Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 27-Januar-2014, 20:10
-
Liebe Freunde des iledefranzischen Mammuts,
Auch in Marnes-la-Coquette im Speckgürtel von Paris gibt es Mammutbäume. Zum Teil sind die Grundstücke so schlecht einzusehen, dass ein zweiter Blick auf das Luftbild hilfreich ist. Bisher habe ich nur Bergmammutbäume gefunden. Bisher ist bei sequoias.eu keiner dieser Bäume verzeichnet.
Das erste Exemplar (https://maps.google.de/maps?q=48.828643,2.175324&hl=de&ll=48.828947,2.174633&spn=0.002783,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.828848,2.174673&panoid=HTRagJqxmKIzCbNFRhzbsg&cbp=12,117.64,,1,-24.39&z=18) steht in der Rue de Versailles und hört jetzt auf den Namen EU-ID 6562 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6562&search=Suche).
Einen weiteren Veteranen (https://maps.google.de/maps?q=48.837711,2.179632&ll=48.838163,2.178919&spn=0.002521,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.838164,2.178919&panoid=tLGieHhhTSIz1sMwRhFeNg&cbp=12,139.02,,2,-6.94) habe ich in der Rue Raymond Pointcaré im Norden der Gemeinde gefunden; das ist nun die EU-ID 6566 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6566&search=Suche).
…
-
…
Die nächsten drei Funde stehen mehr oder weniger an der Rue Georges et Xavier Schlumberger.- 1 BM EU-ID 6565 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6565&search=Suche) – StreetView (https://maps.google.de/maps?q=48.830404,2.176489&hl=de&ll=48.830162,2.17702&spn=0.00063,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.830132,2.17703&panoid=beL7qlPCud6LxtF1W4MCkg&cbp=12,298.76,,1,-11.87&z=19);
- 1 BM EU-ID 6567 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6567&search=Suche) – StreetView (https://maps.google.de/maps?q=48.830395,2.173506&ll=48.830511,2.174435&spn=0.001261,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.83051,2.174434&panoid=aEW4a_zQhVdQ818pFmXEUQ&cbp=12,257.86,,2,-23.47&z=18) sowie
- 2 BMs EU-ID 6568 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6568&search=Suche) – StreetView (https://maps.google.de/maps?q=48.829814,2.17559&ll=48.830109,2.176741&spn=0.001261,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.830099,2.176599&panoid=NcVO1YsqbU620v9RkH7aKA&cbp=12,251.35,,2,-12.12).
…
-
…
Die Spezies der jungen Konifere bei einem Kriegerdenkmal ist mir schließlich nicht klar:- https://ssl.panoramio.com/photo/38063431 (https://ssl.panoramio.com/photo/38063431)
- https://ssl.panoramio.com/photo/53688589 (https://ssl.panoramio.com/photo/53688589)
Auf den ersten Blick sieht die Spitze aus wie die eines Sequoiadendron; aus der Nähe ist es aber keiner. Der Habitus erinnert an Sequoia sempervirens; aber hierzu passen nicht die fülligen Zweigspitzen.
Rätselhafte Grüße,
Wolfgang