Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 14-März-2014, 22:25

Titel: BM in der Tiroler Gasse, Wien
Beitrag von: xandru am 14-März-2014, 22:25
Liebe Freunde des Hauptstadtmammuts,

Scholem schickt mir ein Bild mit zwei Bäumen, bei deren Spezies er sich nicht ganz sicher ist. Die Luftbilder von Wien sind bekanntlich so schlecht, dass sich damit nichts anfangen lässt; das ist vermutlich dem Datenschutz geschuldet.

Einen der beiden Bäume (Foto rechts) halte ich für einen Bergmammutbaum und melde ihn als EU-ID 6916 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6916&search=Suche). Mein Argument ist der Glanz der Triebspitzen in Verbindung mit den großflächigen Pilzschäden.

Den anderen Baum (Foto unten) halte ich eher nicht für einen Mammutbaum. Bei gleichem Licht sollte er ebenfalls leuchten (tut es aber nicht) und auch der Stamm scheint mir für einen Bergmammutbaum zu schlank. Ich kann aber nicht zwingend sagen, welche Spezies es denn nun ist.

Freilich sind die Bilder aus großer Entfernung aufgenommen und recht unscharf – zumal durch die hohe JPG-Kompression die Artefakte mehr Konturen produzieren als die Objekte. Mein Urteil gilt also unter Vorbehalt.

Vorbehaltliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Wien_ID6916_BM_001.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Wien_ID6916_BM_001.jpg)
Titel: Re: BM in der Tiroler Gasse, Wien
Beitrag von: Scholem am 15-März-2014, 11:59
Hallo Wolfgang

Das ist ein kleiner Irrtum, "alles was grün ist mit braunen Flecken" sind zwei Bäume, deren Kronen ineinander greifen. Das davor ist sowieso irgendwas anderes. Ich hab noch ein anderes Photo gefunden, wo ich die Stämme markiert habe.

lg Scholem
Titel: Re: BM in der Tiroler Gasse, Wien
Beitrag von: xandru am 15-März-2014, 13:28
Hallo Scholem,

Vielen Dank :)  Ich habe die Anzahl im Eintrag soeben angepasst.

Angepasste Grüße,
Wolfgang