Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 17-April-2014, 12:20

Titel: Veteranen im Schlosspark von Dormans (Marne)
Beitrag von: xandru am 17-April-2014, 12:20
Liebe Freunde des geparkten Mammuts,

Die StreetView zeigt in Dormans zwei hundertjährige Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=49.073486,3.645207&ll=49.076252,3.644162&spn=0.002456,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=49.076206,3.644266&panoid=HYonmfdq1U68io45gTVldw&cbp=12,183.26,,2,-3.85); der eine ist fülliger und der andere eher schütter. Ein Foto bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/7997403) zeigt von beiden Mammutbäumen Details. Ich melde sie als EU-ID 7043 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7043&search=Suche) und  EU-ID 7044 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7044&search=Suche).

Diese Veteranen sind bei unseren französischen Kollegen (http://sequoias.eu/Pages/Geo/champagne.htm) bislang unbekannt; beim nächsten Update werde ich ihnen die Daten schicken.

Wahrscheinlich steht auf dem Gelände noch ein dritter Bergmammutbaum (http://www.panoramio.com/photo/75775347); ich kann ihn aber nicht lokalisieren.

Der Park von Dormans (http://www.parcsetjardins.fr/champagne_ardenne/marne/parc_du_ch_teau_de_dormans-1139.html) ist jeden Tag geöffnet und kostenlos zugänglich.

Zugängliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Veteranen im Schlosspark von Dormans (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 19:10
Hallo mal wieder im Tal der Marne,

Nachdem wir tagsüber Reims mit seiner Kathedrale besichtigt hatten, sind wir am Abend in den Schlosspark von Dormans gefahren. Das Geheimnis um diese Bäume wollte ich lüften.

In der Tat gibt es dort drei Veteranen. Zwei dieser Mammutbäume stehen nebeneinander (https://maps.google.de/maps?q=49.074669,3.644336+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+7043+-+Dormans+)&ll=49.076434,3.643767&spn=0.004863,0.008272&t=h&z=17&layer=c&cbll=49.076434,3.643767&panoid=vsBtoTyODgo3vC1Vc5PISg&cbp=12,173.48,,1,-2.1); der südliche ist die schüttere EU-ID 7044 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7044&search=Suche). Da dieser Sequoiadendron schlanker ist als sein Nachbar, haben wir ihn nicht gemessen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dormans_ID7044_BM_142.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dormans_ID7044_BM_142.jpg)
Titel: Re: Veteranen im Schlosspark von Dormans (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 19:24


Beim fülligeren der beiden Nachbarn haben wir den Umfang in Brusthöhe gemessen und sind auf 620 und 630 cm gekommen. Ich verzeichne also im Register bei der Nummer EU-ID 7043 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7043&search=Suche) den Durchmesser 1,99 m (04-2014).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dormans_ID7043_BM_143.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dormans_ID7043_BM_143.jpg)
Titel: Re: Veteranen im Schlosspark von Dormans (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 19:39


Selbst jetzt, wo ich den Standort des dritten großen Mammutbaums kenne, kann ich die Nummer EU-ID 7102 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7102&search=Suche) nicht in der StreetView nachweisen. Es muss das Luftbild von Bing (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=49.073422~3.645236&lvl=19&sty=a&rtp=adr.~pos.49.073499_3.645253_49%2C073499%203%2C645253___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) genügen.

Freilich kann ich zwei weitere Fotos im Netz zeigen. Das eine Bild zeigt die Spitze dieses Mammutbaums (http://www.mes-ballades.com/51/image-51/mes-ballades.com_parc-chateaudedormans_51.jpg), der den Wald eigentlich weit überragt. Das zweite Bild zeigt den Stamm (http://afr.espace-public.org/IMG/jpg/notre_sortie_afr_a_dormans_le_18_11_2010_bis_44_.jpg01.jpg) – in unmittelbarer Nähe zur Brücke über den Mühlbach.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dormans_ID7102_BM_150.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dormans_ID7102_BM_150.jpg)
Titel: Re: Veteranen im Schlosspark von Dormans (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 21:19
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dormans_ID7099_BM_134.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dormans_ID7099_BM_134.jpg)
EU-ID 7099 (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=Dormans_ID7099_BM_134.jpg)
   

Zwischen Schloss und der Gedenkstätte hat Tina zwei junge Bergmammutbäume entdeckt. Die Bilder links und rechts zeigen die beiden aus Richtung Norden.

Nach dem Besuch der drei Veteranen haben wir eine Runde um den Park gemacht und haben auf dem Weg nach unten diese beiden Bäume auch noch aus Richtung Süden gesehen.

   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dormans_ID7098_BM_134.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dormans_ID7098_BM_134.jpg)
EU-ID 7098 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7098&search=Suche)
Titel: Re: Veteranen im Schlosspark von Dormans (Marne)
Beitrag von: xandru am 03-Mai-2014, 22:09
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dormans_ID7100_BM_139.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dormans_ID7100_BM_139.jpg)   

Ein weiterer sehr junger Sequoiadendron steht in unmittelbarer Nähe der beiden Veteranen. Das wird bei uns im Register die Nummer EU-ID 7100 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7100&search=Suche).

Der letzte Bergmammutbaum dieses Parks steht etwas weiter südlich und heißt bei uns jetzt EU-ID 7101 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7101&search=Suche).

Soweit also unsere Funde in diesem Park.

Südliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Dormans_ID7101_BM_148.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Dormans_ID7101_BM_148.jpg)