Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 14-November-2013, 07:54

Titel: BM an der Grenze Steiermark-Niederösterreich
Beitrag von: xandru am 14-November-2013, 07:54
Liebe Freunde des ost-österreichischen Mammuts,

Eben bekomme ich einen Hinweis auf einen BM, der auch schon auf einer historischen Postkarte (http://images-02.delcampe-static.net/img_large/auction/000/126/451/762_001.jpg) zu sehen ist.

Die Koordinaten sollen 47.483098,16.054547 (https://maps.google.de/maps?q=47.483098,16.054547&hl=de&num=1&t=h&z=19) sein; freilich finde ich im Web keine Hinweise, ob der Baum heute noch existiert. Daher ist er zur Zeit noch nicht meldefähig.

Politisch gehört er zu 7421 Steirisch-Tauchen, Gemeinde Pinggau, in der Steiermark.

Abwartende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM an der Grenze Steiermark-Niederösterreich
Beitrag von: piju am 18-November-2013, 21:59
Grüß Euch!
Nun, ich war heute grad mal in Reiselaune. Ich hab diese location besucht und leider nur noch den traurigen Rest des Baumes gefunden.
Die Höhe des Baumes wird hier mit 25m angegeben, das finde ich untertrieben. Er hatte einen Umfang am Sockel von 6,10m und einen Durchmesser ebenda von 1,70m.
Auch zeigt das Postkartenbild schon eine beachtliche Höhe.
Der Baum wurde vor etwa einem halben Jahr geschnitten, laut Auskunft eines ortsansässigen Tischlers, der mir behilflich war bei der Suche.
Laut nachfolgendem Link dürfte er wohl schon krank gewesen sein, auch das Bild der Schnittstelle mag dahingehend Einblick geben, kann ich nicht so beurteilen.

Der Baum war einst ein Geschenk des Prinzen Parma von Bourbon (Sizilien) an den Bahnhofsvorstand, (das Gebiet am Wechsel war dessen Jagdrevier zu dieser Zeit). Die Wechsel-Bahnlinie wurde 1881 eröffnet. Der Baum war ein Naturschutz-Denkmal!

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/433217/kategorie/oesterreich~bahnhoefe~diverse-kleinbahnhofe.html


Titel: Re: BM an der Grenze Steiermark-Niederösterreich
Beitrag von: piju am 18-November-2013, 22:02
Die Geschichte geht aber noch weiter!
Herrn Tackner (Tischler) erzählte mir von 2 weiteren Bäumen in der Umgebung. Diese suchend, ergab sich ein netter Zusammenhang. Einen dieses TRIOS kennen wir schon, er steht in Mönichkirchen und wurde am 22.6.2008 durch einen Blitzschlag mächtig gekürzt. (Baum EU-ID 1336 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1336&search=Suche)). Leider konnte ich kein Bild aus der Vergangenheit finden zwecks Höhenvergleich.

Hier aber Links zu der Blitzschlag-story für Interessenten:
http://www.bam1.at/referenzen/baumschnitt-mammutbaum-moenichkirchen/

http://noev1.orf.at/stories/287433

http://www.bam1.at/wp-content/uploads/2013/06/2008-06-30-Mammut-Baum-M%C3%B6nichkichen-Blitzschlag-045-Medium-360x313.jpg

Aktuelle Bilder des Baumes in Mönichkirchen zeigen die vielen neuen Wipfel:
edit 2013-11-18: Link gesetzt – wolf
Titel: Re: BM an der Grenze Steiermark-Niederösterreich
Beitrag von: piju am 18-November-2013, 22:04
Der Dritte befindet sich etwa in der Mitte, in Schaueregg. Die Besitzerin gab an, alle 3 Bäume wären zur gleichen Zeit gepflanzt worden. Sie meinte, dass der Baum in Mönichkirchen auf einer Wasserader sitze und deshalb sich stärker entwickelte, aber leider eben vom Blitz beschädigt wurde, der Tauchner Baum leider krank gewesen sei und daher geschlägert wurde.

Ihr eigener Baum ist noch komplett, auch wenn dieser ebenso schon vom Blitz getroffen worden ist.
Muss den Baum erst eintragen im Register, dauert a bisserl ……, bin schon eingerostet.......... EU-ID 5810 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5810&search=Suche)

Liebe Grüße vorerst von Judith
edit 2013-11-18: Link ergänzt – wolf
Titel: Re: BM an der Grenze Steiermark-Niederösterreich
Beitrag von: Bakersfield am 19-November-2013, 12:45
Servus Judith,

eine schöne und wechselvolle Geschichte ist das mit diesem, leider ehemaligen, BM-Trio. Super Bericht!!... :)

Was mir an den Bildern vom Bahnhofsbaum auffällt ist, dass er auf dem Foto aus deinem Link von 2010 zum Bahnhofsgebäude hin einen erhöhten Braunanteil hat. Es wirkt so als ob dort ein Wurzelschaden vorliegt. Eventuell durch Umbauten am Bahnhof begründet. Wenn dort mehrere Hauptwurzeln beschädigt wurden, konnte sich ein Pilz wie der Wurzelschwamm dort einnisten und sich Schritt für Schritt auf den Stammbereich ausdehnen. Zu dieser Seite befindet sich ja auch der Hohlraum im Stumpf, wo sowohl Splint- als auch Kernholz schon zersetzt wurden.

An so einer belebten Stelle wie einem Bahnhof hatte man dann wohl wirklich keine andere Wahl... :(

Es scheint aber trotzdem auch so, dass dieser Baum nicht nur dieses Problem hatte, sondern noch mindestens ein zweiter Faktor (zu trockener Standort, zu schwerer Boden = Staunässe, etc.) hinzugekommen sein müsste, denn bereits auf der alten Postkarte wirkt er sehr schütter.

Dass er an diesem Standort mit so viel Platz um sich herum wie eine Bohnenstange in die Höhe geschossen ist, kommt mir auch ungewöhnlich vor. Ich kann es nicht beweisen, aber ich glaube hier spielt auch die genetische Streuung innerhalb der Spezies eine Rolle.

Viele liebe Grüße nach Österreich,
Frank
Titel: Re: BM an der Grenze Steiermark-Niederösterreich
Beitrag von: Sischuwa am 19-November-2013, 19:38
Hi Piju
Ein toller Standort und ein schöner BM noch dazu, der letzte...super!