Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Norbert am 31-Juli-2007, 10:26

Titel: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Norbert am 31-Juli-2007, 10:26
Liebe Baumfreunde

vielen Dank für eure Tips zur Bilderübertragung.

Heute melde ich die 4 BM`s auf meinem eigenen Grundstück.

Nachdem ich in den USA gewesen bin und viel gelesen habe, kam mir die Infrastruktur meines Garten, mit 30 bis 70cm Erddicke über Kies und Sandfelsen, recht mickrig vor.
Da der Garten zu dieser Zeit fast vollständig angelegt war, konnte kein Bagger oder schweres Gerät mehr Einfahren. Somit habe ich in den Folgejahren 150Kubikmeter Komposterde und Mutterboden mit dem Eimer verteilt.
Dadurch erklären sich die"Bombentrichter" in denen die ersten 3 Bäume stehen. Mit zunehmender Baumgröße fallen die aber immer weniger auf.

Standort:
Lourdesstraße 20
53925 Kall-Keldenich
490m ü.N.N

            Sorte                 Pflanzjahr     Alter bei Pflanzung   Höhe bei Pflanzug     Höhe jetzt    DBH
Bild1   Seq.gig                   04.2002           3Jahre                  1m                       5,3           wachsend

Bild2   Seq.gig.glaucum       04.2002           3Jahre                   0,55m                  4,9              "
         Seq.gig.                  04.2002           2Jahre                   0,35                    5,2              "

Bild3  Seq.gig glaucum        03.2006           ?Jahre                   2,6                      3,0              "

                                 Viele Grüße vom Norbert
Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Sischuwa am 31-Juli-2007, 12:30
Hi, Norbert...
wunderschöne Bäumchen hast du da....vor allem die Glaucum's
blos.....glaubst du nicht daß die beiden auf Bild 2 einwenig dicht aufeinander kleben..?

der Thilo grüßt
Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Norbert am 31-Juli-2007, 14:17
Hallo Thilo,
schön das sie dir auch gefallen. Wenn sich die Bäume das Platzangebot hätten aussuchen können wär`s sicher anders geworden. Aber es gibt ja Vorbilder, wie Landstuhl, oder "house group" im Seq.N.P., wo`s gut aussieht.
Besser wär`s vieleicht gewesen 2 Seq.gig dicht zu setzen, da eine Zeit lang der glaucum vollständig unter zu gehen schien.
Jetzt kämpft er wieder und holt gut auf. Die 2Stämme stehen gut 2m voneinander entfernt. Mal sehen wie`s die Enkel finden :D

Liebe Grüße vom Norbert
Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Sischuwa am 31-Juli-2007, 16:28
...genau....und der Funkie wünschen wir das auch... ;D :D ;D

derThilo wars nochmal
Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Sir Cachelot am 31-Juli-2007, 16:45
Eine vorbildliche Meldung, Nobert!

Stimmen die Koords ungefähr?
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=50.53886+6.5833&ie=UTF8&ll=50.538861,6.5833&spn=0.001923,0.004458&t=k&z=18&om=1
50.53886 6.5833

Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Wayne am 31-Juli-2007, 16:50
Hallo Norbert, tolle Bäume!!

Meinen Glückwunsch.....

Gruß Wayne
Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Mick Rodella am 31-Juli-2007, 19:08
Lieber Norbert, das geht ja gut los!

Was umgibt denn das Bäumchen bei Bild Nr. 3? Lava-Split oder sowas?

Du warst im SQ-Nationalpark? Toll! Wäre spitze, wenn Du einen kleinen (bebilderten?) Beitrag dazu schreiben könntest, nur wenns Deine Zeit erlaubt!  ;)

Viele Grüße in die schöne Nordeifel,
Micha

Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Norbert am 01-August-2007, 10:08
Hallo zusammen,

danke für eueren ermunternden Zuspruch.

Die Kord´s sind extrem genau, es ist das übernächste Haus östlich. Werd mich bemühen bald(?) auch zu googeln.
Bin im Bezug auf Kommunikations-EDV auf`m Stand vom Brontosaurus und komm sicher nicht schnell über`s Neandertal (Zeit).

Der Belag bei Bild 3 ist 5 bis 12cm dicker Basaltsplit, verhindert Unkraut ohne "Mitesser" erforderlich zu machen.

Nach meiner Familie sind Bäume für mich das größte. Ich habe schon Reiserouten zu ihren Gunsten entworfen, war schon im Redwood N.P, Seq.N.P, Conguillio N.P.(Araukarien Chile),Cathedral fig Queensland,Ficusarten Malaysia, .....
Von allem habe ich viele,aber ausschließlich nur analoge, Bilder.

Liebe Grüße vom Norbert
Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: Sir Cachelot am 01-August-2007, 10:23
Hi Norbert,

analoge Bilder sind ja auch nicht schlecher.
Man muss sie halt digitalisieren um damit heute was anfangen zu können.
Als Koords werde ich jetzt mal 50.53886 6.584 ins Formular eingeben.
Grüße Peter

edit: ist drin.
Titel: Re: 4 Jugendliche BM`s aus Keldenich
Beitrag von: liluz am 09-August-2007, 21:06
Danke Norbert, ich habe den Eintrag im Register gerade freigegeben.

vG - Lutz