Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 05-Juni-2014, 20:10

Titel: Mammutbaum-Allee bei Chambord (Loir-et-Cher)
Beitrag von: xandru am 05-Juni-2014, 20:10
Liebe Freunde des herrschaftlichen Mammuts,

Unsere französischen Kollegen zeigen einen merkwürdigen Bergmammutbaum (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/chambord.htm) am Parkplatz des Schlosses Chambord.

Auch in der StreetView ist er zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=47.615881,1.51291&ll=47.615758,1.513774&spn=0.002502,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.615974,1.513453&panoid=bgh7HTlkDT2dRHPs5d5boA&cbp=12,255.74,,1,-5.14&z=18). Möglicherweise ist die geduckte Form auf mehrere Beschädigungen zurückzuführen. Auf jeden Fall scheint er nicht mehr ganz jung, wenn man sich die Textur des Laubes ansieht.

Im Register wird das nun der Eintrag EU-ID 7273 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7273&search=Suche).
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7273_BM_997.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7273_BM_997.jpg)

Nachtrag 2014-07-16: Aus Richtung Süden zeigt die StreetView, dass der Baum neben der primiären Krone zwei jüngere Kronen entwickelt hat. Die westliche Krone (links) (https://maps.google.de/maps?q=47.615881,1.51291&ll=47.614966,1.512879&spn=0.001135,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.614916,1.512701&panoid=7Sw3G5YablKIdztIfSA8zg&cbp=12,7.93,,2,0.99&z=18) ist höher als die eigentliche Krone; die östliche Krone hingegen (rechts) (https://maps.google.de/maps?q=47.615881,1.51291&ll=47.61558,1.512997&spn=0.001135,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.615022,1.513434&panoid=YHBQRNnDdtPTWrOEVxL6ZQ&cbp=12,338.25,,2,-1.46&z=18) ist niedriger.

edit 2014-07-16: Bilder von 06-2014 hinzugefügt – wolf

Titel: Re: Mammutbaum-Allee bei Chambord (Loir-et-Cher)
Beitrag von: xandru am 05-Juni-2014, 20:14


Südlich des Schlosses zweigt von der Straße eine Allee ab (https://maps.google.de/maps?q=47.60727,1.519276&ll=47.609461,1.520362&spn=0.002271,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.609463,1.520367&panoid=VkY8nrXUayBfuPnUy0ghfA&cbp=12,202.68,,0,-11.56), in der die französischen Kollegen 72 Sequoiadendron gezählt haben.

Damit ist die ID 7272 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7272&search=Suche) ein weiteres Beispiel für eine Bergmammut-Allee.

Beispielhafte Grüße,
Wolfgang
edit 2014-07-17: Bilder von 06-2014 hinzugefügt – wolf
Titel: Re: Mammutbaum-Allee bei Chambord (Loir-et-Cher)
Beitrag von: xandru am 17-Juli-2014, 20:59
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_988.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_988.jpg)    Hallo im Tal der Loire,

Nach der Allee von Küstensequoien in Cheverny haben wir auch die Allee von Bergmammutbäumen im Schlosspark von Chambord besucht.

Die französischen Kollegen zeigen davon auch Bilder (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/chambord.htm); bei uns ist das die Nummer EU-ID 7272 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7272&search=Suche).

Der Schlosspark ist von einer 32 Kilometer langen Mauer umgeben und wird von einer öffentlichen Straße durchquert.

Parkfreundliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_991.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_991.jpg)
Titel: Re: Mammutbaum-Allee bei Chambord (Loir-et-Cher)
Beitrag von: Klaus am 17-Juli-2014, 21:35
Hallo Wolfgang,

32km Umfassungsmauer. Habe ich richtig gelesen?
Wer kann sich sowas leisten?

VG
Klaus
Titel: Re: Mammutbaum-Allee bei Chambord (Loir-et-Cher)
Beitrag von: xandru am 17-Juli-2014, 23:11
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_989.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_989.jpg)    Hallo Klaus,

Zitat
Wer kann sich sowas leisten?

Der französische König François Ier im 16. Jahrhundert (Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Chambord#Park_und_Jagdgebiet)). Seit 1930 gehört das Schloss dem Staat. Heute feiert der Staatspräsident dort immer noch repräsentative Jagden (Quelle (http://fr.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2teau_de_Chambord)).

An der Ein- und Ausfahrt waren ganz klar Gatter zu erkennen (https://maps.google.de/maps?q=47.584792,1.530098&hl=de&ll=47.584691,1.53012&spn=0.000568,0.002068&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.584691,1.530121&panoid=gGyeaDV3mclbF6HLtsgg0Q&cbp=12,354.31,,1,7.47), dahinter Willkommensschilder, der Hinweis auf frei lebende Tiere und ein Tempolimit (https://maps.google.de/maps?q=47.585102,1.53009&hl=de&ll=47.58506,1.530093&spn=0.000568,0.002068&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.585061,1.530093&panoid=DsQRED7I6zJXlZNNRGkDeA&cbp=12,38,,2,10.8).

Begrenzte Grü…
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_990.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_990.jpg)
Titel: Re: Mammutbaum-Allee bei Chambord (Loir-et-Cher)
Beitrag von: Bakersfield am 18-Juli-2014, 09:53
Schade, zu eng gesetzt... :-\

Hast du Fotos von außen, Wolfgang? Also seitlich? Das dürfte besser aussehen... :) Wie groß würdest du denn den Abstand schätzen?

Mit englischen BM-Alleen vergleichende Grüße,
Frank
Titel: Re: Mammutbaum-Allee bei Chambord (Loir-et-Cher)
Beitrag von: xandru am 18-Juli-2014, 10:17
Hallo Frank,

In Google Earth kommen habe ich gerade ein wenig herumgemessen. Auf 63 oder 64 Meter kommen elf Bäume (zehn Abstände). Der Abstand liegt also im Schnitt bei guten sechs Metern.

Die Franzosen sind eben keine Engländer oder Schotten. Sie wollen offenbar keine naturnahen Parks, sondern Geometrie.

Lineare Grüße,
Wolfgang