Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: denniz am 06-November-2013, 09:14

Titel: Burlwood?
Beitrag von: denniz am 06-November-2013, 09:14
Guten Morgen,
Habe heute die "Wurzelbrut" des Mönchengladbacher-KM den ich von Mick bekam, abgelichtet.
Langsam aber sicher tut sich was. Ist diese Verdickung dann als Burl zu bezeichnen?
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: Bakersfield am 06-November-2013, 09:42
Moin Denniz,

die Austriebe sehen mir eher noch ganz normal aus, beim Burl müsste m.W.n. erst eine Verletzung des Stammes vorliegen.

Diese Backupaustriebe aus dem Stammfuß habe ich bei allen meinen gut verholzten mehrjährigen KMs. Die nehme ich dann seit diesem Jahr immer als Steckling, da die bisher ganz gut anwachsen und den Charakter des Baumes eh nur stören.

Die brauchen auch nicht so feucht gehalten werden wie Zweigstecklinge (gespannte Luft und so). Bei mir stehen sie eher kühl im Schuppen am Fenster und werden einmal täglich besprüht, maximal einmal wöchentlich gegossen. Das aber nur so nebenbei in diesem Thread... ;)

Verdickte Grüße aus'm WML,
Frank
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: Mick Rodella am 06-November-2013, 09:57
Moin Dennis,

interessant, ein schöner Stecklings-Produzent wird das.
Normalerweise bildet sich Wurzelbrut eher ganz unten an der Basis.
Könnte man schon als Burl bezeichnen.

Übrigens ist das ein Sämling des MG-Plusbaums, kein Steckling.
Wollt ich dir immer mal sagen. Also trotz Selbstung recht fit...

LG Micha

Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: denniz am 06-November-2013, 11:06
Zitat
Übrigens ist das ein Sämling des MG-Plusbaums, kein Steckling.
Wollt ich dir immer mal sagen. Also trotz Selbstung recht fit...

NEIN! :o :o :o

Die KM-Krüppel die auf der Versuchsfläche in Kaldenkirchen vor sich hin vegetieren
sind übrigens auch Sämlinge vom Mönchengladbacher.
Stehen da eigentlich mittlerweile noch andere KM in der Nähe des Plusbaumes?

völlig verblüfften Gruß
Denniz
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: Bernhard am 06-November-2013, 18:26
Moin zusammen,

so einen haben wir auch.

Übrigens ist das ein Sämling des MG-Plusbaums, kein Steckling.

Vor 5 oder 6 Jahren sah er genauso aus, wie Dennis` sein Exemplar.

Heute sehen die kleinen grünen Augen so aus :
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: denniz am 06-November-2013, 20:47
Au, der hat aber gelitten.

Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: Bernhard am 06-November-2013, 21:32
Au, der hat aber gelitten.

Aber er lebt !  ::)

Obwohl vor 2 Jahren die Krone bis auf 2 Meter zurückfror, spriest er immer neu aus. Vielleicht wird er ja mal ein richtiger Baum, hier, in hessisch Sibirien !  :-\
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: Justin am 06-November-2013, 21:51
Wie kalt wars denn immer so ?
Ich habe im Bananenthread ja schon mal die Temps erwähnt hoffentlich passiert es hier nicht :)

LG
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: denniz am 06-November-2013, 22:58
Naja, der Mönchengladbacher wird ja allgemein als einer der frosthärtesten bezeichnet.
Ob das nun auch für Sämlinge desselbigen gilt.. (Ist die Genetik bei Selbstung variabel???)

gruß
nach
Hessisch-Sibirien
Denniz
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: Mick Rodella am 06-November-2013, 23:08
Hi Dennis,

nicht traurig sein, ein bisschen stolz war ich schon drauf, den großzuziehen. Wächst doch auch gut, nicht wie die ersten Sämlinge.
Leider habe ich erst vor ein paar Wochen festgestellt, dass ich damals die Pflanzen verwechselt habe, die Stecklinge stehen in Köln (einer lebt noch, der andere ist bei Hochwasser abgesoffen).
 
Aktuell stehen im BoGa MG 2 Redwoods in der Nähe, sehen nicht aus wie Stecklinge des großen. Fremdbestäubung also nicht ganz ausgeschlossen.

Interessanter ist eh der dicke KM im Schmölderpark, obwohl die Herkunft nicht 100%ig klar ist (Nachwuchs in Arbeit)...

LG Micha
Titel: Re: Burlwood?
Beitrag von: denniz am 06-November-2013, 23:17
Keine Sorge Mick!
Der Baum ist wunderschön, kerngesund und wüchsig.
Der seltsame Burl-Ring wird in Zukunft sicher ordentlich Stecklinge abwerfen..
Ob der Baum sich nun genetisch vom MG unterscheidet wäre für mich eine spannende Frage.

(Jetzt weiss ich auch warum der Zapfen so schnell in deiner Tasche verschwunden ist... ;)

aufgeklärten Gruß
Denniz