Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 07-November-2013, 22:01

Titel: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 07-November-2013, 22:01
Liebe Freunde des geparkten Mammuts,

Ein Bild bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/43217348) zeigt eine Gruppe von etwa fünf größeren Bergmammutbäumen. Ich melde sie als EU-ID 5664 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5664&search=Suche).

Ein einzelnes Exemplar ist im Hintergrund dieses Bildes (https://ssl.panoramio.com/photo/71244641) zu sehen. Er lässt sich mit den Schrägbildern bei Bing (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=sd9xwfhbk7qd&lvl=19.06&dir=176.92&sty=b&rtp=adr.~pos.50.466207_4.230157_50%2C466207%204%2C230157___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) lokalisieren. Das ist nun unsere EU-ID 5663 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5663&search=Suche).

Mit Sicherheit stehen in diesem Park noch andere nennenswerte Mammutbäume; sie sind eben online schwerer zu lokalisieren. Bei Monumentaltrees (http://www.monumentaltrees.com/en/bel/hainaut/morlanwelz/201_estateofmariemont/) sind es derzeit 28 Sequoiadendron.

Lohnende Grüße,
Wolfgang
edit 2014-04-27: Schreibung des Ortsnamens korrigiert – wolf
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 12:02
Liebe Freunde des wallonischen Mammuts,

Am vergangenen Freitag haben wir den Parc de Mariemont besucht. Dort finden sich alle drei Arten von Mammutbäumen; die Exemplare von Sequoia und Metasequoia freilich sind recht jung.

Eindrucksvoller hingegen sind die Sequoiadendron. Bei uns ist eine Gruppe von sechs Veteranen registriert als EU-ID 5664 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5664&search=Suche). Bei Monumentaltrees (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/) werden diese sechs Bergmammutbäume als „Standort 2“ zusammengefasst.

Die Höhe des höchsten Baumes schätze ich auf 40 Meter; die Durchmesser haben wir nicht gemessen. Monumentaltrees verzeichnet in Schulterhöhe für das Jahr 2006 Werte zwischen 1,35 und 1,78 Metern.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID5664_6BM_254.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID5664_6BM_254.jpg)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 12:14


Dieses kleine Wäldchen steht nordöstlich des Rosariums; die Bäume sind in einer losen Anordnung in West-Ost-Richtung gruppiert.

Im Park stehen mehrere Schneeglöckchenbäume (Halesia (http://en.wikipedia.org/wiki/Halesia) spec.). Auch der Taschentuchbaum stand gerade in voller Blüte. Freilich sind auch die Exemplare von Davidia involucrata dort noch relativ jung; daher zeige ich kein Foto.

Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: heiquo am 27-April-2014, 12:58
Hallo Wolfgang,

ich find diese Gruppen immer sehr interessant. Da sieht man, das der BM auch dicht gepflanzt in der Gruppe schön wachsen und was "hermachen" kann. Wirkt immer wie eine Baumkathedrale!

Schönen Sonntag,

Heiko
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 13:37


Mich erinnern diese Gruppen eher an Blumensträuße – so wie die Bäume oben auseinander streben.

Eine ähnliche Gruppe von 7 Bergmammutbäumen steht südöstlich des Rosariums. Hier ist die Reihe ungefähr nach Nordosten angeordnet. Wenn man von oben kommt, sieht man also die eine Schmalseite der Gruppe; am tiefsten Punkt sieht man die andere Schmalseite (Bilder unten).

Unser Eintrag EU-ID 7082 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7082&search=Suche) entspricht dem, was bei Monumentaltrees (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/) als „Standort 1“ bezeichnet wird. Die Durchmesser in Schulterhöhe bewegten sich im Jahre 2006 zwischen 0,94 und 2,00 Metern.

Die Höhe von etwa 40 Metern ist völlig glaubhaft. Beim dicksten Baum haben wir in Brusthöhe einen Durchmesser von 2,17 m (04-2014) festgestellt.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7082_7BM_253.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7082_7BM_253.jpg)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 17:50


Der Rosengarten ist ungefähr kreisförmig. Südwestlich davon steht der bereits gemeldete Mammutbaum EU-ID 5663 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5663&search=Suche). Bei Monumentaltrees (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/) gehört er zum „Standort 10“ und hat eine eigene Seite (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/718/). Dort ist keine Höhe angegeben, wohl aber ein Durchmesser in Schulterhöhe von 1,75 m (2006).

Die Höhe schätze ich auf 35 Meter. In Brusthöhe haben wir den folgenden Durchmesser ermittelt: 1,92 m (04-2014).

Auffällig ist ein überwundener Kronenschaden, der sich in mehreren Leittreiben zeigt.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID5663_BM_224.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID5663_BM_224.jpg)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 18:30


Eine Gruppe von vier Bergmammutbäumen im Schatten dieses Veteranen hat Tina entdeckt. Im Register wird das nun der Eintrag EU-ID 7083 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7083&search=Suche). Monumentaltrees (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/) zählt im „Standort 10“ drei Sequoiadendron giganteum auf, die jeweils Koordinaten haben, aber derzeit noch keine Fotos.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7083_4BM_222.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7083_4BM_222.jpg)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 18:44


Am so genannten „Standort 3“ verzeichnet Monumentaltrees zwei bebilderte Bergmammutbäume:
  • einen Jungbaum (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/710/) von etwa 1 Meter Umfang (2006) sowie
  • einen Veteranen (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/721/) von 1,79 m gemessen in Schulterhöhe (2006).
Der Nachwuchsbaum wird bei uns zum Eintrag EU-ID 7114 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7114&search=Suche). Wir haben diesen Bergmammutbaum nicht gemessen. Seine Höhe könnte derzeit bei etwa 9 Metern liegen; die Mülltonne gibt einen Größenvergleich.

Der Mammutbaumfreund schaut dort freilich eher auf den alten Sequoiadendron und die beiden benachbarten Sequoia sempervirens. Das letzte Bild zeigt die vier genannten Mammutbäume.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7114_BM_249.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7114_BM_249.jpg)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 19:19


Der Veteran hat in unserem Register die Nummer EU-ID 7109 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7109&search=Suche). Er steht auf der Wiese zwischen der Orangerie oben und dem Rosengarten unten, westlich der Hauptachse. Ich schätze seine Höhe auf etwa 32 Meter.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7109_BM_240.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7109_BM_240.jpg)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 19:30


Auch dieser Baum hat einen massiven Kronenschaden hinnehmen müssen, wie man an den neuen Leittrieben sieht.

Wie so oft hat auch hier bei der EU-ID 7109 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7109&search=Suche) die fehlende Spitze zur Herausbildung von Starkästen geführt. Ein besonders auffälliger Starkast befindet sich in Augenhöhe. Er bildet bereits einen kleinen „Baum im Baum“.

Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 20:15
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7113_KM_235.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7113_KM_235.jpg)
EU-ID 7113 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7113&search=Suche)
   

Nun kommen die beiden Küstenmammutbäume. Weiter unten steht die EU-ID 7113 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7113&search=Suche); daneben befindet sich der Sequoiadendron mit dem Mülleimer.

Die nördliche Sequoia bildet nun unsere EU-ID 7112 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7112&search=Suche).

Der Weg führt westlich an diesen beiden Küstenmammutbäumen vorbei, die ich auf 9 Meter Höhe schätze.

   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7112_KM_236.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7112_KM_236.jpg)
EU-ID 7112 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7112&search=Suche)
Wenige Meter nördlich sollte die Gemeindegrenze zu Manage liegen; die Orangerie gehört bereits zu jener Gemeinde, ebenso wie die Gartenbauschule und der nördliche der beiden Seen in der Nähe des Eingangs.
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 20:44
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7115_BM_242.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7115_BM_242.jpg)
EU-ID 7115 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7115&search=Suche)
   

Nördlich des Museums – aber noch eindeutig auf der Markung Morlanwelz – stehen in einem Wäldchen zwei Bergmammutbäume. Sie stehen wenige Meter neben der Brasserie, sind aber aus der Nähe schwer zu entdecken.

Der nördliche Sequoiadendron wird nun zum Eintrag EU-ID 7115 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7115&search=Suche). Der südliche Mammutbaum bildet unsere Nummer EU-ID 7116 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7116&search=Suche).

Bei Monumentaltrees (http://www.monumentaltrees.com/de/bel/hennegau/morlanwelz/201_estateofmariemont/) ist das wohl der „Standort 4“ – trotz der kühnen Koordinaten.

   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7116_BM_244.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7116_BM_244.jpg)
EU-ID 7116 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7116&search=Suche)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 21:28


Nun kommen noch die Metasequoien dieses Parks. Ein einzelner Urweltmammutbaum steht am Rande der Wiese zwischen Orangerie und Rosarium. Er wird bei uns zum Eintrag EU-ID 7108 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7108&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7108_UM_210.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7108_UM_210.jpg)
Titel: Re: Parc de Mariemont in Morlanwelz (Hainaut)
Beitrag von: xandru am 27-April-2014, 21:42
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7110_UM_230.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7110_UM_230.jpg)
EU-ID 7110 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7110&search=Suche)
   

Ganz im Süden der Anlage hat Tina noch zwei Urweltmammutbäume entdeckt: die Nummern EU-ID 7110 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7110&search=Suche) und EU-ID 7111 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7111&search=Suche). Ich schätze sie auf 10 und 9 Meter Höhe.

Soweit also die Funde dieses wunderbaren Parks, die innerhalb der Grenzen der Gemeinde Morlanwelz stehen.

Begrenzte Grüße,
Wolfgang
   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Morlanwelz_ID7111_UM_230.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Morlanwelz_ID7111_UM_230.jpg)
EU-ID 7111 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7111&search=Suche)