Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 07-Mai-2014, 11:07

Titel: Mammutbaum-Suche in 67110 Dambach (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 07-Mai-2014, 11:07
Liebe Freunde des oft zitierten Mammuts,

Über Google ist ein Mammutbaum bei Dambach zu finden, mit der Adresse „Sentier forestier du Herrenberg“. Leider ist dieser Weg für mich sonst im Web nicht zu finden. So muss also der Mammutbaum EU-ID 1382 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1382&search=Suche), den wir von sequoias.eu übernommen haben, weiterhin ohne Koordinaten erscheinen. Das ist einer der letzten zwei Bäume im Elsass, die ich bisher noch nicht lokalisieren konnte.

Auf der Suche habe ich in der StreetView ein kleines Bäumchen (https://maps.google.de/maps?q=49.018485,7.620112&hl=de&ll=49.018517,7.619936&spn=0.000552,0.002068&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.018448,7.619984&panoid=Jk8aJnGSK3l0Bn6p2Avquw&cbp=12,64.21,,1,11.2&z=19) gefunden, das im Jahre 2008 knapp zwei Meter hoch war. Auf neueren Luftbildern ist er bereits größer, so dass ich ihn als EU-ID 7171 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7171&search=Suche) melde.

Ein Bergmammutbaum mit stumpfer Spitze (https://maps.google.de/maps?q=49.007337,7.665779&ll=49.00739,7.665555&spn=0.001105,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.007389,7.665557&panoid=pDXeqMQKD5oYIQeWf2rhaQ&cbp=12,108.48,,1,-11.24) befindet sich in der Nähe des Hofes Kehlenhof und hört nun auf den Namen EU-ID 7172 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7172&search=Suche).

Schließlich steht an der Hauptstraße in einem Garten ein kleiner Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=49.005096,7.628867&ll=49.004891,7.628691&spn=0.002435,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.005191,7.628212&panoid=29doVfK3bPrkNh-0Xw_FZw&cbp=12,99.52,,2,-5.9&z=18), der im Register künftig die EU-ID 7173 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7173&search=Suche) bildet.

Wahrscheinlich ist auch dieser Baum in der Rue du Modenberg (https://maps.google.de/maps?q=49.009128,7.629229&ll=49.010845,7.625241&spn=0.00487,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=49.010967,7.625152&panoid=GHjaz0TstLFVS48Ktym2WA&cbp=12,124.57,,3,-3.12) ein Mammutbaum, doch für ein sicheres Urteil genügt die Qualität der Bilder nicht.

Qualitative Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbaum-Suche in 67110 Dambach (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 18-Mai-2014, 09:46
Hallo,

Gestern waren wir vor Ort und in Dambach kennt niemand diesen „Sentier paysager du Herrenberg“.

Eben finde ich aber im Netz einen „Sentier forestier du Herrenberg“ – im benachbarten Niederbronn-les-Bains. Die Beschreibung eines Wanderwegs (http://www.tourisme-alsace.com/fr/219003609-Sentier-forestier-Herrenberg.html) entlang der Bahnlinie erwähnt auch einen „Parc du Herrenberg“. Ganz offensichtlich handelt es sich um dieses Gärtchen mit einigen Koniferen (https://maps.google.de/maps?q=48.947297,7.647452+&hl=de&ll=48.946984,7.648802&spn=0.002213,0.008272&sll=48.947297,7.647452&sspn=0.312062,0.529404&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.946981,7.648798&panoid=cJ6WxE625zUDyIufyItNRg&cbp=12,291.44,,1,-13.95). Daneben verzeichnen Google und Bing einen „Lieu-dit Chalet Herrenberg“.

Unnötig zu erwähnen, dass dort auch ein Bergmammut steht; es ist ein extrem spitzes Exemplar, das bei uns im Register den Namen EU-ID 3348 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3348&search=Suche) trägt. Damit ist die Suche nach diesem ominösen Eintrag bei Monumentaltrees (http://www.monumentaltrees.com/de/fra/basrhin/dambach/1740_sentierpaysagerduherrenberg/) als beendet und entferne den Eintrag EU-ID 1382.

Die Neufunde vor Ort werde ich Stück für Stück vorstellen.

Vorstellige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbaum-Suche in 67110 Dambach (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 31-Mai-2014, 21:40
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dambach_ID7171_BM_356.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dambach_ID7171_BM_356.jpg)    Hallo bei den Fotos von Dambach,

Auf der Suche habe ich in der StreetView ein kleines Bäumchen (https://maps.google.de/maps?q=49.018485,7.620112&hl=de&ll=49.018517,7.619936&spn=0.000552,0.002068&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.018448,7.619984&panoid=Jk8aJnGSK3l0Bn6p2Avquw&cbp=12,64.21,,1,11.2&z=19) gefunden, das im Jahre 2008 knapp zwei Meter hoch war. Auf neueren Luftbildern ist er bereits größer, so dass ich ihn als EU-ID 7171 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7171&search=Suche) melde.

Auf diesem Grundstück befindet sich nicht nur der Sequoiadendron EU-ID 7171 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7171&search=Suche) (Bild links).

Für die StreetView damals noch unsichtbar steht einige Meter weiter südlich (und erhöht) ein ähnlich junger Bergmammutbaum EU-ID 7208 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7208&search=Suche) (Bild rechts).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dambach_ID7208_BM_357.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dambach_ID7208_BM_357.jpg)
Titel: Re: Mammutbaum-Suche in 67110 Dambach (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 31-Mai-2014, 22:21
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dambach_ID7172_BM_360.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dambach_ID7172_BM_360.jpg)   

Ein Bergmammutbaum mit stumpfer Spitze (https://maps.google.de/maps?q=49.007337,7.665779&ll=49.00739,7.665555&spn=0.001105,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.007389,7.665557&panoid=pDXeqMQKD5oYIQeWf2rhaQ&cbp=12,108.48,,1,-11.24) befindet sich in der Nähe des Hofes Kehlenhof und hört nun auf den Namen EU-ID 7172 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7172&search=Suche).

Auch den Riesenmammutbaum EU-ID 7172 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7172&search=Suche) haben wir besucht. Das Grundstück zeigt eine schöne Sammlung von Koniferen.

Ganz in der Nähe steht ein Urweltmammutbaum; er bekommt im Register die Nummer EU-ID 7210 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7210&search=Suche). Das Bild aus dem fahrenden Auto ist nicht gut, aber deutlich.


    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dambach_ID7210_UM_361.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dambach_ID7210_UM_361.jpg)
Titel: Re: Mammutbaum-Suche in 67110 Dambach (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-Juni-2014, 00:01


Schließlich steht an der Hauptstraße in einem Garten ein kleiner Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=49.005096,7.628867&ll=49.004891,7.628691&spn=0.002435,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.005191,7.628212&panoid=29doVfK3bPrkNh-0Xw_FZw&cbp=12,99.52,,2,-5.9&z=18), der im Register künftig die EU-ID 7173 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7173&search=Suche) bildet.

Dieser Baum steht neben einer Bank-Filiale, in der ich – ebenfalls erfolglos – nach dem Sentier paysager du Herrenberg gefragt hatte.

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dambach_ID7173_BM_342.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dambach_ID7173_BM_342.jpg)
Titel: Re: Mammutbaum-Suche in 67110 Dambach (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-Juni-2014, 00:33


Wahrscheinlich ist auch dieser Baum in der Rue du Modenberg (https://maps.google.de/maps?q=49.009128,7.629229&ll=49.010845,7.625241&spn=0.00487,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=49.010967,7.625152&panoid=GHjaz0TstLFVS48Ktym2WA&cbp=12,124.57,,3,-3.12) ein Mammutbaum, doch für ein sicheres Urteil genügt die Qualität der Bilder nicht.

Auch dieser Baum ist tatsächlich ein Mammutbaum. Freilich sind wir für diese Feststellung gar nicht bis zum Baum gegangen, sondern haben uns mit dem Augenschein begnügt, der von der Hauptstraße aus gegeben ist. Das ist nun die EU-ID 7209 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7209&search=Suche).

Damit ist diese 800-Seelen-Gemeinde an der Grenze zwischen Elsass und Lothringen mit einem halben Dutzend Mammutbäumen in unserem Register vertreten.

Vertretene Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dambach_ID7209_BM_345.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dambach_ID7209_BM_345.jpg)