Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 19-Dezember-2013, 20:43
-
Liebe Freunde des Anwesen-Mammuts,
Die StreetView zeigt einen schlanken, hohen Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=54.376138,-3.050037&hl=de&ll=54.37715,-3.048137&spn=0.001237,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=54.377046,-3.048183&panoid=klFSp3pgRWu1Laaz6jmsvw&cbp=12,232.15,,1,-2.89) in einem Arboretum. Das wir die EU-ID 6102 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6102&search=Suche). Beschrieben ist er hier (http://www.waymarking.com/waymarks/WMEHZV_Monk_Coniston_Giant_Redwood_Cumbria): Baumhöhe / Height of the tree (m): 46
Baumdurchmesser / Diameter of the tree (m): 3
Alter / age: 140
Unweit davon steht möglicherweise ein Küstenmammutbaum von rund 30 Metern Höhe (https://maps.google.de/maps?q=54.376483,-3.04942&hl=de&ll=54.376935,-3.048231&spn=0.001231,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=54.377046,-3.048183&panoid=klFSp3pgRWu1Laaz6jmsvw&cbp=12,277.88,,0,-8.32); der Stamm ist von der unteren Straße her (https://maps.google.de/maps?q=54.376483,-3.04942&hl=de&ll=54.376675,-3.049975&spn=0.001237,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=54.376721,-3.049807&panoid=ENbANcHZ0n6uBmkhwe0SvQ&cbp=12,115.01,,2,-11.96) besser zu sehen.
Möglicherweise ist auch eine Metasequoia (https://maps.google.de/maps?q=54.376344,-3.050104&hl=de&ll=54.376721,-3.049806&spn=0.000558,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=54.376721,-3.049807&panoid=ENbANcHZ0n6uBmkhwe0SvQ&cbp=12,156.94,,2,-15.64) dabei.
Insulare Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Meine Quelle (http://www.waymarking.com/waymarks/WMEJ01_Monk_Coniston_Coastal_Redwood_Cumbria) erwähnt den KM-Kandidaten als nächstes. Die Eigenschaften lauten:Baumhöhe / Height of the tree (m): 49
Baumdurchmesser / Diameter of the tree (m): 2
Alter / age: 140
Mit angeblich 49 Metern käme die neue EU-ID 6103 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6103&search=Suche) in unserer europäischen Liste der Höhenrekorde (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_h%C3%B6chsten_K%C3%BCstenmammutb%C3%A4ume_in_Europa) auf Platz 8. Freilich scheue ich mich, eine Messung unklarer Herkunft einfach zu übernehmen.
Auch der oben erwähnte Urweltmammutbaum (http://www.waymarking.com/waymarks/WMEJ0F_Dawn_Redwood_Monk_Coniston_Cumbria) erscheint in dieser Quelle und wird damit zur EU-ID 6104 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6104&search=Suche). Die Daten (rote Hervorhebung von Mir):Baumhöhe / Height of the tree (m): 19
Baumdurchmesser / Diameter of the tree (m): 1
Alter / age: 140
…
-
…
Die gleiche Quelle zeigt auch drei Bergmammutbäume in dieser Gemeinde (http://www.waymarking.com/waymarks/WMEJ0W_Redwoods_at_Waterhead_Coniston_Cumbria). Sie stehen unweit des Sees und sind in der StreetView gut zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=54.371098,-3.059293&hl=de&ll=54.370968,-3.058901&spn=0.000558,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=54.370968,-3.0589&panoid=NIi23MCYMNX6hxv6AY016w&cbp=12,295.75,,0,-10.02). Das wird die EU-ID 6105 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6105&search=Suche).
Die Eigenschaften laut der genannten Quelle:Baumhöhe / Height of the tree (m): 33
Baumdurchmesser / Diameter of the tree (m): 2
Alter / age: 120
Referierende Grüße,
Wolfgang