Liebe Freunde des gruppenweisen Mammuts, Gestern haben wir uns in Heilbronn verfahren; entweder wir kennen uns also nicht aus oder die Beschilderung ist schlecht. Plötzlich war es wie im Film: „Menschen, die auf Bäume starren“: Wir sind eine kleine Runde gefahren und haben dann in der Friedrich-Dürr-Straße geparkt. Auf einem Grundstück stehen gleich mehrere Bergmammutbäume beieinander. Den kleinsten habe ich erst beim Aussteigen entdeckt; das ist nun die ID 17150 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17150&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Heilbronn_ID17150_BM_221.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Heilbronn_ID17150_BM_221.jpg) |
… Der größte hat einen deutlichen Blauschimmer und einen schlanken Habitus. Er steht bereits im Lukas-Cranach-Weg und hört jetzt auf den Namen ID 17151 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17151&search=Suche). Das unten angehängte Bild zeigt auch seine beiden Nachbarn. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Heilbronn_ID17151_BM_225.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Heilbronn_ID17151_BM_225.jpg) |
… Der wirkliche Hingucker auf diesem Grundstück ist ein fülliger BM ‘Pendulum’. Seine Höhe dürfte wohl zwischen 9 und 11 Metern betragen. Damit gehört er unter den 51 Pendulum im Deutschland-Register zu den sieben höchsten – jedenfalls soweit bei der Höhe ein Wert eingetragen ist. Dies wird nun also die ID 17152 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17152&search=Suche). Pendelnde Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Heilbronn_ID17152_BM_224.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Heilbronn_ID17152_BM_224.jpg) |