Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 25-November-2013, 21:24
-
Liebe Freunde des unscheinbaren Mammuts,
In der Gegend um Orléans gibt es noch eine ganze Reihe Mammutbäume. Der langweiligste meiner heutigen Funde (https://maps.google.de/maps?q=47.864258,1.76827&ll=47.864338,1.767685&spn=0.00257,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.864338,1.767685&panoid=DJXOJOVCSkK-afpU5IzJzw&cbp=12,99.23,,1,-2.61) steht in Saint-Ay. Dennoch melde ich ihn als EU-ID 5901 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5901&search=Suche).
…
-
Hallo Wolfgang !
Langweilig finde ich diesen Fund durchaus nicht. Die Triebspitze zeigt deutlich, daß ein Wachstumsschub vorhanden ist.
Zuversichtlicher Gruß,
Bernhard
-
…
Diesen stattlichen Burschen (https://maps.google.de/maps?q=47.870782,1.743736&hl=de&ll=47.871566,1.744112&spn=0.000642,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.871567,1.744111&panoid=sT4ApQSiQdoI7jTrnc_O3w&cbp=12,200,,2,-9.6) in einem Schlosspark dieser Gemeinde halte ich für einen Küstenmammutbaum. Ich hoffe, hier ist nicht der Wunsch der Vater des Gedanken. Ich melde ihn als EU-ID 5902 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5902&search=Suche).
Von der Straße aus viel besser zu sehen ist ein BM-Veteran (https://maps.google.de/maps?q=47.8691,1.742405&hl=de&ll=47.868736,1.741894&spn=0.000642,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.868851,1.741852&panoid=OleySqpwHniiiwXXI_wKIQ&cbp=12,37.72,,1,-9.65). Gerade von Südwesten ist gut zu sehen, dass er nicht gerade ist. Vermutlich hat er nach einem Schaden einen zweiten Leittrieb ausgebildet. Das wird nun die EU-ID 5903 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5903&search=Suche).
Triebgeleitete Grüße,
Wolfgang