Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 10-Mai-2014, 21:25
-
Liebe Freunde des wallonischen Mammuts,
Die Altstadt von Gembloux wird von einem ansehnlichen Mammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=50.56332,4.694111&ll=50.564158,4.693801&spn=0.00428,0.016544&num=1&t=h&layer=c&cbll=50.56427,4.693764&panoid=-5lE0z93hZO3ftWk2hEMEw&cbp=12,168.87,,1,-10.66&z=16) überragt, den ich auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts schätze. Im Register bildet der nun den Eintrag EU-ID 7123 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7123&search=Suche).
Einen Tick reifer wirkt ein Sequoiadendron, der eine Park-Anlage ziert (https://maps.google.de/maps?q=50.56502,4.689171&ll=50.565347,4.689301&spn=0.002358,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=50.565553,4.688978&panoid=kLqZGGsOP4j3cPjgv0k9dQ&cbp=12,176.66,,0,-12.78&z=18) und nun zur Nummer EU-ID 7124 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7124&search=Suche) wird.
Geparkte Grüße,
Wolfgang