Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 26-Februar-2014, 21:04
-
Liebe Freunde des harmonischen Mammuts,
Ein sehr schönes Exemplar aus dem 19. Jahrhundert (https://www.google.de/maps?q=47.089936,4.162095&hl=de&ll=47.089446,4.162456&spn=0.001158,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.089523,4.162382&panoid=WmhLGkuDuDkfAFj00t5EFQ&cbp=12,339.38,,1,-17.45) begegnet mir im Morvan. Die Höhe ist schwer zu schätzen, könnte aber um die 40 Meter liegen. Das wird unsere EU-ID 6723 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6723&search=Suche).
Zentralburgundische Grüße,
Wolfgang
PS: Etwas weiter oben im Gebirge steht ein Wald-BM (https://www.google.de/maps?q=47.094603,4.16076&hl=de&ll=47.094231,4.161061&spn=0.002315,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.094326,4.161082&panoid=pGqBziEJHDUWa51aXT6qYA&cbp=12,330.67,,1,-8), der offensichtlich freigestellt wurde, inmitten eines Jungwaldes. Das wird unsere EU-ID 6724 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6724&search=Suche).
PPS: Gerade mal ein Baby ist dieser Bergmammutbaum (https://www.google.de/maps?q=47.101058,4.184549&hl=de&ll=47.100665,4.184718&spn=0.002315,0.008272&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.100653,4.184555&panoid=ciButWt9DoblXgT6eN7_wA&cbp=12,2.78,,1,-13.84) in der gleichen Gemeinde. Er bereichert jetzt unser Register als EU-ID 6725 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6725&search=Suche).