Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 08-Mai-2014, 18:43
-
Liebe Freunde des konzentrierten Mammuts,
Ein interessantes Grundstück mit den verschiedensten Arten von Bäumen zeigt mir die StreetView in der Nähe von Troyes in der Champagne.
Der Bergmammutbaum ganz vorne an der Ecke (https://maps.google.de/maps?q=48.040034,3.903804&hl=de&ll=48.039522,3.904084&spn=0.002482,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.039736,3.903761&panoid=Iy8joXVLoNvsaCynsXzKfg&cbp=12,7.46,,0,-11.15&z=18) wird zum Eintrag EU-ID 7178 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7178&search=Suche).
Etwas tiefer drinnen im Grundstück steht ein weiterer Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=48.04054,3.903584&hl=de&ll=48.039665,3.903885&spn=0.002482,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.039736,3.903761&panoid=Iy8joXVLoNvsaCynsXzKfg&cbp=13,343.56,,0,-0.64&z=18); das wird die Nummer EU-ID 7179 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7179&search=Suche).
Wahrscheinlich steht ein dritter vergleichbarer Mammutbaum in der Mitte der Südseite dieses Grundstücks; leider ist die Bildqualität in der StreetView für eine eindeutige Bestimmung zu schlecht (https://maps.google.de/maps?q=48.040246,3.904411&hl=de&ll=48.039665,3.903891&spn=0.002252,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.039664,3.903886&panoid=uh1pEx8Na89RJR_M-rZhmg&cbp=12,24.78,,2,-3.91).
…
-
…
Im Osten des Grundstücks erkennen Tina und ich einen ‘Pendulum’, der bereits eine beeindruckende Form angenommen hat (https://maps.google.de/maps?q=48.040847,3.905205&hl=de&ll=48.040766,3.905747&spn=0.001241,0.002068&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.040834,3.905458&panoid=3e6dWs87WnYBcqCccEy3mw&cbp=12,268.26,,2,-2.2&z=19).
Das wird im Register nun die EU-ID 7180 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7180&search=Suche). Leider finde ich keine weitere Ansicht dieses Baumes.
…
-
…
Etwa 500 Meter weiter im Nordwesten finde ich auf freiem Feld einen einzelnen Riesenmammutbaum, dem die Spitze zu fehlen scheint (https://maps.google.de/maps?q=48.042879,3.897795&hl=de&ll=48.042936,3.897915&spn=0.004964,0.008272&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.043365,3.897273&panoid=QYFp0gHH3SQVWN38wALXxQ&cbp=12,139.41,,1,-0.53&z=17). Diesen melde ich als EU-ID 7181 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7181&search=Suche).
…
-
…
Der absolute Star vor Ort ist in meinen Augen aber eine Reihe von 19 Mammutbäumen (https://maps.google.de/maps?q=48.042741,3.897204&hl=de&ll=48.043194,3.897832&spn=0.001241,0.002068&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.043379,3.897676&panoid=SgVjP8wgOcIU8vb23dhM1A&cbp=12,212.57,,0,0.23&z=19), die unser Register künftig als EU-ID 7182 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7182&search=Suche) zieren. In einigen Jahrzehnten bilden sie sicherlich einmal einen wunderbaren Blickfang.
Wunderbare Grüße,
Wolfgang