Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 18-Juni-2014, 22:12

Titel: Bergmammutbäume im Parc Floral de la Source, Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 18-Juni-2014, 22:12
Liebe Freunde des unspektakulären Mammuts,

Unsere französischen Kollegen zeigen die Bergmammutbäume des Parc Floral auf einer einzigen Seite (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/orleans_parc_floral.htm).

Dabei gehen sie im Prinzip von Ost nach West vor. Sie kommen auf genau die gleichen Bäume, die auch wir dort vor anderthalb Wochen gefunden haben. Drei Stück konnte ich vor einem halben Jahr schon online lokalisieren; diese haben deshalb deutlich niedrigere Nummern. Bei unseren Funden fasse ich fünf Jungbäume zu einem einzigen Standort zusammen; daher komme ich auf 8 Standorte.

Nach meiner Einschätzung sind keine besonderen Sequoiadendron dabei; im weiteren Verlauf unserer Reise haben wir bedeutend eindrucksvollere Exemplare gesehen. Kein einziger scheint aus dem 19. Jahrhundert zu stammen; und merkwürdigerweise gibt es haben wir dort keinen einzigen ‘Pendulum’ gesehen.

Titel: Re: Bergmammutbäume im Parc Floral de la Source, Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 18-Juni-2014, 22:37
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID5734_BM_951.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID5734_BM_951.jpg)   

Der ehemalige Eingang mit den ehemaligen Parkplätzen befindet sich östlich des Parks. Südlich davon steht die EU-ID 5734 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5734&search=Suche), nördlich davon
die EU-ID 5733 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5733&search=Suche).

Die Urweltmammutbäume werden übrigens in einem anderen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=8344) vorgestellt.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID5733_BM_871.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID5733_BM_871.jpg)
Titel: Re: Bergmammutbäume im Parc Floral de la Source, Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 18-Juni-2014, 23:12
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7352_BM_934.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7352_BM_934.jpg)   

Der nordöstliche Teil des Parks wird gerade ziemlich umgestaltet und ist nur begrenzt zugänglich.

Im Westen steht also der Baum EU-ID 7352 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7352&search=Suche), dessen Spitze vertrocknet ist und nun fehlt.

Im Osten steht der Sequoiadendron EU-ID 5735 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5735&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID5735_BM_933.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID5735_BM_933.jpg)
Titel: Re: Bergmammutbäume im Parc Floral de la Source, Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 00:06


Dazwischen steht – direkt neben der EU-ID 7352 – eine Fünfergruppe recht junger Bergmammutbäume; ihre Höhe beträgt ungefähr 7 Meter. Das ist nun unser Eintrag EU-ID 7349 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7349&search=Suche).

Das Luftbild bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz7k8qh4vjht&lvl=19.13&dir=356.38&sty=b&rtp=adr.~pos.47.850322_1.940770_47%2C850322%201%2C94077___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) muss schon recht alt sein, denn dort haben diese Bäumchen gerade mal drei Meter Höhe.

Das soll für heute einmal genügen,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7349_5BM_938.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7349_5BM_938.jpg)
Titel: Re: Bergmammutbäume im Parc Floral de la Source, Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 10:13
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7346_BM_902.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7346_BM_902.jpg)    Hallo,

Zwei weitere Bergmammutbäume stehen ungefähr an dem Weg (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz7m13h4vc01&lvl=19.32&dir=356.38&sty=b&rtp=adr.~pos.47.850754_1.938287_47%2C850754%201%2C938287___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC), der parallel zum Loiret und der Grenze des Parks verläuft.

Der Mammutbaum mit der Nummer EU-ID 7346 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7346&search=Suche) steht neben der Voliere.

Der Baum EU-ID 7348 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7348&search=Suche) steht einige Meter weiter östlich direkt am Weg, eingezwängt zwischen anderen Bäumen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7348_BM_916.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7348_BM_916.jpg)
Titel: Re: Bergmammutbäume im Parc Floral de la Source, Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 12:36


Der letzte noch verbleibende Sequoiadendron bildet bei uns im Register den Eintrag EU-ID 7347 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7347&search=Suche). Dieser Baum steht ebenfalls nicht ganz frei (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz7qnxh4v5vr&lvl=19.41&dir=273.96&sty=o&rtp=adr.~pos.47.851431_1.936050_47%2C851431%201%2C93605___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC). Das ist der westlichste Bergmammutbaum in diesem Park; er steht wenige Meter neben dem Sequoia-Torso, der auf dem Luftbild ebenfalls zu sehen ist.

Wer die Mammutbäume dieses Parks im Überblick sehen möchte, kann übrigens die Kartensuche für Europa (http://mbreg.de/maps/gmaps/gmaps_eu_search.html) benutzen, die es seit einigen Wochen gibt:
  • Adresse: „orléans, parl floral“
  • Suchradius: „1 km“
Abgekartete Grüße,
Wolfgang
   (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7347_BM_905.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7347_BM_905.jpg)