Liebe Freunde des gelehrten Mammuts, Ende März haben wir auch den Botanischen Garten der Uni Saarbrücken besucht. Nun komme ich endlich dazu, auf die diese Bäume im Mammutbaumregister die Koordinaten und Bilder auf den neuesten Stand zu bringen. Bislang waren zwei Sequoiadendron giganteum zusammen als ID 86 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=86&search=Suche) gemeldet; das Bild, das ich rechts zeige, hat ein unbekannter Fotograf vermutlich im Oktober 2006 gemacht. … | (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/43/DSCN0233.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saarbr%C3%BCcken_ID86_BM_773.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saarbr%C3%BCcken_ID86_BM_773.jpg) | … Nun trenne ich sie. Der links abgebildete Bergmammutbaum – mit dem freien Stamm – behält die alte Nummer; der östliche Kollege – bis unten beastet – wird zur neuen ID 17736 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17736&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saarbr%C3%BCcken_ID17736_BM_772.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saarbr%C3%BCcken_ID17736_BM_772.jpg) |
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/43/DSCN0236.jpg) | … Ferner steht auf dem Gelände des Botanischen Gartens die Metasequoia ID 985 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=985&search=Suche). Links zeige ich das Foto, das ein unbekannter Fotograf spätestens im Oktober 2006 gemacht hat. Rechts und unten kommen meine Fotos von Ende März. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saarbr%C3%BCcken_ID985_UM_766.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saarbr%C3%BCcken_ID985_UM_766.jpg) |
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/43/DSCN0238.jpg) | … Schließlich hat Lutz noch eine Sequoia sempervirens als ID 984 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=984&search=Suche) gemeldet. Wieder zeige ich links das Foto eines unbekannten Fotografen – spätestens vom Oktober 2006. Rechts und unten kommen meine Fotos von unserem Besuch im März. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saarbr%C3%BCcken_ID984_KM_765.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saarbr%C3%BCcken_ID984_KM_765.jpg) |
… Lutz hat damals zwei Urweltmammutbäume gemeldet. Ich nehme mal an, der zweite ist die Metasequoia hinter dem Botanischen Garten; ich habe ihn mal als ID 17737 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17737&search=Suche) ausgegliedert. Ferner nehme ich an, dass Lutz seine Maße auf den Baum innerhalb des Geländes bezogen hat. Damit ist dieses kleine Arboretum nun aufgearbeitet. Updatende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Saarbr%C3%BCcken_ID17737_UM_769.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Saarbr%C3%BCcken_ID17737_UM_769.jpg) |