Liebe Freunde des befestigten Mammuts, Ende März haben wir eine kleine Runde durch den Stadtpark von Luxembourg-Ville gemacht; der Park entspricht der alten Befestigungslinie zwischen dem Tal der Alzette und der Petruss – auf der historischen Karte links (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Luxembourgmap.jpg). Ich stelle unsere Funde von Nord nach Süd vor. Ganz im Norden steht am Hang unterhalb einer Seniorenresidenz und eines Bankgebäudes der Mammutbaum EU-ID 6983 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6983&search=Suche). Google zeigt ihn im Schrägbild (https://maps.google.de/maps?q=49.61534,6.130486&hl=de&ll=49.615409,6.130438&spn=0.001718,0.002068&sll=49.145784,5.537109&sspn=2.511679,4.235229&t=h&z=19) sehr deutlich. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6983_BM_846.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6983_BM_846.jpg) |
… Freilich ist vom Parkplatz Boulevard de la Foire kommend das erste, was die Mammutbaumfreundin sieht, ein Paar, das sich später als Dreiergruppe herausstellt. Hier kommt nun also zu Beginn der Riesenmammutbaum EU-ID 6991 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6991&search=Suche). Ich muss zugeben, dass ich meinen MB-Scänner kaum angeworfen hatte, als mich Tina schon auf diese Bäume aufmerksam machte. Bing zeigt diese Bäume im Schrägbild (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s82cgfhh9c3z&lvl=19.33&dir=259.73&sty=o&rtp=adr.~pos.49.615933_6.124913_49%2C615933%206%2C124913___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) übrigens deutlicher als Google (https://maps.google.de/maps?q=49.615933,6.124913+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+6991+-+Luxembourg+)&ll=49.615806,6.124986&spn=0.00067,0.001326&t=h°=90&z=20). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6991_BM_811.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6991_BM_811.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6992_BM_812.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6992_BM_812.jpg) | … Der kleinere Baum auf den Bildern ist der neue Eintrag EU-ID 6992 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6992&search=Suche). Hinter diesem verbirgt sich aber noch ein dritter Bergmammutbaum, wie das unten angehängte Bild mit den Stämmen zeigt. Dieser wird zur Nummer EU-ID 6993 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6993&search=Suche); er hat einen kleinen Kronenschaden. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6993_BM_814.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6993_BM_814.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6994_UM_826.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6994_UM_826.jpg) | … Auf der anderen Seite der Rue Émile Reuter stehen mehrere Urweltmammutbäume. Der erste ist die Nummer EU-ID 6994 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6994&search=Suche). Auch diesen Baum hat Tina entdeckt. Die nächste Metasequoia steht am Zufahrtsweg zur Villa Louvigny und bekommt den Namen EU-ID 6995 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6995&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6995_UM_827.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6995_UM_827.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6996_BM_830.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6996_BM_830.jpg) | … Weiter geht es südlich der Avenue Monterey. Dort steht ein auffälliger Bergmammutbaum, den ich als EU-ID 6996 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6996&search=Suche) melde. Deutlich unauffälliger ist der daneben stehende Urweltmammutbaum EU-ID 6997 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6997&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6997_UM_835.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6997_UM_835.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6998_UM_838.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6998_UM_838.jpg) | … Etwas weiter hat Tina in einem Privatgarten einen weiteren Urweltmammutbaum entdeckt. Die EU-ID 6998 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6998&search=Suche) ist laut Google Earth 22 Meter hoch. … |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID6999_BM_841.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID6999_BM_841.jpg) | … Unser Rundgang durch den Stadtpark von Luxembourg-Ville endete an der Rue Marie Thérèse. In der Nähe des Sees steht der harmonische Baum EU-ID 6999 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6999&search=Suche). Der letzte Mammutbaum markiert den Ausgang des Parks. Diese EU-ID 7000 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7000&search=Suche) ist recht beengt gewachsen. Soweit also unsere kleine Runde. Ich bin mir sicher, dass im gesamten Großherzogtum noch einige weitere Mammutbäume stehen. Sichere Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Luxembourg_ID7000_BM_843.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Luxembourg_ID7000_BM_843.jpg) |