Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 02-November-2013, 21:49

Titel: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 02-November-2013, 21:49
Liebe Freunde der seltenen Roten,

In Frankreich sind Urweltmammutbäume recht selten. Jedoch finden sich am Parkplatz des Parc Floral gleich vier Stück davon. Direkt neben der Einfahrt steht jeweils ein Sequoiadendron. Neben jedem Bergmammutbaum stehen zwei Urweltmammutbäume – einer direkt an der Straße und der andere vier Meter weiter weg.

Das werden nun unsere Nummern EU-ID 5705 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5705&search=Suche), EU-ID 5706 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5706&search=Suche), EU-ID 5707 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5707&search=Suche) und EU-ID 5708 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5708&search=Suche).

Ob diese beiden Fotos einen weiteren UM zeigen oder eine Sumpfzypresse, ist mir nicht klar. Sehenswert ist der Stamm allemal:
Andererseits kann ich die Meldung von Lutz (EU-ID 405 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=405&search=Suche)) nicht lokalisieren.

Ortlose Grüße,
Wolfgang

PS: Ich habe mich eben mit meiner Sequoienbeauftragen beraten ;). Auch sie hält das für einen klaren UM. Also melde ich diese wunderschöne Pflanze als EU-ID 5708 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5708&search=Suche).
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: Andreas Roth am 03-November-2013, 18:30
Ob diese beiden Fotos einen weiteren UM zeigen oder eine Sumpfzypresse, ist mir nicht klar. Sehenswert ist der Stamm allemal:
  • http://www.panoramio.com/photo/96156197 (http://www.panoramio.com/photo/96156197)
  • https://ssl.panoramio.com/photo/96155710 (https://ssl.panoramio.com/photo/96155710)
Meiner Meinung nach ist das eindeutig ein UM, die SZ hat viel feinere Nadeln. Das kann man sogar direkt vergleichen, auf dem ersten der beiden Bilder steht etwas weiter links (neben der weißen Bank) eine SZ.
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 03-November-2013, 18:52
Hallo Andreas,

Genau das war auch Tinas Argumentation. :)

Ein Prachtstück 8)  Schade, dass es kaum besser Bilder oder gar Messungen gibt.

Ungemessene Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 18-Juni-2014, 20:34
Hallo,

Also: Es ist eine Metasequoia. Und es ist ziemlich sicher der gleiche Baum, den Lutz fotografiert hat (Bild rechts, wahrscheinlich vom Oktober 2006); freilich ist der Stamm heute nicht mehr so zugewuchert.

Mit seinen 1,42 m Durchmesser in Brusthöhe (06-2014) ist das mit Abstand der dickste Urweltmammutbaum in diesem weitläufigen Park – und möglicherweise in ganz Frankreich. Durch unseren Besuch konnte ich diesen Baum EU-ID 405 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=405&search=Suche) nun endlich auch lokalisieren.

Weitere Bilder aus dem Parc Floral de la Source kommen im Laufe der Zeit; ich muss erst noch die gefundenen Mammutbäume eintragen und die Fotos beschriften.

Zeitliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/43/32821116_920cb7b9d7.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 13:10
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID5705_UM_869.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID5705_UM_869.jpg)    Hallo,

Nördlich der ehemaligen Einfahrt stehen die beiden folgenden Metasequoien nebeneinander:
  • straßenseitig: EU-ID 5705 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5705&search=Suche) (links) und
  • parkseitig: EU-ID 5706 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5706&search=Suche) (rechts).
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID5706_UM_870.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID5706_UM_870.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 13:10
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID5708_UM_950.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID5708_UM_950.jpg)   

Südlich der ehemaligen Einfahrt stehen die beiden folgenden Metasequoien nebeneinander:
  • parkseitig: EU-ID 5708 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5708&search=Suche) (links) und
  • straßenseitig: EU-ID 5707 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5707&search=Suche) (rechts).
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID5707_UM_949.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID5707_UM_949.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 20:00
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7350_UM_925.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7350_UM_925.jpg)   

Wenn wir nun von Ost nach West durch den Park gehen, stehen zwei vergleichbar große Metasequoien zu wie Torwächter zu beiden Seiten des geschwungenen Weges.

  • südlich: EU-ID 7350 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7350&search=Suche) (links) sowie
  • nördlich: EU-ID 7351 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7351&search=Suche) (rechts).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7351_UM_926.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7351_UM_926.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 21:04


Mit Abstand am spektakulärsten ist die bereits erwähnte Metasequoia mit der Nummer EU-ID 405 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=405&search=Suche). Die Höhe schätze ich auf 18 Meter und der Durchmesser beträgt – wie bereits erwähnt – in Brusthöhe 1,42 Meter.

Mir ist kein Urweltmammutbaum in Erinnerung, der so stark abholzig ist wie dieser. Die meisten dicken Metasequoien, die ich kenne, haben knorrige, gefurchte Stämme. Am Bodensee erreichen sie bekanntlich Werte um 1,60 Meter.

Vermutlich handelt es sich hier ebenfalls um eine der ersten Lieferungen, die damals an die großen botanischen Gärten Europas gegangen ist; wir liegen als mit dem Pflanzjahr wohl im Bereich von 1949 oder 1950. Leider sind Bäume vergleichbaren Alters in Hamburg und Berlin bei uns im Register noch nicht vermessen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID405_UM_922.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID405_UM_922.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2014, 21:32
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID405_UM_920.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID405_UM_920.jpg)   

Hier kommen zwei Bilder für das Stammlokal ;)  Sie zeigen die Licht- und die Schattenseite dieser ungewöhnlichen Basis.

Dies soll für heute genügen,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID405_UM_097.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID405_UM_097.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 11-Juli-2014, 22:46
Hallo mal wieder im Parc Floral de la Source in Orléans,

Etwa in der Mitte des Parks befinden sich zwei ähnliche Urweltmammutbäume (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz7js1h4v610&lvl=19.31&dir=352.1&sty=o&rtp=adr.~pos.47.850426_1.936028_47%2C850426%201%2C936028___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC). Sei stehen zwischen Tierpark und Loiret, unterhalb der Rutschbahn. Im Register tragen sie inzwischen die Bezeichnung EU-ID 7338 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7338&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7338_2UM_945.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7338_2UM_945.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 11-Juli-2014, 23:29


Das eigentliche Zentrum des Parks bildet wahrscheinlich nicht die Karstquelle des Flüsschens Loiret, sondern das halbrunde Bassin mit dem Springbrunnen.

In diesem Bereich steht eine Metasequoia an dominierender Stelle. Sie ist bei uns als EU-ID 7341 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7341&search=Suche) registriert.

Für deutsche oder niederländische Verhältnisse ist das wieder einmal ein recht unbedeutender Baum. Aber für unser Frankreich-Register ist das erst der Urweltmammutbaum Nummer 141 – gegenüber 4200 Standorten von Sequoiadendron und 420 Einträgen von Sequoia sempervirens.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7341_UM_912.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7341_UM_912.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2014, 20:56
Hallo,

Nun komme ich zu den letzten beiden Metasequoia-Standorten im Parc Floral de la Source.

Ein einzelner Urweltmammutbaum steht weit im Westen des Geländes. Er hat bei uns im Register die Nummer EU-ID 7342 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7342&search=Suche).

Das Luftbild (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz7tzjh4tzdr&lvl=19.41&dir=275.74&sty=o&rtp=adr.~pos.47.852178_1.933073_47%2C852178%201%2C933073___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) zeigt, dass er nicht von allen Seiten gut zu sehen ist. In dieser Ansicht sind auch die Küstenmammutbäume unweit des Standorts zu erkennen, die jedoch ein eigenes Thema bilden sollen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7342_UM_889.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7342_UM_889.jpg)
Titel: Re: Metas am Parc Floral in Orléans (Loiret)
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2014, 21:41


Der letzte Standort ist eine Gruppe von vier oder fünf jungen Urweltmammutbäumen am nordwestlichen Rand des Parks, in dem der Loiret entspringt. Diese Bäumchen mit der Nummer EU-ID 7344 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=7344&search=Suche) stehen schon fast direkt am Flüsschen Dhuy, das hier schon 30 Kilometer hinter sich hat.

Quellende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Orl%C3%A9ans_ID7344_4UM_898.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Orl%C3%A9ans_ID7344_4UM_898.jpg)