Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bakersfield am 27-Dezember-2013, 14:19
-
Hallo Community,
da der Berni ja nächstes Jahr nach Neuseeland fährt und ich immer gerne Mammutempfehlungen für die Reiseplanung ausspreche, habe ich gestern etwas im Netz gestöbert und bin dort auf dutzende großkalibrige BMs gestoßen.
Das Klima ist halt vom Feinsten für unsere Jungs... ;) Doch der Kollege hier toppt sie alle (bis auf einen).
Er steht in Queenstown auf der Südinsel. Ortsteil Frankton, direkt am Ufer des Lake Wakatipu und führt mit einigem Abstand die Liste der "Notable Trees of New Zeland" (http://register.notabletrees.org.nz/tree/view/1160) in punkto Champion Tree-Ranking seiner Spezies an. Nur drei Kauris und zwei Eucalypten stehen landesweit und speziesübergreifend noch vor ihm. Die dürften aber auch hunderte Jahre älter sein.
Leider sind die Fotos dort ohne Größenvergleich aufgenommen worden, aber ein BHD von 4,61 Metern ist doch wirklich ein Wort, oder... :o
Glücklicherweise fährt die Streetview (https://www.google.com/maps?q=49+Highview+Terrace,+Queenstown,+Neuseeland&hl=de&ll=-45.02623,168.68685&spn=0.003958,0.006899&sll=-45.026316,168.687058&layer=c&cbp=13,358.17,,0,-18.75&cbll=-45.026307,168.686764&hnear=49+Highview+Terrace,+Queenstown+9300,+Neuseeland&t=h&z=17&panoid=lbYlWERfBLF7ZG9vfpLobw)direkt an ihm vorbei und er ist frei zugänglich und gut erkennbar.
Stöbert doch auch noch einmal nach Bildern. Vielleicht findet ihr noch Fotos mit einer Person am Stamm... 8)
Mammutöse Grüße,
Frank
Edit: Da war ich wohl etwas voreilig und hatte ganz den fetten spanischen BM von La Granja vergessen, der noch massiver ist. Macht nix... ;)
-
Hallo Frank,
das soll also einer der kapitalsten Gm weltweit sein.
Mir kommt der optisch nicht so richtig hoch vor. Kann natürlich sein,
daß da eine mords Verzerrung im Bild ist - anders wäre es aber auch nicht zu erklären.
Setzt man den Stammdurchmesser ins Verhältnis zur Höhe oder noch einfacher die
Breite von 20m zur Höhe kommt man gerage auf 30m. Also etwas merkwürdige Optik.
Viele Grüße Bernt
-
Hallo Bernt,
fahr doch etwas weiter vom Baum weg. Nach meinen "Messungen/Schätzungen/Berechnungen" sollte der Baum um die 45m hoch sein.
Es ist schon faszinierend welche Stammansätze in so kurzer Zeit gebildet werden. :o
Edit: Auf der einen Seite ist die Höhe doch sogar mit 45,4m angegeben? Wieso dann rätseln... ???
Gruß
Tom
-
Hallo Bernt und Tom,
der Baum hat tatsächlich eine immens hohe Punktzahl nach der Championtreeformel. Die Daten stehen ja unter meinem ersten Link:
Höhe: 45.40m
Messmethode: Laser Nikon Forestry 550
Umfang: 1451 cm
Messhöhe: 1.4 m
Durchmesser: 461.9 cm
Kronenausladung A: 20.50m
Kronenausladung B: 19.50m
Durchschnittliche Kronenausladung: 20.00m
Für einen Solitär sind die 45 Meter absolut respektabel. Zumal er anscheinend erst vor wenigen Jahren (vor der Streetview-Aufnahme) einen Wipfelschaden hatte, da man dort einen Versatz erkennen kann.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Bilder des Stammes mit Ala und Berni drauf... ;) 8)
Viele Grüße,
Frank
-
Hallo Tom,
du hast recht. Wenn man weiter weg geht, gewinnt er an Höhe.
Alles eine Sache der Perspektive. Hatte ja selbst eine Verzerrung unterstellt.
Viele Grüße Bernt
-
Boaaaaa......was für ein fettes Monster! Sehr geiler Baum......so stell ich mir das vor in 150 Jahren bei mir...Gruß und guten Rutsch!
Wayne
-
da der Berni ja nächstes Jahr nach Neuseeland fährt und ich immer gerne Mammutempfehlungen für die Reiseplanung ausspreche, habe ich gestern etwas im Netz gestöbert und bin dort auf dutzende großkalibrige BMs gestoßen.
Ja, stimmt, das hat der Frank auch vor unseren Englandreisen so gehandhabt ! :)
Leider konnten wir nicht alle Hinweise erreisen.
Zumal der Hauptreisegrund ja nicht unbedingt und ausschließlich den Mammutbäumen gilt, wie eventuell bei einer Kalifornienreise.
Frank``s Tipps sind natürlich vorgemerkt. Unser Hauptziel ist ja die Südinsel (Bergmammutbäume), die Nordinsel (Küstenmammutbäume) handeln wir zwar auch ab, aber nicht so intensiv. ::) Sieben Wochen können sehr kurz sein.
Es gibt ja auch Geysire, Vulkane, Kultstätten der Maoris und einiges mehr dort.
Kia ora !
Berni
Edit: Mt. Cook !
-
(one-handed daher kurz)
http://www.orc.govt.nz/About-us-and-the-Region/About-the-Region/Climate-Overview (http://www.orc.govt.nz/About-us-and-the-Region/About-the-Region/Climate-Overview)
http://en.wikipedia.org/wiki/Frankton,_Otago (http://en.wikipedia.org/wiki/Frankton,_Otago) ->
The Frankton Flats is located in the Wakatipu Basin and enjoys longer sunshine hours, particularly in winter, than the majority of land in central Queenstown, which is predominantly south facing.
-
Achtung! Dieses Foto stammt nicht vom Rekord-BM, aber ebenfalls von der Südinsel Neuseelands. Nämlich vom Mount Stewart.
http://www.monumentaltrees.com/db/37/full/37380.jpg
Es wurde von einem neuseeländischen MT-User eingestellt. Lustigerweise sehen die bunten Flecken bei verkleinertem Bild tatsächlich aus wie Weihnachtsdeko. Upps, noch ein paar Wochen, dann ist es schon wieder so weit... :o
Ich finde es jedenfalls sehr passend, dass man den Arboriculture-Studenten (bei uns Obstbau) einen Bergammut zum Klettertraining bietet. Da ist schließlich genug Platz für ein Dutzend erwachsener Männer... :) Die sich dabei wieder wie Kinder fühlen... ;)
Kleiner Appetizer für den Berni. Wieviele Tage noch? 40?
Viele Grüße,
Frank
-
Achtung! Dieses Foto stammt nicht vom Rekord-BM, aber ebenfalls von der Südinsel Neuseelands. Nämlich vom Mount Stewart.
http://www.monumentaltrees.com/db/37/full/37380.jpg
Kleiner Appetizer für den Berni. Wieviele Tage noch? 40?
Mist, habe den Link erst jetzt gesehen .... ??? :(
Verpasster Gruß,
Berni
-
(Otago Frankton) "Some thinning of the canopy appears the result of the development of the adjacent land"
Na toll...