Forum ::: Mammutbaum- Community
Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Park- und Gartenanlagen => Thema gestartet von: Odysseus am 27-Dezember-2013, 15:12
-
Hallo,
noch mal ein Problemfall: 3-nadelige Kiefer; wächst in Stourhead Landscape Gardens/England.
Würde mich freuen, wenn jemand das rauskriegen würde.
Viele Grüße
Walter
-
... und die restlichen Bilder.
-
Hallo Walter,
es handelt sich wohl um Pinus peuce. Bei Monumentaltrees sind einige Bäume vom Park registriert. Hier (http://www.monumentaltrees.com/de/gbr/england/wiltshire/2747_stourhead/13553/) der Link zu deiner Kiefer. Ich denke, es handelt sich um den gleichen Baum.
Viele Grüße,
Rainer
-
Das mit der Anzahl der Nadeln im Bündel war wohl das Problem. Manchmal werden Büschel beschädigt und dann fehlen ein paar Nadeln. Aber der überwiegende Teil müsste 5 im Bündel haben.
Zapfen, aber auch die losen Nadelscheiden bestätigen Pinus peuce.
Viele Grüße
-
Ihr seid einfach klasse, Jungs!
Das Komische ist, ich hatte 3-nadelige Kiefer aufgeschrieben. (Muss das nächste Mal wohl genauer gucken, oder die hat mal 2, 3 oder 5 Nadeln). Aber ihr habt recht, das müsste eine Pinus peuce sein. Und wie ich Rainers Link entnehmen kann, mit 36 Metern im Juli 2013 auch noch die höchste und dickste in England und zweitdickste in Europa (Ich hatte sie auf 30 Meter geschätzt). Wundert mich, dass da kein Champion-Tree-Schildchen dran hängt.
Ich melde es den Champion-Tree-Leuten nicht, denn es ärgert mich, dass die Meldungen gerne akzeptieren. Wenn man aber selber was wissen will, soll man dafür zahlen.
Viele Grüße :-)
Walter
-
Ja, immer schön aufpassen. Bei den Weichholzkiefern sind außer den Nußkiefern ALLE fünfnadelig.
Findest Du also einen langen Zapfen mit dünnen Schuppen, so zeigt der Baum immer 5 Nadeln im Bündel.
Bei den Hartholzkiefern dagegen findet man von 2-7 alles.
Manchmal kann es innerhalb einer Art zu Unterschieden in der Benadelung kommen. So habe ich schon mal eine 2-nadelige Gelbkiefer gefunden. Dieses Phänomen von verschiedener Anzahl der Nadeln im Bündel bei einer Art ist vor allem bei anerikanischen Kiefern zu finden.
Viele Grüße
-
Hallo Walter,
warum es dort kein entsprechendes Schild gibt, verwundert mich auch etwas. Denn der Baum ist den Champion-Tree-Leuten durchaus bekannt. In dem Link wo ich dir genannt habe, ist nämlich die Umfangsmessung von einem der Macher von Champion-Tree, der seit ein paar Monaten sehr aktiv in Monumentaltrees ist.
Viele Grüße,
Rainer
-
Hi Rainer,
ich nehme an, du meinst Jeroen Philippona.
Ich habe zufällig gerade das Buch Champion Trees of Britain and Ireland von Owen Johnson, 2011, ausgeliehen. Da erscheint der Baum unter Pinus peuce/Macedonian Pine bei Stourhead (S. 294) mit 35 m Höhe und 1,43 m Dicke im Jahr 2006.
(Owen Johnson hat die meisten der im britischen Tree Register eingetragenen Bäume selbst gemessen).
Und in der Rubrik Pinus peuce sogar mit Bild (S. 124) als einziger erwähnter Baum mit den obigen Maßen.
(----> Das Ärgerliche ist ja, man kann das Tree Register nicht einsehen, wenn man nicht jährlich einen bestimmten Betrag berappt (hab nachgeguckt: 15 englische Pfund, bei Bankeinzug 12 Pfund; Die Daten von 4000 Bäumen sind dann online zugänglich))
Viele Grüße
Walter
-
Hallo Walter,
auch der von dir genannte Owen Johnson ist seit einigen Monaten sehr aktiv auf Monumental Trees.com. Ich denke, Rainer wird ihn gemeint haben, da Jeroen schon viel länger dabei ist.
Viele Grüße,
Frank
-
Hallo Ihr beiden,
ja, ich habe Owen Johnson gemeint. Er ist seit ein paar Monaten in Monumentaltrees aktiv und hat schon über 500 Bäume registriert. Noch genieße ich dort meinen Spitzenplatz mit den meisten registrierten Bäumen, aber irgendwann wird er mich überholen 8) Von Jeroen Philippona stammt bei der Kiefer die Höhenmessung. Er misst da mit dem gleichen Höhenmesser den ich auch habe. Da das dort alles Geld kostet, wie du ja richtig sagst, um so schöner finde ich es, dass Owen in Monumentaltrees so viele Bäume registriert. Und dort sind die Daten ja frei zugänglich. Bei der Kiefer hat Owen beim Umfang übrigens die gleiche Maße eingetragen wie in dem von dir genannten Buch.
Viele Grüße,
Rainer