Hallo, Dieser Friedhof war sicherlich einer der Höhepunkte unserer Reise – jedenfalls was die Mammutbäume betrifft. Mitten in dieser Allee befindet sich eine Lücke zwischen den Bäumen und daneben eine Abzweigung. Die Bäume von dort in Richtung Eingang tragen im Register die Bezeichnung EU-ID 5933 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5933&search=Suche). Es handelt sich um etwa ein Dutzend Sequoia sempervirens (https://maps.google.de/maps?q=48.125236,-1.679865&hl=de&ll=48.125195,-1.679814&spn=0.00138,0.002496&sll=48.125267,-1.679857&sspn=0.009425,0.016544&t=h°=90&z=19). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rennes_ID5933_12KM_281.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rennes_ID5933_12KM_281.jpg) |
… Das andere Stück der Allee schlängelt sich von West nach Ost (https://maps.google.de/maps?q=48.125685,-1.678969&hl=de&ll=48.125539,-1.678387&spn=0.001666,0.002068&sll=48.125195,-1.679814&sspn=0.00138,0.002496&t=h&z=19). Dies ist im Register der Eintrag EU-ID 5932 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5932&search=Suche). Hier stehen auch andere Koniferen zwischen den Küstenmammutbäumen. Am östlichen Ende scheinen übrigens ein oder zwei Sequoia juveniler als die anderen Exemplare. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Rennes_ID5932_25KM_290.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rennes_ID5932_25KM_290.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=333&f=Rennes_ID5932_25KM_296.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Rennes_ID5932_25KM_296.jpg) | … Ebenfalls ganz am östlichen Ende dieser Allee hat eine Sequoia sempervirens einen Burl an der Basis. Basische Grüße, Wolfgang |