Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-Januar-2014, 14:33
-
Liebe Freunde des längst gemeldeten Mammuts,
Im Register haben wir seit langem die beiden Küstenmammutbäume EU-ID 1016 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1016&search=Suche) am Ostufer des Lago Maggiore. Bisher hatte ich sie nie gefunden, doch jetzt sehe ich sie direkt am Ortseingang stehen (https://maps.google.de/maps?q=46.036624,8.741854&ll=46.036254,8.742336&spn=0.000665,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.036293,8.742302&panoid=rWtbDNYjz56RT3DGL_rllw&cbp=12,317.49,,1,-14.59).
Die folgenden Angaben finden sich im Web (http://www.inilossum.it/piante1.html):
Maccagno VA Villa Riva Sequoia sempervirens Endl. 6,28 35 sequoia sempreverde coast redwood
Dabei bedeutet ein Umfang von 6,28 Metern rein rechnerisch einen Durchmesser von 2,00 Metern. Freilich habe ich in der StreetView den Eindruck, dass der Baum sehr bald dreistämmig ist (https://maps.google.de/maps?q=46.036624,8.741854&ll=46.036597,8.742009&spn=0.000665,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.036696,8.741917&panoid=1k-QPkr82QGfPkG1NxoOpA&cbp=12,230.87,,0,-16.92) – oder es handelt sich um ein einstämmiges und ein zweistämmiges Exemplar. In diesem Falle wäre freilich festzustellen, in welcher Höhe sich der Stamm teilt.
Auf jeden Fall ist nun wieder ein Baum mehr lokalisiert.
Ortsfeste Grüße,
Wolfgang