Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Kiefernspezi am 11-April-2014, 01:40
-
01.05. bis 22.05. 2014 Orangerie Gruga Essen
Im Herbst 2012 unternahmen der Baumfotograf Wolfgang Schürmann und der Koniferenkenner Kiefernspezi eine Reise von der Pazifikküste über die hohen Berge der Sierra Nevada bis hin zu den tiefsten Wüstenregionen des Death Valley. In den entlegensten Landstrichen begaben sie sich auf die Suche nach den Veteranen der westamerikanischen Koniferenarten. Diese uralten und herrlichen Bäume überleben unter extremsten Bedingungen und residieren oft in exponierten Lagen - einige nur noch in kleinen Reliktbeständen.
Die beiden Baumfreunde präsentieren uns in Ihrer Ausstellung fotographische Eindrücke aus bisher selten gesehenen Landschaften und vielfältigen Vegetationszonen.
Zusätzlich finden begleitend Veranstaltungen statt.
weitere Informationen unter:
http://www.fabelhafte-coniferen.de/
http://www.grugapark.de/2014/coniferen.html
-
Hallo André,
Spannende Sache! Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
;)
sonnigen Gruß
Denniz
-
Vor allem SPANNEND. ;D
-
Hee, ich denke "fabelhaft"... :o
Ihr müsst euch schon entscheiden... :-\ ;D
-
Und schön gestaltet, Kompliment an den Grafiker ;)
Blöd, dass ich sonntags/feiertags nicht kann.
@Kiefernspezi: die 2 BM würde Bischi nach Essen bringen,
vielleicht habt ihr die Details schon per PM besprochen...
-
nichts kleines, eben typisch USA. 100 m² Leinwand bedruckt.Na ja, wenn schon meine Fotos da sind, werde ich zumindest am 01.05 und am 14.05 auch da sein.......
weitere Termine auf Wunsch...
woelfie
-
Haben heute mit dem Aufbau der Austellung begonnen.
Hier schonmal ein Eindruck von den opulent ausgefallenen
Stellwänden... ;)
-
...dazu gibt es Führungen, Multivisionsshows und Begleitlektüre.
Ausserdem werden einige Zapfen ausgestellt werden, mehrere
Websites wurden über in die Wände integrierte QR-Codes mit der
Ausstellung verbunden um eine weitere tiefere Informationsebene anzubieten....
-
Das sieht richtig professionell aus. :o
Sehr sehr schön, viel Spass und viele staunende Gesichter wuensch ich euch.
Grüsse
Tobias
-
Kann mich dem Tobias nur anschließen !
Beeindruckte Grüße,
Berni
-
:o
Das sieht richtig professionell aus
....das kann man wohl sagen, Super! ;)
Gruß ... viel Spass und gutes gelingen...
-
wow, Kompliment.
Sowas würde auch gut auf die Farm passen, damit könnte man,
an offenen Tagen, doch super die Garagen verkleiden.
M.f.G. Tim
-
.. jaaa, ein par schicke Schilder durfte ich ja schon machen für die Farm.
Hier kommen die wirklich guten Bilder von woelfie die er in Kalifornien gemacht hat zum tragen.
Hat grosse Freude gemacht damit zu arbeiten...
-
Hier ein paar Bilder von der Eröffnung der Ausstellung in Essen. Es war schon ein Erlebnis für mich, Personen wiederzutreffen, die ich das letzte ... und das erste Mal.... am Fuß von General Sherman habe fotografieren dürfen... die junge Dame ist mit ihrer Begeisterung über den Baumriesen auf dem aktuellen Flyer der Sequioa Farm ablichtet. -Einverständnis zur Veröffentlichung liegt mir vor _Mehr Text zur Ausstellung hier
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=12555 (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=12555)
ehrlich gesagt: die Publikumsresonanz vor Ort war schon großartig, kein Wunder bei dem gigantischen Projekt, aber wir beide sind mehr oder weniger häufig in zwei Foren wie baumkunde.de bzw Mammutbaumcommunity unterwegs und davon war heute vor Ort nichts zu spüren....
.....ist aber bis zum 22.05 2014 in der Gruga Essen noch verbesserungsfähig
http://www.fabelhafte-coniferen.de/ (http://www.fabelhafte-coniferen.de/)
-
Hallo,
insbesondere am Nachmittag war die Ausstellung sehr gut besucht. Wir haben außer der Reihe neben der angekündigten mehrere weitere Führungen durchgeführt.
Ich habe die Flyer der Sequoia-Farm gut in Szene gesetzt ausgelegt, und es haben viele Leute zugegriffen.
Was mich sehr enttäuscht hat, sind aber 2 Punkte: Obwohl 2 Mammutbäume publikumswirksam in Szene gesetzt werden, war NIEMAND aus dem Mammutbaum-Forum und der Sequoia-Farm anwesend. Die zugesagten Echtpflanzen sind ebenfalls nicht angeliefert worden. Für Ersatz habe ich gesorgt.
Da es sich um eine Wanderausstellung handelt, können wir das vielleicht bei einem zweiten Versuch optimieren. Allerdings werde ich nicht noch einmal auf die Sequoia-Farm zugehen.
Unser Expeditionsbegleiter, das Begleitheft zur Ausstellung, hat sich bereits am ersten Tag gut verkauft.
Hier für Mammutbaumfreunde Auszüge. BM
-
Sieh an , der Thread ist wieder da!
Heute waren die Aussteller- Kiefernspezi und ich- erfreut, zwei Miglieder aus der Community - Bischi und Karola- zu begrüßen. Wir haben die zuletzt sehr kontrovers diskutierte Situation und die aus unserer Sicht die unter der sachlichen Gürtellinie geäußerten Kommentare angesprochen.
Ich habe Bischi erklärt, daß hier ab sofort ich ne Auszeit nehme. Kiefernspezi wird selber entscheiden, wie intensiv seine Beteiligung hier in Zukunft sein wird.
Viel Erfolg bei der Pflege der Mammutbäume und der Sequioa Farm wünscht
woelfie
-
. ;)
-
Meinst Du das, Jochen ?:
Übrigens: alle mobilen Hinweise auf das Mammutprojekt wurden in der Ausstellung entsorgt.
woelfie
Wie dem auch sei, schade ! Das o.g. Thema der Koniferen fand ich immer interessant !
-
Hier nocheinmal die Wandflächen der Ausstellung zur Ansicht für
die Daheimgebliebenen.
-
... eine kostspielige und aufwendige Aktion.
Das Organisationsteam hat viele Wochen geplant und gearbeitet um dieses
Vorhaben umzusetzen. Die Wirkung in der Öffentlichkeit wird hoffentlich dazu
beitragen diesen teilweise bedrohten Arten eine Lobby zu bilden und in den
Menschen mehr Interesse für die Natur zu wecken.
Meinen Respekt gilt Wolfgangs stetigem Engagement in Naturschutzprojekten
und seinem Auge für herausragende Fotographien, sowie Andrés unglaublichem
Tatendrang und Organisationstalent.
Es war mir ein Vergnügen an diesem Projekt mitwirken zu dürfen!
-
Die Bilder sind wirklich erstklassig !
:)
-
Hallo Denniz,
Die Sachkenntnis und die Qualität der Präsentation standen nie in Frage… …also die Präsentation der Bäume, nicht dass mich jemand falsch versteht ;)
Ansonsten hat es Jochen auf den Punkt gebracht.
.
Wolfgang
-
Am Rande bemerkt:
Die ''mobilen Hinweise auf das Mammutbaumprokekt'' sprich Flyer sind nicht entfernt worden.
Die Ausstellung gibt einen hervorragenden Einblick in die Welt der Nadelbäume und die Bilderwände machen neugierig auf das Thema. Kann mir gut vorstellen, das sich dabei auch bisher nicht so interessierte Besucher für das Thema begeistern könnten.
Der Vortrag gestern war einfach klasse, die gelunge Mischung aus den USA-Bildern, auch aus Gegenden wo sich sonst kaum mal jemand hin verirrt, und der Musik begeisterte.
Glückwunsch zu der sicher langwierigen und auffändigen Organisation.
LG vom Jürgen
-
Hallo,
ich habe mich auch über das Wiedersehen mit Kawi & Bischi sehr gefreut. Leider waren aufgrund der Veranstaltungszeit und Dauer die Gesprächsmöglichkeiten limitiert. Es freut mich, dass man bzgl. der Streichung des Beitrags eingelenkt hat. Und ich mache gerne Werbung für die fleißigen Farmer.
Das sei an dieser Stelle ausdrücklich gesagt, dass ich die optischen Veränderungen in der Farm äußerst positiv sehe und auch das Engagement der Leute bewundere, die ehrenamtlich Hand anlegen.
Mit großer Besorgnis beobachte ich eine Tendenz dazu, Wertigkeiten vorzunehmen, welche Tätigkeiten für die Farm mehr oder weniger wertvoll sind, z.B. Anpacken ist wichtiger als Ideen konstruktiv zu entwickeln und umzusetzen.
Warum nicht die Menschen so einsetzen und fördern mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten, dass sie ihre Stärken zum Tragen bringen können?
Viele Grüße
-
Hallo André,
Diesen Umstand wird man in jedweder Gesellschaft/Gruppe vorfinden. Es ist eine Kunst die Fachkompetenzen
richtig zu verteilen, getane Arbeit zu würdigen und Aktionsstränge zu verflechten um eine Gemeinschaft an
ihr gemeinsames Ziel zu bringen. Oft scheitert der Prozess schon an der Aufgabe das gemeinsame Ziel zu entwickeln,
so hat doch jeder eine andere Meinung und auch sehr unterschiedliche Verhaltensmuster (um es mal neutral zu formulieren.)
sonnigen Gruß
Denniz