Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 08-Februar-2014, 17:25
-
Moin Gemeinde,
habe jetzt die Sichtung, Sortierung und Bearbeitung der Bilders vom 2013er California-Trip durch. Bei dieser Gelegenheit möchte ich ein paar Eindrücke aus dem Schenck-Grove präsentieren.
Wie wir ja alle wissen, wurden 1952 erstmals Küstenmammutbaum-Sämlinge aus dem amerikanischen Schenck-Grove gepflanzt und einer strengen Auslese unterworfen: mit dem Erfolg winterharter Exemplare für den Anbau im westlichen Bundesgebiet. (Quelle: Mac's InternetSite zur Farm und Illa Martin: Der Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens) und seine Anzucht in Deutschland. In: Jahrbuch der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Bd.77. S.57−104. Ulmer, Stuttgart 1987, ISBN 3-8001-8310-2).
Da ich den Schenck-Grove in einem amerikanischen Wanderführer entdeckt hatte, lies ich mir einen Besuch latürnich nicht entgehen, um die Quelle für die Sequoiafarm-KMs selbst mal ins Auge zu nehmen.
Den Grove, der dem deutschen Forstexperten Carl Alwin Schenck gewidmet ist (Infos zu Schenck hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Alwin_Schenck)und umfangreicher hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Carl_A._Schenck)) findet man im Prairie Creek Redwoods State Park. Hier befährt man den Newton B. Drury Scenic Parkway (http://www.visitredwoodcoast.com/content/newton-b-drury-scenic-parkway/nco99B26086D8645D12E) und bewandert ab dem (aus südlicher Richtung) zweiten Parkplatz den Brown Creek Trail (http://www.redwoodhikes.com/PrairieCreek/Brown.html) in nördlicher Richtung.
Auf der Karte des letzten Links sieht man einen kleinen Kringel, der vom Trail nach rechts abgeht. Das ist der Schenck-Grove. Er stellt keinen abgeschlossenen eigenen Grove dar, sondern ist Teil der dortigen KM-Wälder mit einem kleinen Rundwanderweg von ca. 100m Durchmesser.
Dort stehen einige eindrucksvolle Exemplare aus dem Altbestand. Siehe Fotos.
geschenckter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
...
-
...
-
...
-
...
-
das wars! :)
-
Moin,Ralf !
Wieder einmal Hammer Bilder :) !
Wäre schön,mitzuerleben,wie die hiesigen Enkel der Schenck Grove Bäume,denn das sind sie ja,diese Größe bekommen werden.
Langlebenwollende Grüße ! Michael
-
Hi Rälf,
gewohnt tolle Lichtstimmung dort im Grove. Scheint dort noch relativ offen zu sein.
Wird wohl noch dauern bis die Farm-Redwoods so knorrige Stämme bekommen. Aber es ist schön zu sehen, wo sie herkommen... :)
Danke für's Präsentieren (und auch Recherchieren)... :)
Viele Grüße,
Frank
P.S.: Aber eines muss ich sagen, die könnten dort im Grove ruhig mal wieder die Wege mulchen... ;D ::)
-
Mensch Ralf, das Licht dort ist wirklich magisch. Die Aufnahmen lassen mein Herz höher schlagen :) '1200030' ist sogar atemberaubend schön. Also sowas darfst Du beim nächsten mal aber nur mit einer 8000 Euro N***on fotografieren bitte, damit es auch für ein 1x2m Wandposter reicht.
-
Mensch Ralf, wenn wir Dich nicht hätten! :) :-*
Wenn die Martins diese Super-Bilder gehabt hätten, hingen sie heute noch im Bungalow.
Sollten wir unbedingt nachholen!
Tuff hat recht, Nr. 30 ist das Highlight. Wie dick ist der denn? Mehrfachstamm?
begeisterte Grüße, Micha
-
Moin Mädels,
danke für das positive Feedback! :)
@Fränk: Jepp, die mangelhafte Mulchung der Wege war mir vor Ort auch gleich aufgefallen. Ich wollte es im InfoCenter den Rangern gleich mal unter die Nase reiben, aber das englische Wort für Mulchen fiel mir nicht ein. Da hab ich es halt gelassen ...
Dafür habe ich das mit dem Licht ja gut hinbekommen ... ;) :D ;D
@Tuff: 'n Poster in 1x2 wäre kein Problem, das Foddo ist ja fürs Forum gestitched, reduziert und optimiert. Kann dir gerne die beiden zugrunde liegenden Aufnahmen zumailen
@Mick: Habe gerade noch mal nachgeschaut. Von dem Baum habe ich nur die zwei Teilaufnahmen und das eingestellte Stitch. Ich glaube, im oberen Bereich eine Verzwieselung erkennen zu können. Der Baum selbst dürfte aus der Erinnerung so etwa 4m DBH gehabt haben.
Die Bilders vom Grove hast du ja auch. Wir können uns gerne daraus eins, zwei Bilders für Farmposters raussuchen (wäre vielleicht auch ein Programmpunkt für einen Abend unseres Arbeitseinsatzwochenendes ... (Projektor hast du doch noch? Zur Not können wir auch deinen kleinen Flachbild-TV nehmen ...)
positiver Gruß aus'm Taunus vom Ralf