Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 08-Oktober-2013, 22:01

Titel: BMs beim Amalienhof bei Beilstein (HN)
Beitrag von: xandru am 08-Oktober-2013, 22:01
Liebe Freunde des separationswilligen Mammuts,

Bisher hatten wir unter der ID 222 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=222&search=Suche) einfach drei Mammutbäume mit dem rechts stehenden Bild. Lutz hat die Bäume gemeldet und mit einem Foto versehen, das spätestens vom November 2005 stammt.

Vor einer Weile habe ich diese Baumgruppe auf der Karte lokalisiert – nicht zuletzt durch ein Bild bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/52411006). Doch die Bilder scheinen nur zwei Bäume zu zeigen.

    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_6504s.jpg)
Titel: Re: BMs beim Amalienhof bei Beilstein (HN)
Beitrag von: xandru am 08-Oktober-2013, 22:15


Auf dem Weg zum Amalienhof stehen an einem Teich zwei Mammutbäume. Diese habe ich bei der bisherigen ID 222 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=222&search=Suche) belassen. Denn das Bild von Lutz zeigt diese beiden.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Beilstein_ID222_2BM_764.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Beilstein_ID222_2BM_764.jpg)
Titel: Re: BMs beim Amalienhof bei Beilstein (HN)
Beitrag von: xandru am 08-Oktober-2013, 22:21


Wir waren Anfang September dort und hatten keine Lust auf eine ausgedehnte Wanderung in der Sonne.

Auf halber Höhe zwischen dem See und dem Amalienhof haben wir auf jeden Fall noch einen weiteren Mammutbaum gesehen. Somit erklärt sich die Anzahl „3“ in der ursprünglichen Meldung.

Ich habe diesen Baum nun als ID 16864 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16864&search=Suche) aus der bisherigen Meldung ausgegliedert.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Beilstein_ID16864_BM_766.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Beilstein_ID16864_BM_766.jpg)
Titel: Re: BMs beim Amalienhof bei Beilstein (HN)
Beitrag von: xandru am 08-Oktober-2013, 22:33


Zur Zeit gibt es noch zwei weitere Meldungen für Beilstein: die ID 1109 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1109&search=Suche) im Ortsteil Jettenbach und die ID 1621 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1621&search=Suche) in der Nähe der Hauptstraße.

Beide haben noch keine eindeutigen Koordinaten. Wenn ich die historischen Bilder bei Google Earth vergleiche, vermute ich bei beiden, dass sie inzwischen gefällt sind.

Andererseits dürfte der Mammutfreund ungefähr hier (https://maps.google.de/maps?q=49.052,9.32&hl=de&ll=49.051732,9.319949&spn=0.001332,0.002427&sll=49.051868,9.319448&sspn=0.001332,0.002427&t=h&z=19) noch fündig werden.

Forschende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs beim Amalienhof bei Beilstein (HN)
Beitrag von: xandru am 29-Oktober-2013, 21:58
Hallo,

An diesem Wochenende habe ich im Vorbeifahren noch ein herbstliches Bild der ID 16864 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16864&search=Suche) auf dem Gelände des Amalienhofes machen können.

Titel: Re: BMs beim Amalienhof bei Beilstein (HN)
Beitrag von: xandru am 29-Oktober-2013, 22:12


Leider ist die Zufahrt zum Wohngebiet um den Wannenweg nur für Anlieger erlaubt. Da wir keine Lust auf eine ausgiebige Wanderung hatten, bleibt die ID 17145 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=17145&search=Suche) eine Fernmeldung aus dem fahrenden Auto.

Ein zweiter Kandidat (https://maps.google.de/maps?q=49.051957,9.320212&hl=de&ll=49.051862,9.320223&spn=0.001385,0.002427&num=1&t=h&z=19) ist auf diesen Fotos nicht zu sehen und bleibt daher ungemeldet.

Auch im Bereich der Heilbronner Straße (https://maps.google.de/maps?q=49.045557,9.30491&num=1&t=h&z=19) habe ich im Vorbeifahren mindestens zwei ungemeldete Bergmammutbäume gesehen – und leider nicht richtig erwischt.

Ungemeldete Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Beilstein_ID17145_BM_200.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Beilstein_ID17145_BM_200.jpg)