Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Mick Rodella am 28-Oktober-2013, 18:49

Titel: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Mick Rodella am 28-Oktober-2013, 18:49
Hallo zusammen,

die Sturmböen machen grad mal Pause, schon respekteinflößend, mittendrin zu leben.

Bisher mittelschwere Sturmschäden auf der Sequoiafarm, Gebäude sind heil geblieben, einige Buchenäste bis ca. 150mm Stärke haben das Heidehaus knapp verfehlt.

War grad draußen, als die Birke am Wanderweg umkrachte. Der 22-m-Baum war nicht mehr in bester Verfassung und hätte sowieso gefällt werden müssen (rechts auf dem ersten Bild). Gut, dass bei Windstärke 10 (?) keine Wanderer unterwegs waren. Die fallende Birke hat noch einen gegenüberliegenden dicken Kiefern-Ast rausgebrochen, beides fiel genau auf den Weg. Der Zaun war natürlich platt. Habe alles zersägt und zur Seite geschafft, den Zaun provisorisch hochgezogen, reicht erst mal.
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Mick Rodella am 28-Oktober-2013, 18:52
Beim Sägen hab ich nicht mitbekommen, dass hinten ein UM aus der Reihe gefallen ist. Der stand gestern schon etwas schräg, war aber in die bestmögliche Richtung geneigt. Es war sowieso der schwächste Baum (ID 16254 gibts also nicht mehr).

Ein paar "Damoklesschwerter" hängen noch in den Bäumen, gut dass die Saison vorbei ist.
Wünsche allen Menschen und Bäumen das beste.

LG Micha
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Sischuwa am 28-Oktober-2013, 19:29
Puh, das war aber auch ein Sturm....
War gestern noch Drachenfliegen bei 6 bft!  :o goil
...aber das mit der Birke und dem UM....übel! Aber so ischs hald...do kannsch nix macha! stoosch bloos daneeba!
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: cbk am 28-Oktober-2013, 19:32
Und ich wollte gerade fragen, ob bei euch noch alles steht.
Bei mir gibt es jedenfalls noch keine Ausfälle.

@Micha:
Ich weiß ja nicht wie groß die Farm ist? Aber ab einer gewissen Größe ist man automatisch Zwangsmitglied in der Berufsgenossenschaft. So bin ich selber auch zwangsweise in der Berufsgenossenschaft der Obstbauern, weil das Grundstück etwas größer ist und sie bei mir Apfel- und Kirschbäume gefunden haben.

Ich frage nur, weil ich über die Genossenschaft haftpflichtversichert bin, was umstürzende Bäume angeht.  :)

Ab Windstärke 8 herrscht eh Sturm und wer da unterwegs ist, ist selber dafür verantwortlich, daß ihm kein Baum auf den Kopf fällt.
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Bischi am 28-Oktober-2013, 19:52
Übel das
Eine tote Birke umgefallen, ein Paar Äste abgebrochen, ein schwacher UM umgefallen, ein Zaun demoliert......
Keiner verletzt oder schlimmeres, hatte mir echt Sorgen um Micha gemacht.
Alles in allem glimpflich abgelaufen,- nur Micha hat jetzt noch zusätzliche Arbeit.
Micha, wir helfen am We beim Sägen.
Wieder beruhigte grüße vom Jürgen
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Bakersfield am 28-Oktober-2013, 20:05
Aber hallo, Micha,

zwei Bäume und ein dicker Ast sind ja schon mal eine Hausnummer für deinen ersten Herbststurm auf der Farm... :o

Nur gut, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Du und das Heidehaus eingeschlossen... :-\ :)

Da kann man aber mal seh'n, wie die Natur selektiert. Beide Bäume befanden sich in "angeschlagenem" und dadurch gefährdetem Zustand. Only the strong survive... ;)

Ein wichtiger Punkt für unsere Liste am kommenden Sonntag: welche Exemplare bleiben, was die allgemeine Vitalität angeht hinter ihren Nachbarn zurück?

Bestandsaufnehmende Grüße,
Frank
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Bernhard am 28-Oktober-2013, 20:07
Micha, wir helfen am We beim Sägen.

Bringe meine MS auch mit !

Holzhungrige Grüße

Berni

P.S.: Jut, daß dem Micha und seiner Hütte nichts passiert ist. Alles andere ist nachpflanzbar.
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Mick Rodella am 28-Oktober-2013, 20:25
Hallo Jungens,

das grobe hab ich ja schon erledigt, so viel Arbeit für die Motorsäge bleibt nicht mehr.
Das Gelände ist halt voller Zweige und Äste, wenn wirs am Samstag halbwegs schick haben wollen,
ist eher rechen und fegen angesagt. Nochmal mähen und Unkraut rupfen. Ich weiß, ihr liebt das  ;)

mit Sturmfrisur grüßt
Micha
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Bernhard am 28-Oktober-2013, 21:01
Da unser Jürgen dieses Jahr so fleißig die Mammuts und andere Bäume aufgeastet hat, ist wohl nicht so viel Totholz heruntergekommen.

und Unkraut rupfen

Jäten ist Zensur an der Natur !  ;)

Samstagsfreier Gruß  8)

Berni
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: cbk am 28-Oktober-2013, 21:03
Und ich hätte jetzt gedacht, daß die ganzen Äste erstmal alle noch gehäckselt werden wollen.  ???
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: denniz am 28-Oktober-2013, 22:51
Zitat
Ein wichtiger Punkt für unsere Liste am kommenden Sonntag: welche Exemplare bleiben, was die allgemeine Vitalität angeht hinter ihren Nachbarn zurück?

Absolut! Den Baum entfernen bevor er von selber fällt ist der richtige Weg zur Risikovermeidung.
Glück muss man natürlich auch haben, sollte man aber nicht herausfordern.

Gut das dir nichts passiert ist, Micha! 8)

bis Samstag
Denniz
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: TaunusBonsai am 29-Oktober-2013, 06:55
Moin Micha,


Mensch, da muss man ja echt die Luft anhalten. Zum Glück ist da noch mal alles gutgegangen (bis auf den reparablen Flurschaden).
Was ein Glück, dass wir die Birke im August nicht zu dritt angegangen sind. Die wäre uns sauber -so wie jetzt- auf den Weg gekracht, die hätten wir nicht gezogen bekommen. Naja, jetzt ist sie weg- auch gut!

Mit dem UM ist schade, aber vielleicht auch besser so wie jetzt als bei Publikumsverkehr ...  ???

Die toten BM stehen noch wie gehabt?


stürmischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Mick Rodella am 29-Oktober-2013, 08:40
Mosche Ralf,

Zitat
Die toten BM stehen noch wie gehabt?

Gestern abend standen sie noch. Die beiden abgestorbenen Bäume bewegen sich (im Gegensatz zu den anderen) im Sturm nicht.
Die Küstenmammuts sind extrem flexibel, hätte da schon Brüche erwartet - aber alles okay.
Die schiefe Tanne am Zaun steht immer noch, hängt jetzt aber nur noch auf ein paar Zweigen vom Nachbarbaum.
Bei dieser Gruppe und der hohlen Buche am Heidehaus muss dringend was passieren ... schau mer mal am Wochenende.

Ist immer noch windig, melde mich nochmal, wenns mehr Schäden gibt.

LG Micha
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Wayne am 29-Oktober-2013, 09:23
Oh, oh,......nochmal mitnem blauen Auge davongekommen.....ist das Holz vom Meta noch gut? Hätte Interesse.....evtl. Gegen eine Spende?

Gruß Wayne
Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: denniz am 29-Oktober-2013, 11:45
Die Urweltmammuts sind sehr eng gepflanzt worden, mit dem zusätzlichen Lichtmangel
sind die stark nach oben gezogen und dementsprechend windanfällig. Der bisher nicht weiter
definierte Pilzschaden (Hallimasch?) an den Stammfüssen der UM wird auch nicht ganz unschuldig sein,
wäre interessant den Stamm mal aufzuschneiden, um zu sehen wie tief die Fäulniss reingezogen ist.



Titel: Re: Stürmische Zeiten auf der Sequoiafarm...
Beitrag von: Bischi am 29-Oktober-2013, 22:53
Hey Dennis
Das können wir ja am We mal untersuchen, bin selber gespannt