Un sixième sujet à été coupé il mesurait 4m41 de circonférence pour 30m de haut il ne reste que la souche.Ein sechstes Exemplar wurde gefällt; sein Umfang betrug 4,41 m bei einer Höhe von 30 m. Es ist nur noch der Stumpf übrig.
… Die Bäume, die wir gesehen haben, zeige ich gegen den Uhrzeigersinn. Ganz im Südwesten steht die EU-ID 2643 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2643&search=Suche); inzwischen gibt es in der StreetView eine korrekte Ansicht (https://maps.google.de/maps?q=49.847717,3.294678&hl=de&ll=49.847569,3.294981&spn=0.001086,0.004136&sll=49.848122,3.295829&sspn=0.002594,0.004855&t=h&layer=c&cbll=49.8476,3.2951&panoid=nGl2GvhRjMbAv1fPA5m7RQ&cbp=12,299.72,,0,-11.67&z=18). Auf der Seite von sequoias.eu (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/st_quentin_elysee.htm) ist es der erste Baum; dort werden die folgenden Maße werden genannt:
… | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Quentin_ID2643_BM_186.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Quentin_ID2643_BM_186.jpg) |
… Der nächste Kamerad steht im Südosten des Parks und hört auf den Namen EU-ID 5214 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5214&search=Suche). Auf der betreffenden Seite bei sequoias.eu (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/st_quentin_elysee.htm) bildet er die Nummer 3; die folgenden Maße werden genannt:
… | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Quentin_ID5214_BM_181.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Quentin_ID5214_BM_181.jpg) |
… Der nordöstliche Mammutbaum hat bei uns die Nummer EU-ID 5207 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5207&search=Suche). Zur Zeit kann ich ihn bei den französischen Kollegen nicht finden. Die StreetView hat freilich ein ganz vernünftiges Bild aus dem Jahre 2010 (https://maps.google.de/maps?q=49.849597,3.295174&hl=de&ll=49.849644,3.294852&spn=0.001086,0.004136&sll=49.849597,3.295174&sspn=0.306381,0.529404&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.849708,3.294987&panoid=MLAwScF9h-edVJ1Jle--Wg&cbp=12,122.32,,0,-20.06), während die Aufnahmen von 2009 völlig falsch montiert und lokalisiert sind. Wir haben auf dieser Reise übrigens keine Bäume gemessen, wenn sie nicht nach zwei Metern Durchmesser oder mehr aussahen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Quentin_ID5207_BM_190.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Quentin_ID5207_BM_190.jpg) |
… Das Gebäude in der Mitte dieses Areals ist ein Sportpalast mit dem unglücklichen Namen „Pierre Ratte“ (‘Peter versagt’). An der Vorderfront steht der Mammutbaum EU-ID 5206 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5206&search=Suche). Bei unseren französischen Kollegen (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/st_quentin_elysee.htm) ist das die Nummer 4; die Maße sind wie folgt:
| (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Quentin_ID5206_BM_188.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Quentin_ID5206_BM_188.jpg) |
… Der letzte dieser fünf Bäume rund um den Sportpalast führte uns wieder in Richtung Kathedrale. Der Bergmammutbaum mit der Nummer EU-ID 5205 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5205&search=Suche) bildet bei den französischen Kollegen (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Picardie/st_quentin_elysee.htm) die Nummer 2; dort sind die folgenden Maße verzeichnet:
Umrundende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saint-Quentin_ID5205_BM_194.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saint-Quentin_ID5205_BM_194.jpg) |