Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 06-Mai-2014, 20:30

Titel: Veteranen bei Schloss Boursault (Marne)
Beitrag von: xandru am 06-Mai-2014, 20:30
Liebe Freunde des umschlossenen Mammut,

Auf dem Weg von Dormans nach Épernay sind wir unterhalb von Schloss Boursault vorbeigekommen. Dort habe ich drei Veteranen gesehen, die ich als EU-ID 7105 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7105&search=Suche) melde. Diese Mammutbäume sind in der StreetView von oben besser zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=49.062363,3.848994&hl=de&ll=49.060475,3.85059&spn=0.004865,0.008272&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.060468,3.850719&panoid=r-e3b62BJNISRyjazMxjRw&cbp=12,328.47,,0,-3.35&z=17).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Boursault_ID7105_3BM_157.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Boursault_ID7105_3BM_157.jpg)
Titel: Re: Veteranen bei Schloss Boursault (Marne)
Beitrag von: xandru am 06-Mai-2014, 20:39


Links und rechts der Hauptachse zum Schloss zeigt ein Bild in Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/55169205) jeweils deutlich einen Sequoiadendron.

Den östlichen Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=49.062454,3.849959&hl=de&ll=49.06115,3.849871&spn=0.004865,0.008272&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.060474,3.850595&panoid=2sVy_efGTDveD5QOP2Tmsg&cbp=12,339.25,,2,-2.74&z=17) melde ich als EU-ID 7167 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7167&search=Suche), den westlichen der beiden (https://maps.google.de/maps?q=49.062598,3.849339&hl=de&ll=49.060524,3.850064&spn=0.004865,0.008272&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.060504,3.850267&panoid=duTq_Z3-djDzzuUsXfFGSA&cbp=12,338.57,,2,-0.31&z=17) als EU-ID 7168 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7168&search=Suche).

Titel: Re: Veteranen bei Schloss Boursault (Marne)
Beitrag von: xandru am 06-Mai-2014, 20:42


Der Mammutbaum direkt nördlich der Straße (https://maps.google.de/maps?q=49.060537,3.848519&hl=de&ll=49.060625,3.849005&spn=0.001216,0.002068&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.06063,3.848776&panoid=5o79Ub7_Jn3Is7P2_0B3Sw&cbp=12,244.42,,0,-23.93&z=19) wird nun zur EU-ID 7086 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7086&search=Suche).

Das Exemplar wenig unterhalb des Hauses (https://maps.google.de/maps?q=49.061006,3.849618&hl=de&ll=49.060503,3.850268&spn=0.001104,0.004136&num=1&t=h&layer=c&cbll=49.060504,3.850267&panoid=duTq_Z3-djDzzuUsXfFGSA&cbp=12,320.9,,1,-7.82&z=18) wird zum Eintrag EU-ID 7087 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7087&search=Suche); sein nördlicher Nachbar (https://maps.google.de/maps?q=49.061069,3.849774&hl=de&ll=49.060503,3.850268&spn=0.002432,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.060493,3.850376&panoid=upeF0cZCAinEy0GaTtwqpA&cbp=12,331.37,,1,-7.94) wird zur EU-ID 7170 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7170&search=Suche).

Der letzte Mammutbaum, den ich dort aus der Ferne erkennen kann (https://maps.google.de/maps?q=49.062141,3.851725&hl=de&ll=49.060468,3.851931&spn=0.004415,0.016544&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=49.060474,3.851939&panoid=9T-0NiKc33OzwCZa2mD9yg&cbp=12,355.7,,3,-3.9), wird im Register zum Eintrag  EU-ID 7169 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7169&search=Suche).

Somit haben wir rund um dieses Schloss über ein halbes Dutzend Mammutbäume, die wohl alle aus der Zeit rund um 1900 stammen.

Entschlossene Grüße,
Wolfgang