Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-Dezember-2013, 20:27

Titel: Wald-Riesen in Brockenhurst (Hampshire)
Beitrag von: xandru am 22-Dezember-2013, 20:27
Liebe Freunde des Wood Gate,

Wie eine riesige Tür stehen zwei schlanke, hohe Bergmammutbäume zu beiden Seiten des Waldwegs (https://maps.google.de/maps?q=50.843773,-1.622469&hl=de&ll=50.843613,-1.620893&spn=0.010731,0.019419&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=50.843613,-1.620893&panoid=vx0omyE6Jx7AVcm3iT6KMg&cbp=12,279.31,,1,-13.15).

Waymarks (http://www.waymarking.com/waymarks/WMA0AJ_Giant_Sequoia_Tall_Trees_Trail_Rhinefield_New_Forest_South_Hampshire) spricht vom Pflanzjahr 1859 und nennt 47 Meter Höhe. Mir kommt es weniger vor – vor allem auf diesem Foto (https://ssl.panoramio.com/photo/59982664).

Wie dem auch sei, melde ich sie als EU-ID 6157 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6157&search=Suche).

Wolfige Grüße ;)
Waldgang
Titel: Re: Wald-Riesen in Brockenhurst (Hampshire)
Beitrag von: Odysseus am 22-Dezember-2013, 21:20
Hi Wolfgang,

ich hab die beiden Bäumchen an Ostern 2008 schon mal gemessen, und, soweit ich mich erinnere, hier auch im Forum irgendwo reingestellt.
(Ich hab das damals auch einem gewissen Ron nach England gemailt:

Schöne Bilder und mehr Informationen unter: http://www.redwoodworld.co.uk/picturepages/newforest.htm).

Hier noch einmal meine Daten (Ostern 2008):
New Forest/Hampshire
Rhinefield Ornamental Drive
Giant Trees Trail

2 Sequoiadendron giganteum
üNN: 33m

-1.624034°
50.841670°

1. Baum rechts
Höhe: 49,80m
BHD: 2,54m

2. Baum links
Höhe: 45,30m
BHD: 2,95m

2010 hatten die Bäume laut der Information auf Rons Homepage die Maße
52,73m und 48,50m.

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: Wald-Riesen in Brockenhurst (Hampshire)
Beitrag von: xandru am 22-Dezember-2013, 21:35
Hallo Walter,

Vielen Dank für die Details.

Hier handelt es sich übrigens um Bergmammutbäume; du hattest 2008 mal einen Küstenmammutbaum vorgestellt (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1611.0). Sei doch bitte so nett und melde ihn – oder schreib dort in den Thread zumindest die Koordinaten.

Registerfreudige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Wald-Riesen in Brockenhurst (Hampshire)
Beitrag von: Odysseus am 22-Dezember-2013, 21:42
Hi Wolfgang,

weiß nicht, ob ich vom S. sempervirens noch Näheres irgendwo habe.
(Ich gucke mal).
(Ich hab von dort Naturverjüngung mitgenommen. Die sind aber - war ja mitten in der Vegetationsperiode - nicht richtig angewachsen und später ausgefallen)

Laut Eintrag auf Rons Homepage soll der größere sogar der höchste BM im UK sein.

Grüße
Walter
Titel: Re: Wald-Riesen in Brockenhurst (Hampshire)
Beitrag von: xandru am 22-Dezember-2013, 23:18
Hallo,

Nun habe ich also diese beiden Bäume gleich mal separiert. Dann kann ich ihnen die Maße zuweisen, die Ron nennt (http://www.redwoodworld.co.uk/picturepages/newforest.htm):

EU-ID 6157 (südlicher Baum):
EU-ID 6158 (nördlicher Baum):
Ich übernehme die Werte.

Titel: Re: Wald-Riesen in Brockenhurst (Hampshire)
Beitrag von: xandru am 22-Dezember-2013, 23:28


Ferner nennt Ron einen Küstenmammutbaum bei 50.842590,-1.620990; das könnte eventuell dieser Baum (https://maps.google.de/maps?q=50.842590,-1.620990&hl=de&ll=50.842858,-1.620891&spn=0.010677,0.019419&sll=50.842614,-1.620998&sspn=0.010677,0.019419&t=h&z=16&layer=c&cbll=50.84264,-1.62091&panoid=5qWnbdymt42622kMlCcQ2Q&cbp=12,267.93,,0,11.32) sein und wahrscheinlich der gleiche wie auf Walters Foto.

Seine Maße sollen betragen:Ich lasse ihn ungemeldet, solange sein Standort nicht eindeutig ist (der Baum auf dem Bild ist für mich nicht zwingend KM; jedenfalls nicht mehr und nicht weniger als sein nördlicher Nachbar).

Zwei weitere KMs von 34 Metern Höhe sollen im Wald stehen (Nr. 7 und Nr. 8 bei Redwood World (http://www.redwoodworld.co.uk/picturepages/newforest.htm)).

Titel: Re: Wald-Riesen in Brockenhurst (Hampshire)
Beitrag von: xandru am 22-Dezember-2013, 23:41


Nicht meldefähig sind weitere Mammutbäume aller drei Spezies im Wald; ich nehme immer gerne eine Zweitquelle für den Standort.

Eindeutig nachweisbar ist hingegen der Bergmammutbaum EU-ID 6159 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6159&search=Suche), die für die StreetView günstig steht (https://maps.google.de/maps?q=50.829772,-1.620352&ll=50.829721,-1.620082&spn=0.000302,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=50.829721,-1.620082&panoid=Y-rZ2ty5FRuQmfMkwgxQJw&cbp=12,278.17,,1,-9.16). Hier nennt Ron die folgenden Maße (07-2010):
Ferner zeigt die StreetView eine Gruppe von drei Bergmammutbäumen (https://maps.google.de/maps?q=50.83047,-1.619854&ll=50.830298,-1.620183&spn=0.000605,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=50.830207,-1.620176&panoid=G3TELcGCPL16badQZIokeA&cbp=12,42.39,,1,-8.88), die ich als EU-ID 6160 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6160&search=Suche) melde. Hier führt Ron die folgenden Maße an – wobei seine Koordinaten auf den östlichen Baum weisen und die anderen auf der Seite nicht erwähnt werden (07-2010):Nachmeldende Grüße,
Wolfgang