Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 18-Dezember-2013, 10:13
-
Liebe Freunde des herdenweisen Mammuts,
Einen einzelnen Bergmammutbaum finde ich am Ortseingang von Ingrannes (https://maps.google.de/maps?q=47.9926,2.210545&hl=de&ll=47.99256,2.211049&spn=0.000641,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.99256,2.211049&panoid=tWRn-QNGN1ZLZRLYYohW9A&cbp=12,271.97,,1,-10.65). Das wird die EU-ID 6060 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6060&search=Suche).
Sehr viel interessanter dürfte das Arboretum des Grandes Bruyères sein, das sich zwei Kilometer außerhalb des Ortes (https://maps.google.de/maps?q=47.976,2.212&hl=de&ll=47.976033,2.212007&spn=0.011319,0.019419&sll=47.976191,2.212844&sspn=0.005688,0.00971&t=h&z=16) befindet.
Leider fährt die StreetView noch nicht durch und auch Mammutbaum-Bilder habe ich keine gefunden. Dennoch scheint das Arboretum ganz hübsch (http://jardinoscope.canalblog.com/archives/2009/06/13/14062301.html); insbesondere sollen dort 300 Magnolien stehen.
Laut Bestandsliste (http://www.arboretumdesgrandesbruyeres.fr/inventaire.pdf) haben sich auch:- 12 Metasequoia,
- 11 Sequoia und
- 7 Sequoiadendron.
Leider kann ich nicht einen dieser Bäume lokalisieren.
Ungemeldete Grüße,
Wolfgang