Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 30-Dezember-2013, 21:29
-
Liebe Freunde des aquitanischen Küstenmammuts,
Neben einer Landstraße finde ich eben zwei Küstenmammutbäume von etwa 30 Metern Höhe (https://maps.google.de/maps?q=44.864907,-0.454487&hl=de&ll=44.865246,-0.453776&spn=0.002715,0.00971&sll=44.860736,-0.452714&sspn=0.02397,0.038838&t=h&z=17&layer=c&cbll=44.865245,-0.453773&panoid=3JaqDnL7bGr6gcPgwcsdVg&cbp=12,235.42,,1,-9.16). Das wird die EU-ID 6239 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6239&search=Suche).
Ob die kleinen Begleiter (https://maps.google.de/maps?q=44.864907,-0.454487&hl=de&ll=44.865109,-0.454559&spn=0.002715,0.00971&sll=44.860736,-0.452714&sspn=0.02397,0.038838&t=h&z=17&layer=c&cbll=44.865079,-0.454725&panoid=3YXSOl-DFdkOoJYnkBaXIg&cbp=12,190.92,,1,-26.63) zur gleichen Spezies gehören, kann ich nicht beurteilen; dazu ist die Bildqualität zu schlecht.
Begleitete Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
die Kleinen sind auch Km.
VG Bernt
-
Hallo Bernt,
Vielen Dank. Nicht dass ich wieder Douglasien melde. Meine Neigung ging aber auch in diese Richtung; die Silhouetten der Astspitzen sind sehr filigran.
Nun bildet also dieses Junggemüse (https://maps.google.de/maps?q=44.86497,-0.454629&hl=de&ll=44.864995,-0.455225&spn=0.001498,0.002427&sll=44.920774,-0.229292&sspn=0.383129,0.621414&t=h&z=19&layer=c&cbll=44.865023,-0.455057&panoid=8Mh77TYOpxh0blxKYJMqng&cbp=12,130.69,,1,-17.56) die EU-ID 6240 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6240&search=Suche).
Nachgetragene Grüße,
Wolfgang