Liebe Freunde des hohen Marne-Mammuts, Unsere französischen Kollegen zeigen (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Champagne/montier_en_der.htm) inzwischen einen charaktervollen Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.478682,4.771139&hl=de&ll=48.479472,4.77047&spn=0.002233,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.47947,4.770471&panoid=4eFWyf1lSxB-XpnKadTFOg&cbp=12,152.72,,1,-7.47) auf dem Gelände des Gestüts in Montier-en-Der. Er hat offenbar seine Spitze verloren und treibt nun mehrere Spitzen. Ich melde ihn als EU-ID 7141 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7141&search=Suche). … edit 2014-08-05: Bilder vom Juni 2014 hinzugefügt – wolf | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Montier-en-Der_ID7141_BM_669.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Montier-en-Der_ID7141_BM_669.jpg) |
… Bei der Suche bin ich auf einen anderen Veteranen (https://maps.google.de/maps?q=48.477061,4.76888&hl=de&ll=48.477587,4.769343&spn=0.00495,0.008272&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.477492,4.769444&panoid=uy1-ti2m607C0pcHsmIsEQ&cbp=12,215.57,,1,-17.51&z=17) im gleichen Städtchen gestoßen. Das wird nun unser Eintrag EU-ID 7140 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7140&search=Suche). Als Bonus-Bäumchen füge ich noch diesen Vorgartenbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.481549,4.767784&hl=de&ll=48.481915,4.767986&spn=0.001117,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.481915,4.767988&panoid=O5hSjA7FiQdn4re2yIP7zQ&cbp=12,205.64,,1,-0.76) hinzu; das wird unsere Nummer EU-ID 7142 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7142&search=Suche). Virtuelle Grüße aus der sonst eher mammutarmen Champagne, Wolfgang edit 2014-08-05: Bilder von Juni 2014 hinzugefügt – wolf | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Montier-en-Der_ID7140_BM_667.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Montier-en-Der_ID7140_BM_667.jpg) EU-ID 7140 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7140&search=Suche) |
Hallo mal wieder an der oberen Marne, Diesmal – das muss ich zugeben – sind wir nicht zufällig durch diesen Ort gefahren. Vielmehr wusste ich noch, dass dort einige Sequoiadendron giganteum zu finden sind. Ein sehr junges Exemplar entdeckte Tina bei Tanken östlich des ehemaligen Bahnhofs. Leider ist dieser Standort für die StreetView noch nicht so richtig einzusehen; die neue EU-ID 7509 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7509&search=Suche) ist wahrscheinlich in dieser Ansicht zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=48.472359,4.775678&hl=de&ll=48.473419,4.773002&spn=0.004467,0.016544&sll=48.255041,4.257993&sspn=0.001243,0.002068&t=h&layer=c&cbll=48.473419,4.773012&panoid=x3lUNh1-6yaHmPrFMhdAYQ&cbp=11,122.07,,2,-1.65&z=16). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Montier-en-Der_ID7509_BM_663.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Montier-en-Der_ID7509_BM_663.jpg) |