Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 19-Oktober-2013, 19:25
-
Liebe Freunde des mehrfachen Mammuts,
In ein paar übrigen Minuten habe ich versucht, die Meldungen aus Chartres auf der Karte zu lokalisieren. Auch Baum EU-ID 1732 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1732&search=Suche) war gut zu finden; er hat auch sequoias.eu eine eigene Seite (http://www.sequoias.eu/Pages/Locations/Centre/chartres_1.htm).
Freilich zeigt die StreetView noch mehr interessante Bäume (https://maps.google.de/maps?q=48.443835,1.49827&hl=de&ll=48.443604,1.498706&spn=0.002697,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.443529,1.498785&panoid=VywPoCsXNnUFB3TDdvmfzQ&cbp=12,288.71,,1,-10.99&z=18).
…
-
…
Das eine ist ein recht fülliger 'Pendulum' (https://maps.google.de/maps?q=48.443631,1.498472&hl=de&ll=48.443702,1.49848&spn=0.001349,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.443623,1.498561&panoid=JXXwaastyBqQ4hFaMa2iGg&cbp=12,254.02,,0,-15.95&z=19) von vielleicht 8 Metern Höhe. Er bekommt bei uns die Bezeichnung EU-ID 5690 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5690&search=Suche). Oft erkennen unsere französischen Kollegen den ‘Pendulum’ nicht als Sequoiadendron.
Das andere ist ein Küstenmammutbaum unbestimmbaren Alters (https://maps.google.de/maps?q=48.443823,1.497995&hl=de&ll=48.44386,1.498443&spn=0.000671,0.002411&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.443702,1.498481&panoid=KlYrbXM5BMFC0el2LLPMvw&cbp=12,290.22,,1,-21.87), der nun auf den Namen EU-ID 5691 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5691&search=Suche) hört.
Nachverdichtende Grüße,
Wolfgang