Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: PaddyPatrone am 17-Mai-2014, 11:53
-
Hallo zusammen,
auf dem Nördlichen Unigelände in Göttingen wurde eine Urweltmammutbaum Alee gepflanzt. Ich habe mal grob überschlagen und es dürften so 60 Bäume sein. Vor ca. 1 Jahr stand dort noch eine Allee aus Laubbäumen aber die Metasequoia-Allee war wohl schon länger geplant. Die Bäume sind alle geschätzt ca. 1 Meter hoch und eingezäunt.
Die Allee verläuft von hier 51.556143, 9.948387 bis hier 51.556024, 9.953045 .
Gruß
Patrick
-
Ich war heute nochmal dort und habe mal nach gezählt. Es sind genau 56 Metasequoias, die allerdings nicht gleichmäßig auf beiden seiten des Weges verteilt sind. Auf der Nordseite sind es 34 Bäume, auf der Südseite demnach 22 Bäume. Die Ungleichheit kommt daher, dass der Weg an seinem süd-östlichen Ende eine Weich- und Hartholzaue streift. Die Bäume sehen alle Grün und gesund aus also könnte das in ein paar Jahren mal richtig schön anzusehen sein. ;)
Gruß
Patrick
-
Sooo, hier gibts mal ein Update zu der Allee. Die Urweltmammuts haben ordentlich zu gelegt und ich denke wenn sie das nächstes Jahr wiederholen hat der Großteil die 2 Meter marke geknackt. Aktuell sind schon einige über 180cm groß.
Hier ein paar Bilder.....
-
...
-
...
-
... und der Rest.
Ich denke die Bilder geben einen ganz guten Eindruck.
-
Hallo,
die UM-Allee ist mittlerweile aus dem Gröbsten raus.Sie ist quasi ein Verbindungsweg zwischen dem Experiment. Botanischen Garten und dem Nordcampus. Die Bäume sind zwischen 2m und 6m hoch. Insgesamt 50. Auf der linken Seite stehen mit 32 deutlich mehr Bäume als rechts mit 18 Bäumen (Blickrichtung gen Osten). Damit 6 weniger als 2011.
In zwanzig Jahren wird das bestimmt schon richtig gut wirken und lichten Schatten spenden. Jetzt kommt die Allee schon mal ins Register.
Grüße, Heiko