Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sir Cachelot am 14-August-2007, 16:53

Titel: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: Sir Cachelot am 14-August-2007, 16:53
Neben den 11 kleinen BM, die ich heute am Bärensee gefunden habe (Meldung folgt noch) habe ich noch, durch meine Top25-Karte, einen BM in der Nähe der Solitude ausmachen können.

Standort: 48.7917 9.10111
Stanorthöhe: 441m
Baumhöhe: 33,5m
DBH: 1,24m
ID: 3155 269
edit xandru 2013-03-28: Meldung war Dublette

Der Baum scheint schon älter zu sein. Ob er der 18xx schafft kann ich nicht sagen.


Dann noch eine Ergänzung zur ID 1222 (vermutlich Wilhelma-Saat) - auch bei der Solitude

Standort: 48.7846 9.08521
Standorth.: 487m
Baumhöhe: 36,5m
DBH: 1,34m



Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: Sischuwa am 14-August-2007, 21:29
sehen vom Stamm und vom Aufbau her aus wie die Wilhelma BMs ...schlank und hoch...
Gruß
Thilo
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: liluz am 02-September-2007, 20:13
Hallo Peter,

nur noch mal zur Bestätigung hier im Forum -> der von Dir gemeldete Baum wurde bereits im Register mit Foto freigegeben.
(ich wollte ihn gerade nocheinmal hochladen ...  :D)

vg - Lutz
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 06-September-2009, 23:46
Hallo Peter,

Zitat
Standort: 48.7917 9.10111
Stanorthöhe: 441m
Baumhöhe: 33,5m
DBH: 1,24m

Der ist registriert als ID 3155 mit der Ortsbeschreibung

Messdatum ist offensichtlich 08-2007.

Aber es gibt auch die ID 269 mit der Beschreibung

mit 26 Metern Höhe und 0,7 Metern Durchmesser. Er steht bei 48.791802,9.101089. Ein Messdatum ist leider nicht bekannt.

Laut Google Earth sind die beiden Standorte gerade mal 11 Meter voneinander entfernt.

Peter, auf den ersten Blick sehen die Bäumchen sehr unterschiedlich aus und auch die Messwerte gehen recht weit auseinander. Ich habe dort heute nur einen einzigen Baum gesehen, aber leider nicht gemessen. Was kann da passiert sein?

Ratlose Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: Sir Cachelot am 09-September-2009, 22:31
Hi,
was soll ich da sagen?
Mein Eintrag stimmt natürlich....
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 09-September-2009, 22:42
Zitat
Mein Eintrag stimmt natürlich....

Dafür spricht allein schon die korrekte Postleitzahl  ;D ;D ;D

Dann gehen wir einfach mal davon aus, dass die andere Höhenmessung ein paar Jährchen zurückliegt. Im spitzen Winkel zwischen zwei Waldwegen am Hang ist die Brusthöhe schwer festzustellen.

Dann sollten wir die beiden Einträge fusionieren.

Vorschlagende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: Sir Cachelot am 10-September-2009, 00:21
Habe den BM über meine Topo25 gefunden.
Da ist nämlich ein Tannen-Zeichen an der Stelle.
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 08-August-2011, 21:27
Liebe Freunde des Stuttgarter Schloss-Mammuts,

Nach einiger Überredung meinerseits sind wir heute zufällig ;) am Schloss Solitude spazieren gegangen.

Dort steht mit der oben erwähnten ID 1222 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1222&search=Suche) ein mutmaßlicher Wilhelma-Baum, der inzwischen auch im Mammutbaum-Wiki (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_Wilhelma-Saat_in_W%C3%BCrttemberg) verzeichnet ist.

Der Baum steht wenige Meter vom Waldrand entfernt im Wald, ist aber vom Gerlinger Weg aus nicht zu sehen. Allerdings erstreckt sich die BM-Anpflanzung mit der ID 1221 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1221&search=Suche) etwa 150 Meter entlang dieses Weges und reicht in der Tiefe etwa 100 Meter fast bis zu diesem Veteranen. Allein vom Weg aus konnten wir übrigens 25 BMs zählen, so dass die Gesamtzahl wohl eher gegen 50 gehen dürfte.

Die Gesamtsituation ist bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s3xnsqhrq9rh&lvl=18.581088291620258&dir=2.192368861010576&sty=b&where1=48%2C784681%209%2C084717&form=LMLTCC) aus der Vogelperspektive zu sehen, wenn auch die rote Nadel nicht exakt den Baum trifft.

Das Bild rechts zeigt, wie der stolze Wald-BM bisher im Register verzeichnet war. Wahrscheinlich stammt es von Ingolf, der den Baum 2005 gemeldet und vermessen hat.

Der Durchmesser in Brusthöhe beträgt zur Zeit immer noch 1,34 oder 1,35 Meter (08-2011).

    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/Solitude3d.jpg)
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: isbg33 am 09-August-2011, 09:45
Hallo Solitude-Besucher!
Ich habe ein Foto des historischen Gartenplanes der Solitude. Den Standort des Baumes habe ich darin mit einer roten 3 markiert.
Links davon ist ein Oval zu sehen - das ist der Teich, der als einziges noch von der alten Gartenanlage übriggeblieben ist. Zeit gemäß wird er heute als Biotop ausgewiesen.
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 09-August-2011, 10:43
Hallo Ingolf,

Einen solch vielfältigen Garten hätte ich dort nicht erwartet. Was für ein Verlust :'(

Der wäre heute zehnmal sehenswerter als Ludwigsburg und Schwetzingen zusammen.

Aber man kann ihn ja nicht einfach rekonstruieren wie sie es in Würzburg gemacht haben, denn die Stockenten in diesem Biotop sind ja unersetzlich ;)

Lokalpatriotische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 09-August-2011, 21:14


Gut dass wir von diesem historischen Ententeich geredet haben. Denn etwa aus dieser Richtung sieht man die Spitze über dem Wald zuerst, wenn man vom Parkplatz her kommt.



Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 09-August-2011, 21:18


Vom Schloss her schwebt er folgendermaßen wenige Meter hinter dem Waldrand:

Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 09-August-2011, 23:04


Hier kommen schließlich Bilder aus der Nähe es Baumes, aus dem Waldesinneren. Kaum vorstellbar, dass sich dieser Platz vor 240 Jahren in der Mitte eines ausgedehnten französischen Gartens befand.

Beim letzten Bild stehe ich übrigens schon zwischen den nordöstlichsten Bäumen der lockeren Anpflanzung ID 1221 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1221&search=Suche).

Dieser werde ich wohl den nächsten Thread widmen.

Widmende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 28-März-2013, 15:16
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_2158.jpg)    Hallo,

Heute war ich wieder an der Abzweigung Sonnenuhrweg/Pflanzschulweg. Dort steht nur ein einziger Mammutbaum herum. Also handelt es sich um eine Dublette und wir behalten die ID 269 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=269&search=Suche).

Ich habe einen BHD von etwa 1,30 Metern ermittelt. Das passt zu Peters Zahlen; die Maße von Lutz waren möglicherweise Schätzungen.

Links ist das Foto von Lutz; rechts das Bild von Peter. Beide zeigen offensichtlich den gleichen Baum aus der gleichen Richtung, nämlich von Süden.

    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/3155.jpg)
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: xandru am 28-März-2013, 22:30


Mein erstes Bild zeigt den Baum von Westen her. Das sonnige Bild rechts zeigt ihn von Nordosten her mit dem Pflanzschulweg (an dem die vier Wilhelmas stehen). Bedingt durch den Straßengraben ist das Messen nicht einfach.

Aber wenigstens ist der lange Zeit doppelte Eintrag jetzt einfach und enthält die besten Daten von beiden Meldungen.

Einfache Grüße,
Wolfgang

PS: Ich muss Thilo Recht geben. Vor Ort hätte ich den Baum grob auf 1905 geschätzt. Aus irgend einem Grund nennt Lutz neben anderen Maßen auch das Pflanzjahr „1956“. Auch Peter dachte hier im Thread:
Der Baum scheint schon älter zu sein. Ob er der 18xx schafft kann ich nicht sagen.
Ich habe es im Eintrag entsprechend geändert.
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID269_BM_986.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID269_BM_986.jpg)
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: Klaus am 17-März-2015, 23:33
Hallo zusammen,

dieses Wetter heute lud förmlich dazu ein seinen A….h  zu bewegen.
So habe ich mir die Solitude in Stuttgart-West ausgesucht um
ID 1222 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1222&search=Suche)
zu vermessen und auch Bilder aus verschiedenen Richtungen zu knipsen.
36m Höhe und 1,38m BHD.

VG
Klaus
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: Klaus am 19-März-2015, 22:47
Hallo zusammen,

auch heute war das Wetter perfekt für Outdoorarbeiten. So habe ich rund um die Solitude
und Stuttgart-West weitere Höhenmessungen durchgeführt. Hier zunächst
ID 269 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=269&search=Suche)
am Sonnenuhrweg. Die Höhenmessung mit dem Laser ergab 33m.

VG
Klaus
Titel: Re: BM nähe Solitude/Stuttgart
Beitrag von: Sischuwa am 20-März-2015, 20:45
Das ist aber mal ein schöner BM....von allen Seiten schaut er gut aus....das erste Bild ist Super!  :o