_ID7392_BM_556.jpg) |