Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 09-Dezember-2013, 15:15
-
Liebe Freunde des doppelten Mammuts,
Für das ehemalige Kloster Ferrière sind im Web zwei Mammutbäume nachweisbar. Der eine steht unmittelbar neben dem Hauptgebäude (https://maps.google.de/maps?q=47.093207,-0.300032&hl=de&ll=47.092814,-0.302886&spn=0.002608,0.00971&sll=47.093238,-0.300043&sspn=0.011512,0.019419&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.092812,-0.302883&panoid=7rDQeSkEzcIfKXM3-2I7VQ&cbp=12,79.71,,2,-0.97). Fotos zeigen die EU-ID 5970 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5970&search=Suche) besser:- http://abbayeferrieres.fr/images/historique/L%27abbaye%20en%202005.jpg (http://abbayeferrieres.fr/images/historique/L%27abbaye%20en%202005.jpg) und
- http://abbayeferrieres.fr/images/historique/vue%20aer%201.jpg (http://abbayeferrieres.fr/images/historique/vue%20aer%201.jpg) (links).
Auf letzterem Bild ist rechts auch ein einzeln stehender Mammutbaum zu sehen; beide Bäume stehen auf diesem Foto (http://abbayeferrieres.fr/ckfinder/userfiles/images/Vue%20du%20ciel%20%20mail.jpg) unmittelbar hintereinander. Die französischen Kollegen zeigen nur diesen Baum (http://www.sequoias.eu/Pages/Locations/Poitou_Charentes/bouille_loretz.htm) und geben einen Umfang von 5,80 m an; das macht einen Durchmesser von 1,85 Metern (eventuell in Schulterhöhe). Das wird der Eintrag EU-ID 5971 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5971&search=Suche).
Heute scheint sich dort ein Jugendheim zu befinden, so dass der Zugang problematisch sein könnte.
Schwierige Grüße,
Wolfgang