Hallo,
Auch der Parque da Pena scheint sehenswert. Dort steht eine Reihe von sechs mächtigen Koniferen (https://maps.google.de/maps?q=38.787344,-9.388322&hl=de&ll=38.787511,-9.388426&spn=0.000746,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=38.787539,-9.388465&panoid=x8_r2lJGBl44LlCE8w9xzA&cbp=12,134.32,,0,-16.17), die auch in Panoramio abgebildet sind:- https://ssl.panoramio.com/photo/88820343 (https://ssl.panoramio.com/photo/88820343)
- https://ssl.panoramio.com/photo/47569723 (https://ssl.panoramio.com/photo/47569723)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich eher zu KM oder zu BM tendieren soll. (Vorsicht, einige StreetView-Wege in diesem Park sind falsch lokalisiert.) Waymarks führt aber zweimal eine Sechser-Reihe Sequoia sempervirens auf, so dass ich sie als EU-ID 6141 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6141&search=Suche) melde.
Ein weiteres Mammutbaum-Nest scheint sich oberhalb eines Teichs (https://maps.google.de/maps?q=38.785943,-9.393815&hl=de&ll=38.785964,-9.393635&spn=0.000746,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=38.785965,-9.393636&panoid=BsTIWWjzs8LgQqy2fWKlTg&cbp=12,275.78,,0,-7.27) zu befinden.edit 2013-12-22: nach Diskussion im Forum das „Nest“ als EU-ID 6154 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6154&search=Suche) gemeldet.
Eine nähere Betrachtung verdienen auch diese beiden Bäume (https://maps.google.de/maps?q=38.787973,-9.388403&hl=de&ll=38.78789,-9.387906&spn=0.000746,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=38.787889,-9.387907&panoid=y4OS1ppXr9iCvKnRB8V_cQ&cbp=12,289.45,,1,-17.37); zum Teil werden sie im Web als Küstenmammutbäume gehandelt (Waymarks (http://www.waymarking.com/waymarks/WMFR00_Two_Sequoia_Trees_Sintra_Portugal)); mir fehlt aber am Stamm die rote Farbe.
edit 2013-12-22: nach Diskussion im Forum als EU-ID 6153 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6153&search=Suche) letztere zwei gemeldet.
Unschlüssige Grüße,
Wolfgang
Hallo nochmal,
Diese Gruppe an einem anderen Teich (https://maps.google.de/maps?q=38.785855,-9.392876&hl=de&ll=38.786048,-9.393176&spn=0.000746,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=38.786042,-9.393248&panoid=3zKUwnmA2-jf-uDB4N49BA&cbp=12,108.9,,1,-19.31) kann ich nicht auflösen.
Dafür melde ich einen Küstenmammutbaum an einer Haarnadelkurve (https://maps.google.de/maps?q=38.78603,-9.39068&hl=de&ll=38.786126,-9.390677&spn=0.000373,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=38.786129,-9.390676&panoid=rrC5OrsKXNbe6Vvvk8eh_Q&cbp=12,189.06,,0,-21.2) als EU-ID 6142 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6142&search=Suche).
edit 2013-12-22: Foto (http://www.flickr.com/photos/moonzaiek/3600466530/in/photostream/)
Der Küstenmammutbaum an einer Wege-Gabelung (https://maps.google.de/maps?q=38.785465,-9.390283&hl=de&ll=38.78535,-9.390618&spn=0.000373,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=38.785344,-9.390559&panoid=kjkG71odvBPaz4axnbDOXA&cbp=12,66.58,,0,-12.93) wird zur EU-ID 6143 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6143&search=Suche).
Ein Bergmammutbaum direkt am Weg (https://maps.google.de/maps?q=38.785603,-9.390305&hl=de&ll=38.785696,-9.390294&spn=0.000373,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=38.785738,-9.390307&panoid=tTrB5FWsbdGp5xbhsvPK_Q&cbp=12,182.6,,0,-26.19) unweit davon wird zur EU-ID 6144 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6144&search=Suche).
Wenn ich mir die Luftbilder ansehe, dürften in diesem Park noch einige weitere Mammutbäume stehen, die eben nur von der StreetView nicht erfasst werden.
Erfasste Grüße,
Wolfgang