Liebe Freunde des herrschaftlichen Mammuts, Unsere französischen Kollegen zeigen einen merkwürdigen Bergmammutbaum (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/chambord.htm) am Parkplatz des Schlosses Chambord. Auch in der StreetView ist er zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=47.615881,1.51291&ll=47.615758,1.513774&spn=0.002502,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.615974,1.513453&panoid=bgh7HTlkDT2dRHPs5d5boA&cbp=12,255.74,,1,-5.14&z=18). Möglicherweise ist die geduckte Form auf mehrere Beschädigungen zurückzuführen. Auf jeden Fall scheint er nicht mehr ganz jung, wenn man sich die Textur des Laubes ansieht. Im Register wird das nun der Eintrag EU-ID 7273 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7273&search=Suche). | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7273_BM_997.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7273_BM_997.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_988.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_988.jpg) | Hallo im Tal der Loire, Nach der Allee von Küstensequoien in Cheverny haben wir auch die Allee von Bergmammutbäumen im Schlosspark von Chambord besucht. Die französischen Kollegen zeigen davon auch Bilder (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/chambord.htm); bei uns ist das die Nummer EU-ID 7272 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7272&search=Suche). Der Schlosspark ist von einer 32 Kilometer langen Mauer umgeben und wird von einer öffentlichen Straße durchquert. Parkfreundliche Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_991.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_991.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_989.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_989.jpg) | Hallo Klaus, Zitat Wer kann sich sowas leisten? Der französische König François Ier im 16. Jahrhundert (Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Chambord#Park_und_Jagdgebiet)). Seit 1930 gehört das Schloss dem Staat. Heute feiert der Staatspräsident dort immer noch repräsentative Jagden (Quelle (http://fr.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2teau_de_Chambord)). An der Ein- und Ausfahrt waren ganz klar Gatter zu erkennen (https://maps.google.de/maps?q=47.584792,1.530098&hl=de&ll=47.584691,1.53012&spn=0.000568,0.002068&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.584691,1.530121&panoid=gGyeaDV3mclbF6HLtsgg0Q&cbp=12,354.31,,1,7.47), dahinter Willkommensschilder, der Hinweis auf frei lebende Tiere und ein Tempolimit (https://maps.google.de/maps?q=47.585102,1.53009&hl=de&ll=47.58506,1.530093&spn=0.000568,0.002068&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.585061,1.530093&panoid=DsQRED7I6zJXlZNNRGkDeA&cbp=12,38,,2,10.8). Begrenzte Grü… Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Chambord_ID7272_72BM_990.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Chambord_ID7272_72BM_990.jpg) |