Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 26-November-2013, 23:47
-
Liebe Freunde des vorzeigbaren Mammuts,
Zuerst melde ich einen Bergmammutbaum auf einem Anwesen, der in der StreetView nicht besonders scharf zu sehen ist (https://maps.google.de/maps?q=47.276301,1.365102&ll=47.278508,1.361575&spn=0.002599,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.278311,1.362089&panoid=BZqYxPLvj-xNqkrOmJQYng&cbp=12,138.53,,3,-4.2). Da die Spezies aber eindeutig ist, melde ich ihn als EU-ID 5909 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5909&search=Suche).
…
-
…
Gleich zwei mehrstämmige Küstenmammutbäume sehe ich auf einem Foto des Schlossparks von Saint-Aignan (http://4.bp.blogspot.com/-MbqtEYvx9uo/T8KBwxk_MRI/AAAAAAAACag/vxTPCp0FZ8c/s1600/Saint+Aignan+France+September+14+2011+%2820%29.JPG). Beide Standorte sind in der StreetView von der Insel aus zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=47.270983,1.372633&ll=47.271517,1.3749&spn=0.002883,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.271548,1.374765&panoid=oNT5aTgwou0I8-F6myBjMg&cbp=12,265.3,,1,-9.88&z=18).
Die EU-ID 5911 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5911&search=Suche) steht näher am Schloss und ist auf der Straße fast von unten her zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=47.270983,1.372633&ll=47.271153,1.373463&spn=0.001441,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.271208,1.373343&panoid=A8yl7-r9Bi64qeakptBMjA&cbp=12,233,,1,-31.41&z=19).
Die EU-ID 5910 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5910&search=Suche) ist viel besser zu sehen (https://maps.google.de/maps?q=47.272041,1.370608&ll=47.272183,1.371027&spn=0.001299,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.272182,1.371027&panoid=5F3vvpfIKkYm0hnjSnIT4Q&cbp=12,234.07,,1,-35.73).
Beide sehen für französische Küstenmammutbäume recht untypisch aus: Die Äste wirken puschelig, wolkig. Aber der Habitus wie auch die Mehrstämmigkeit sprechen für mich eindeutig für Sequoia. Leider ist die Ausleuchtung in der StreetView schlecht, so dass die Farben keine Aussagekraft haben. Auch Fotos im Netz sind eher selten. Vor allem aber der Habitus aus der Ferne bestätigt für mich die Spezies.
Küstige Grüße,
Wolfgang