Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-November-2013, 17:01
-
Liebe Freunde des dreifachen Mammuts,
Bereits heute beherrscht diese Gruppe von drei Sequoiadendron (https://maps.google.de/maps?q=47.765926,2.021966&ll=47.765638,2.021382&spn=0.001287,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.765637,2.02138&panoid=241VD_LHUgtlNNng-QW-jA&cbp=12,52.7,,1,-13.43) das Ortsbild von Marcilly. Dabei haben sie vermutlich kaum mehr als fünfzig Jahre auf dem Buckel. Das wird nun unsere EU-ID 5832 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5832&search=Suche).
Ein junger Vorgartenbaum (https://maps.google.de/maps?q=47.767058,2.020014&ll=47.767123,2.020165&spn=0.001287,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.767055,2.020202&panoid=D1nGRzRb3ld-WuA9M_j7VA&cbp=12,284.68,,0,0.2) steht im Norden des Ortes. Das wird die EU-ID 5833 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5833&search=Suche).
Eine Art Schlosspark am Stadtrand zeigt im Luftbild mehrere Kandidaten; eine Baum ist in der StreetView recht klar als Bergmammutbaum zu erkennen (https://maps.google.de/maps?q=47.762897,2.02865&ll=47.763373,2.02878&spn=0.002575,0.00971&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.763375,2.028775&panoid=zm41tD2e--N7sB56kA2ZYA&cbp=12,186.4,,1,-8.49). Das wird die EU-ID 5834 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5834&search=Suche).
Dreifache Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Im Vorbeifahren ist in einem anderen Schlosspark – am Rand des Gemeindegebiets von Marcilly-en-Villette – eine Baumgruppe zu erkennen (https://maps.google.de/maps?q=47.807275,2.053251&hl=de&ll=47.808042,2.058987&spn=0.001131,0.004136&sll=47.807433,2.052684&sspn=0.004986,0.008272&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.808016,2.059087&panoid=8fkQho280X0kzanb92Apcw&cbp=12,257.57,,3,-1.26), die entfernt an Küstenmammutbäume erinnert.
Ich hänge meine Bilder mal an, zögere aber noch mit der Meldung.
Zögernde Grüße,
Wolfgang
-
Für KMs sind mir die Stämme etwas zu dünn, könnten auch Douglasien sein.