Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 25-November-2013, 22:06
-
Liebe Freunde des nennenswerten Mammuts,
In Olivet steht ein weithin sichtbarer Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=47.866489,1.885928&ll=47.866721,1.886569&spn=0.001285,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.86672,1.886571&panoid=9svnwitFGAguL6S2sNzQ6w&cbp=12,243.42,,1,-7.82&z=18). Dieser Vorgartenbaum ist extrem schlank und wird unsere EU-ID 5898 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5898&search=Suche).
Eine ganz andere Klasse hat der Veteran unweit der Brücke (https://maps.google.de/maps?q=47.869589,1.902839&ll=47.869289,1.902958&spn=0.000642,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.869289,1.902957&panoid=ZfqN5-hK00EOEBvixAc3CA&cbp=12,353.99,,0,-11.26&z=19). Er wird nun unsere EU-ID 5900 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5900&search=Suche).
…
-
…
Im Ort steht ein wunderbarer Küstenmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=47.866761,1.900032&ll=47.866636,1.899854&spn=0.000709,0.001214&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.866604,1.899707&panoid=rGG_k-FU9RejvkIohPNIoQ&cbp=12,51.99,,1,-12.32&z=20) von etwa 20 Metern Höhe. Er ziert unser Register jetzt als EU-ID 5897 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5897&search=Suche).
Und direkt am Loiret stehen zwei noch größere Küstenmammutbäume (https://maps.google.de/maps?q=47.869894,1.869892&ll=47.869593,1.869205&spn=0.002836,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.869809,1.868883&panoid=jbt6HTyCUwkjL__JRWDg2Q&cbp=12,85.35,,1,-8.99&z=18) im Garten einer Villa. Diese beiden bilden jetzt unsere EU-ID 5899 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5899&search=Suche).
Die Funde vor Ort, welche die Franzosen verzeichnen, lasse ich jetzt mal außen vor; es handelt sich um einen Kreisverkehr mit einem Dutzend Jungpflanzen (https://maps.google.de/maps?q=47.845325,1.916569&ll=47.845421,1.915671&spn=0.000643,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.84542,1.915671&panoid=o7iwNQl2xjnkYCKlFZkzYw&cbp=11,113.42,,0,-7.88).
Sparsame Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Auch zu Olivet gehört ein Schloss. Ein Foto bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/2611718) hat mich neugierig gemacht.
Höchstwahrscheinlich ein mächtiger Bergmammutbaum steht bei 47.869576,1.858742 (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rzbfzwh4nd3k&lvl=19.17&dir=11.35&sty=b&rtp=adr.~pos.47.869576_1.858742_47%2C869576%201%2C858742___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC).
Nicht ganz so groß scheint der Bergmammutbaum bei 47.87069,1.857604 (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rzbmb0h4n9sm&lvl=19.17&dir=11.35&sty=b&rtp=adr.~pos.47.870690_1.857604_47%2C87069%201%2C857604___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC).
Durch das Panoramio-Bild klar meldefähig ist der hohe Küstenmammutbaum in der Nähe (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rzbfq7h4ncc3&lvl=19.39&dir=172.4&sty=b&rtp=adr.~pos.47.869818_1.858313_47%2C869818%201%2C858313___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC); das wird der neue Eintrag EU-ID 7332 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7332&search=Suche).
Meldefähige Grüße,
Wolfgang