Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 18-Juni-2014, 21:15

Titel: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 18-Juni-2014, 21:15
Hallo zusammen,

meine BM-Suche in Pforzheim hat für mich natürlich einen positiven Nebeneffekt.
Ich lerne die Stadt kennen. Durchfahrten durch eine Stadt über die Bundesstraßen
führen nicht zwangsläufig zum Kennenlernen einer Stadt. Hier melde ich Bäume die
in der Nordstadt an der Südostseite des Wartberges stehen.
ID 17985 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17985&search=Suche),
ID 17986 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17986&search=Suche),
ID 17987 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17987&search=Suche),
ID 18020 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18020&search=Suche),
ID 18051 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18051&search=Suche),
ID 18052 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18052&search=Suche),
ID 18053 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18053&search=Suche).
Alles eingezäunte Parzellen in Pforzheim . Besondere Bäume konnte ich nicht sehen alles
Nachwuchs sogenannter Beifang.

VG
Klaus

http://www.pfenz.de/wiki/Wartberg
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 20-Juni-2014, 00:48
Hallo zusammen,

in Pforzheim rund um die Hachelanlage habe ich drei Neufunde zu melden.
Am Hechelturm steht ein vitaler 10m BM
ID 17990 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17990&search=Suche).
Am Westrand der Hachelanlage wächst ein unauffälliger Nachwuchs UM
ID 18043 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18043&search=Suche).
Südlich der Hachanlage in der Lisztstraße fand ich einen schönen nicht registrierten BM
ID 18044 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18044&search=Suche).
mit großer Krone. Der in seinem Garten gut abgeschirmte Baum sieht aus der Entfernung
prächtig aus.
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 20-Juni-2014, 00:52
Zwei registrierte BM habe natürlich auch besucht. In der Nibelungenstraße
steht ID 558 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=558&search=Suche)
ein mächtiger BM. Ich schätzte ihn 22m hoch obwohl ihm ein Großteil seiner Spitze abhanden
gekommen ist .
An der Hachelallee steht ein weiterer Pracht-BM im Vorgarten. Leider ist auch dieser BM
ID 559 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=559&search=Suche)
nicht zugänglich.

VG
Klaus
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 23-Juni-2014, 00:39
Hallo,
im Pforzheimer OT Eutingen fand ich in der Künstlerkolonie einen jungen UM
ID 18047 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18047&search=Suche).
Weiter östlich in Sichtweite der nahen A8 stehen zwei BM
ID 18048 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18048&search=Suche)
ID 18049 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18049&search=Suche)
 in der Weinbergstraße in einem Schrebergartengebiet. Sicht ist natürlich übertrieben
auf 15m bin ich den von anderen Koniferen und Büschen umgebenen Bäumen nahegekommen.
Außerdem ist das ganze Areal eingezäunt. Weitere Zwei Mammuts
ID 18045 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18045&search=Suche),
ID 18046 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18046&search=Suche)
stehen an der Julius-Heydegger-Straße nahe der Einmündung Sonnenstraße.
In der Haydnstraße wächst der BM
ID 18050 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18050&search=Suche)
Im Vorgarten. Vom BM
ID 18080 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18080&search=Suche)
 im Rennbachweg sah ich die Spitze von größerer Entfernung. Ich habe dann doch einige
Zeit gebraucht den Baum zu finden . Der schönste BM 
ID 18019 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18019&search=Suche)
im OT Eutingen steht eindeutig in der Inselstraße auf der Grünfläche vor der Karl-Friedrich-Schule.

VG
Klaus

Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 24-Juni-2014, 00:00
Hallo zusammen,

in Pforzheim geht’s weiter. Im Geigersgrund einem über 200ha großen Gartenlaubengebiet ,
begrenzt im Norden durch die A8 im Süden durch die Hachelallee im Westen die
Wilferdinger Höhe und im Osten die L570 stehen einige Mammutbäume.Die ersten sechs Bäume
gehören noch zum OT Nordstadt. Alle bis auf einen Baum sind hier in diesem Gartenhausgebiet
alle Mammuts hinter Zäunen unerreichbar.  Gleich im Trippelweg steht ein schöner 25m BM
ID 17991 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17991&search=Suche).
Zum Geigersgrund steht ein 16m BM an der Kreuzung Trippelweg
ID 17992 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17992&search=Suche).
20m weiter südlich ein weiterer 16m BM
ID 17993 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17993&search=Suche).
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 24-Juni-2014, 00:05
10m nördlich der Kreuzung unauffällig 2UM
ID 17994 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17994&search=Suche).
Im Roßäckerweg  mit großem Abstand zum Zaun 2 stattliche UM
ID 18024 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18024&search=Suche),
ID 18041 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18041&search=Suche).
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 24-Juni-2014, 00:09
Die nächsten 6 Bäume stehen im OT Weststadt gleich zwei BM
ID 18042 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18042&search=Suche),
ID 17998 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17998&search=Suche),
im Kutscherweg. Hier war ein Club im Schatten des BM schon perfekt auf die WM vorbereitet .
Zelt, Fernsehschüssel und Biertischgarnitur war schon alles da. Es fehlte nur die Truppe.
Am Riebergle sah ich eine Spitze. Den Baum habe nicht komplett sehen können.
ID 17999 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17999&search=Suche).
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 24-Juni-2014, 00:11
Die folgenden drei Bäume stehen schon nördlich der A8 am Ispringer Pfad. Das umzäunte Areal
gehört wahrscheinlich zu einer Baumschule. Die Abstände zwischen den Bäumen sind
entsprechend groß. Zwischen vielen Zedern fand ich 3 Mammuts.
ID 17995 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17995&search=Suche),
ID 17996 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17996&search=Suche),
ID 17997 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17997&search=Suche).

VG
Klaus
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: xandru am 24-Juni-2014, 23:25
Hallo Klaus,

Weiter östlich in Sichtweite der nahen A8 stehen zwei BM
ID 18048 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18048&search=Suche)
ID 18049 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18049&search=Suche)

Vielen Dank, dass du auch diese Kameraden endlich mal meldest. Von der Autobahn aus sehe ich sie seit Jahren. Und dennoch hatte ich nie die Gelegenheit, sie aufzusuchen.

Dankbare Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 06-Juli-2014, 20:44
Hallo zusammen ,

in Pforzheim West unterm Wallberg im Industriegebiet der Wilferdinger Höhe stehen Mammuts.
BM ID 18023 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18023&search=Suche)
wächst in der Ersinger Straße in einem unzugänglichen Vorgarten. Der UM
ID 18022 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18022&search=Suche)
fand ich auf einer frei zugänglichen Firmengrünfläche, auch eine Art Vorgarten.
Wieder von einem Firmengelände schaute der BM
ID 18021 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18021&search=Suche)
aber völlig unzugänglich von der Rückseite des Betriebsgebäudes. Die Idee ich könne ja auf die
Rückseite gehen um was zu sehen brachte nichts. Maschendrahtzaun mit Sichtschutz aus
Sträuchern übermannshoch undurchdringlich ließ mich nur die Spitze erspähen.  Von keiner
Seite sah ich viel mehr als die obere Hälfte des BM.

VG
Klaus

http://schwarzwaldnatur.blogspot.de/2010/12/aussicht-vom-wallberg-bei-pforzheim.html
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Sischuwa am 06-Juli-2014, 22:29
Das sind ja mal wieder viele , tolle Neufunde für Pforzheim....Klasse!  :o
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 07-Juli-2014, 08:01
Hallo zusammen,

auch in diesem Stadtgebiet gibt es bereits Standorte die im Register stehen.
Die drei BM habe ich besucht um aktuelle Bilder aufzunehmen.  Ein Standort
ehemals von Lutz eingetragen war noch ohne Koordinaten. Weitere ergänzende
Daten zu den Standorten und die Verlinkung mit dem Thread kommen hiermit hinzu.
ID 7361 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7361&search=Suche),
ID 6419 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6419&search=Suche),
ID 528 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=528&search=Suche)

VG
Klaus
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 07-Juli-2014, 08:17

Hallo Thilo,

sollte ich in Pforzheim viele der vorhandenen Mammuts aufsuchen
dann habe ich noch einige Kilometer Fussmarsch vor mir.

VG
Klaus
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Otto am 07-Juli-2014, 11:22
Hallo Klaus,

alles Gute für Deine Füsse und Beine,
... und weiterhin so viele und gute Funde in BW.

Grüße aus dem Rheinland   Otto
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Otto am 07-Juli-2014, 11:24
Hallo Klaus,

und pass auf im Unterholz!

Ich konnte mir gerade beim Arzt Doxycyclin abholen, 2. mal schon, Mist Zecken!

Und wie gesagt, viele Grüße   Otto
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 07-Juli-2014, 12:49

Hallo Otto,

danke für dein Mitgefühl und Rat.
Noch kann ich Gehen. Aber in meinem Alter kann sich über Nacht alles radikal verändern.
Mit Zecken habe ich schon viel Erfahrung sammeln können. Ich wurde auch schon gebissen
hatte nie einen Befund. Hier gilt einfach nach jedem Besuch im Unterholz Körper absuchen.
Ein Sportkamerad wurde vor Jahren in seinem Garten in Rutesheim von einer Zecke gebissen.
Vier Wochen Intensivstation Leonberg die Folge. Auch eine frühere Nachbarin lag vor drei
Jahren sechs Wochen auf der Intensivstation in Offenburg. Von Spätfolgen habe ich
auch schon gehört. Ich weiß um die Gefährlichkeit der kleinen Blutsauger hier im Südwesten.
Hier in BW hat jedes Dorf seinen Mammutbaum, wenn nicht dann ist es eine Ausnahme.
Ich war vergangene Tage schon wieder unterwegs wobei ich schon wieder einige
nicht Registrierte sah. Ich hatte mein Foto aber nicht dabei.

VG
Klaus
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Otto am 07-Juli-2014, 21:31
Hallo Klaus,

ich hoffe, dass ich ohne Probleme die Borreliose dank Antibiotika überstehe. Was Du da berichtest, hört sich ja nicht so gut an. Ich glaube in BW sin die Krakheiten auch noch weiter verbreitet
als in NRW.

Ansonsten, wie gesagt,

neue BW-Funde erwartend
Otto
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 07-Juli-2014, 22:11
Hallo Otto ,

alle meine Bekannten die beruflich mit Wald zu tun haben ließen sich inzwischen impfen
soweit dies möglich ist. Auch allen anderen Waldfreunden die sich immer mal wieder im
Wald aufhalten wird in der Presse immer dazu geraten sich impfen zu lassen.
Um mit Zecken in Berührung zu kommen reicht eventuell ein Spaziergang über eine Wiese.
Es ist natürlich nicht jede Zecke Überträger einer Infektion.
Ich lese immer mal Horrorgeschichten aus der Tiermast und auch Krankenhäusern
mit entsprechenden Keimproblemen (Hygiene).
Laß dich nicht von meinen Geschichten erschrecken.
Ich wünsche dir baldige Genesung und dass die Antibiotika auch wirklich wirkt.

VG
Klaus
Titel: Re: Noch mehr Mammuts in Pforzheim
Beitrag von: Klaus am 08-Juli-2014, 11:08
Hallo zusammen ,
in Porzheim West an der Maihälden habe ich drei weitere BM zu melden.
In der Blumhardtstraße steht
ID 18094 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18094&search=Suche)
mit einer winzigen Spitze. Der BM 
ID 18096 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18096&search=Suche)
in der Wilferdinger Straße 47 wächst oder soll ich schon schreiben wuchs,
er kränkelt bestensfalls vor sich hin. Der Pilzbefall lässt ihn erbärmlich aussehen.
Der BM ID
18098 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18098&search=Suche) in der Wilferdinger Straße 16 wiederum sieht bestens aus .

VG
Klaus